12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jandl, Ernst: Laut und Luise. Jazz Fest Berlin 1985, Philharmonie. Mit Manfred Schoof (Trompete), Gerd Dudek (Saxophon),<br />

John Marshall (Schlagzeug), NDR-Studio-Band, Dieter Glavischnig, Arrangement und Leitung. Aufnahme des<br />

NDR. NDR 3, 3.2.1986, 22.30-24.00 Uhr, Jazz aktuell<br />

Jandl, Ernst: Sprechgedichte, in: Thomas Roth (Zusammenstellung): Spaßliterarisch. 1) Sinn- und Unsinniges. BR 2,<br />

4.2.1986, 19.30-20.00 Uhr<br />

(Jandl, Ernst:) Ernst Jandl und das NDR-Orchester beim Jazz Fest Berlin '85. SDR 2, 11.2.1986, 23.05-24.00 Uhr,<br />

Jazz aktuell<br />

Jandl, Ernst: liest "Schtzgrmm", in: Herbert Kapfer, Thomas Palzer: "Ich bin ein Konsonant, Madame!" Eine Sprech-<br />

Stunde. BR 2, 15.11.1986, 15.00-16.30 Uhr<br />

(Jandl, Ernst:) Laut und Luise (2 <strong>Teil</strong>e) von Ernst Jandl und Dieter Glawischnig (mit der NDR-Studioband). Jazz Feste<br />

Berlin und Hamburg. NDR 3, 30.6.1987 (<strong>Teil</strong> 1), 7.7.1987 (<strong>Teil</strong> 2), jeweils 12.05 bis 12.35 Uhr<br />

Jandl, Ernst: Aus dem Reich der Toten, in: Ernst Jandl/Martin Haselböck: Weltgebräuche. Uraufführung, Ausschnitt.<br />

Ausf.: Ernst Jandl, Sprecher; Christian Muthspiel, Posaune. Martin Haselböck, Orgel, auf: steirischer herbst. Musikprotokoll<br />

1986. (Graz, ca. 1987). Unverkäufliche Dokumentationsplatte. LP<br />

Jandl, Ernst: Ottos Mops kotzt. Live-Mitschnitt, in: "Ottos Mops kotzt". Musik aus Worten. Zusammengestellt von<br />

Ferdinand Zehentreiter. BR 2, 10.6.1988, 20.05 Uhr, Mixtur<br />

Jandl, Ernst: "Prayer" aus Radiophone Texte (SP 0050), auf: S PRESS SAMPLER 1. Düsseldorf/München/Wuppertal,<br />

S PRESS TONBANDVERLAG, o. J. Audiocassette<br />

Jandl, Ernst: Leseperformance im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks. Wiedergabe der öffentlichen<br />

Veranstaltung vom 15. Juli 1988. SR 2, 24.9.1988, 15.05 Uhr. Mitschnitt<br />

(Jandl, Ernst:) STIMMEN HÖREN - Vokale Muster. Bist Eulen? Ernst Jandl in Musik. Vertonungen von Mathias Rüegg<br />

und Friedrich Cerha. Renate Burtscher (Gestaltung). Ö 1, 3.10.1988, 23.05-24.00 Uhr, Neue Musik. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: Bist Eulen: (Wagenbachs Quartplatte 22); Calypso; Wo bleibt der Humor? (Wagenbachs Quartplatte 2);<br />

Ausschnitte aus "Bist Eulen*' (Extraplatte EX 316141): "Eulen'", "Tohuwabohu", "Glückwunsch", "Calypso"; Ausschnitte<br />

aus "vom vom zum zum" (Extraplatte EX 316145): "What can you do without vowels", "ein ichmich", "bettler", "gut<br />

kleid", "wachsender Pianist", "pi", "20 klavierstücke", "bald kann er eine oktave spannen'", "sonatine", "zimmerbild". Ö<br />

1, 3.10.1988, 23.05-24.00 Uhr, STIMMEN HÖREN - Vokale Muster. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: Im Delikatessenladen (aus: "Dingfest", Darmstadt und Neuwied 1973, S. 138). BR 2, 5.2.1989, 19.58<br />

Uhr, Lieblingsgedichte der Hörer. Mitschnitt<br />

(Jandl, Ernst:) "Weltbräuche" - Musikalisch-literarische Aktion. Ernst Jandl (Sprecher); Rudolf Josel (Posaune); Martin<br />

Haselböck (Orgel). Konzert vom 29.6.1988, Sebalduskirche, Nürnberg, Internationale Orgelwoche. BR 4, 5.4.1989,<br />

14.03-15.00 Uhr, BR 4 spezial. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: Autorenlesung ("16 Jahr", "Chanson", "Wien: Heldenplatz", "schtzgrmm") und Statements, in: Marlis Gerhardt,<br />

Claus Villinger: Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Ein Doppelporträt. SDR 2, 15.4.1989, 20.30-22.00 Uhr,<br />

Zeit zum Zuhören. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: "Und immer noch Atem zu kriegen, warum nur?" Gedichte, Lieder und Szenen von Ernst Jandl, vorgetragen<br />

von Dieter Hufschmidt. Mitschnitt einer Veranstaltung der Bremer Shakespeare Company, Theater am Leibnizplatz,<br />

1.3.1989. Radio Bremen 2, 14.4.1989, 22.15-23.40 Uhr. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: "schtzngrmm", "Aus dem Reich der Toten", Ausschnitte aus "Weltbräuche" (Nürnberg 1988), "falamaleikum",<br />

"vom vom zum zum", "Abraham Lincoln" (aus: "Die Giganten"), "Ich bin so traurig / glücklich" (aus: "Spaltungen"),<br />

in: Herbert Kapfer, Christoph Lindenmeyer (Zusammenstellung): Ernst Jandl für alle und alle für Ernst Jandl.<br />

Zum Frankfurter Hörspielpreis 1989. BR 2, 17.6.1989, 18.00 Uhr. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: "Jandl im Depot". Live-Mitschnitt von der Verleihung des Frankfurter Hörspielpreises an Ernst Jandl. Zusammengestellt<br />

von Christoph Lindenmeyer. BR 2, 30.10.1989, 20.45-21.30 Uhr. Übernahme: HR 2, 13.12.1989,<br />

21.0022.30 Uhr. Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst: Lyrik. Autorenlesung. Musik: Rower Saxophon-Quartett. Ö 1, 7.10.1989, 0.10-1.00 Uhr, Jazz und Lyrik.<br />

Mitschnitt<br />

Jandl, Ernst; Glawischnig, Dieter: Aus der Kürze des Lebens. Ausf.: NDR Bigband, Ernst Jandl (Sprecher), Dieter<br />

Glawischnig (Klavier), Conny Bauer (Posaune), Manfred Schoof (Trompete), Andreas Schreiber (Violine). Mitschnitt<br />

eines Konzert beim Musikland Niedersachsen 1989. NDR 3, 28.12.1989, 20.00-21.30 Uhr. Mitschnitt<br />

(Jandl, Ernst:) Ernst Jandl liest „Laut und Luise"/"Hosi + Anna". Sprechgedichte. Wagenbachs Quartplatte 22. Verlag<br />

Klaus Wagenbach, Berlin 1999. CD<br />

Jandl, Ernst (Interpret): Siehe Hugo Ball, John Furnival<br />

Jelinek, Elfriede: Luft oder Begierde. Gelesen von Schuldt, in: Schuldt: Sprachzange - Sprachzunge. Akustische Poesie.<br />

WDR 3, 15.3.1989, 21.00 Uhr. Mitschnitt<br />

jgjgjg (= Cris Cheek, Peter Clive Fencott, Lawrence Upton): extracts from farewell performance at king's college. London,<br />

BALSAM FLEX, 1978, A Typical Characteristic Cassette<br />

Johnson, Bengt Emil: Gubbdrunkning. Radiodikt. Swedish Broadcasting Corporation. Stockholm 1965, Spulentonband<br />

Johnson, Bengt Emil: Släpkoppel; aventyr pa vägen. Radiodikt. Swedish Broadcasting Corporation, Stockholm 1965,<br />

Spulentonband<br />

Johnson, Bengt Emil: Enmans gubbdrunkning / Gubbdrunkning G. EP, in: Bengt Emil Johnson: Gubbdrunkning.<br />

Stockholm: Bonniers 1965<br />

Johnson, Bengt Emil: Släpkoppel Ringvägen 19/1966, 1.7., Ringvägen 111. Swedish Broadcasting Corporation,<br />

Stockholm 1966, Spulentonband [917]<br />

Johnson, Bengt Emil: 1 : 1967. Nya släpkoppel med vida världen. Besök äventyr, lindringar etc. Swed. Broadcasting<br />

Corporation, Stockholm 1967, Spulentonband<br />

Johnson, Bengt Emil: 1/1 1969; Through the Mirror of Thirst (first passage), auf: Text-sound-compositions 5 / A<br />

Stockholm Festival 1969. (Stockholm ca. 1970), Sveriges Radios förlag, Fylkingen records, RELP 1049. LP<br />

Johnson, Bengt Emil: 5/1970; (lecture on...) (1970). Nach einem Gedicht von Carl Frederik Hill, auf: akustische texte -<br />

konkrete poesie - visuelle texte. Herausgeber: stedelijk museum, amsterdam, 1970, RSC 246. LP<br />

Johnson, Bengt Emil: Behind Alpha (1977) /text sound composition/. Tape realized at the Fylkingen studio, Stockholm,<br />

auf: TEXT-SOUND FESTIVALS - 10 YEARS. Fylkingen records, Stockholm o. J., FYLP 1010 Stereo. LP<br />

Johnson, Bengt Emil: Disappearences. Stockholm o. J., Spulentonband<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!