12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schaeffer, Pierre: Pochette surprise (1952); Bilude (für Klavier und Tonband, 1979); Solfège de l'objet sonore (1967,<br />

Ausschnitt); Etude pathétique (1948, Ausschnitt); Etude aux chemins de fer (1948, Ausschnitt); L'oiseau RAI (1950);<br />

L'aura d'Olga, Klangtest-Szene (1961, Ausschnitt), auf: Klangwelten. Exklusiv-CD-Beilage (WER 30252) zu Heft 5/97<br />

der "Neuen Zeitschrift für Musik". Klangbeispiele zum Beitrag „Konkrete Musik" von Rudolf Frisius, in: Neue Zeitschrift<br />

für Musik. Mainz: Schott Wergo Music Media 1997, Heft 5, S. 14-21<br />

Schiano, Mario: and his all stars. Milano 1978, Cramps Records, 5206 209, DIVerso n. 9. LP<br />

Schmidt-Langhoff, Ulli: "Wind kam auf"; "glasatmam"; "Melkhaus"; "Peripherie des Römischen Reiches". Tonbandeinspielung.<br />

Frankfurt Feste 1985, "Musik, Poesie, Aktion", 22.9.1985, Mozart-Saal der Alten Oper. HR 2, 27.12.1985<br />

Schnebel, Dieter: AMN für sieben Vokalgruppen. Ausf.: Vokalensemble Kassel. Ltg.: Klaus Maria Ziegler. BR 2,<br />

6.6.1986, 8.30-8.45 Uhr, Komponisten in Bayern<br />

Schnebel, Dieter: Atemzüge (1970/71) für mehrere Stimmorgane und Reproduktionsgeräte. Ausf.: Carla Henius u. a.<br />

Prod.: WDR 1972, auf: ders.: /Ohne Titel/. Mainz 1976, Wergo Schallplatten, WER 60 075. LP. Schluß der Komposition<br />

auf: Zeitgenössische Musik in der BRD. Hrsg. vom Deutschen Musikrat, Bonn. Folge 6: 1960-1970. Köln 1983,<br />

EMI, deutsche harmonia mundi, DMR 1018. LP<br />

Schnebel, Dieter: "Blasmusik" für eine beliebige Anzahl von Vokalisten. Ausf.: Chor des Leininger Gymnasiums Grünstadt,<br />

Ltg.: Manfred Peters.<br />

Schnebel, Dieter: Deuteronium 31, 6 für 15 Solostimmen. Ausf.: Schola cantorum, Stuttgart; Ltg.: Clytus Gottwald,<br />

auf: NEUE CHORMUSIK I. Mainz/Baden-Baden o. J., Wergo Schallplatten, WER 60 026. LP. Auch auf: Zeitgenössische<br />

Musik in der BRD. Hrsg. vom Deutschen Musikrat, Bonn. Folge 4: 1950-1960. Köln 1982, EMI, deutsche harmonia<br />

mundi. DMR 1011. LP<br />

Schnebel, Dieter: "Gedankengänge", Meditation für Stimme mit Hand und Fuß. Ausf.: Dieter Schnebel (Vokalaktionen),<br />

Beatrice Mathez-Wütherich (Flöte), Regula Häusler (Cello); Susanne Baltensberger (Cembalo). 1. Mitschnitt eines<br />

Konzerts der SWF-Reihe "Ars nova" vom 14.11.1984 in Donaueschingen, Uraufführung. SDR 2, 28.5.1985, 21.30 Uhr.<br />

2. Mitschnitt des Konzerts des "Weekend Neue Musik" des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main 1985. BR 2,<br />

23.12.85, 21.30-22.00 Uhr, Studio für Musik<br />

Schnebel, Dieter: "gesums" für Vokalisten. Erfahrungen 1,2. Ausf.: AG für Neue Musik am Staatlichen Leininger Gymnasium,<br />

Grünstadt, Ltg.: Manfred Peters. Mit einer Einleitung des Komponisten. SDR-Konzert, Karlsruhe, 15.11.1985.<br />

SDR 2, 3.1.86, 21.30 Uhr, Studio für Neue Musik [1054]<br />

Schnebel, Dieter: "Glossolalie 61" für Sprecher und Instrumentalisten (1959 1961). Ausf.: Ensemble Musica Negativa.<br />

Ltg.: Rainer Riehn. BR 2, 24.2. 1986, 23.00 Uhr, Experimentelle Musik<br />

Schnebel, Dieter: Glossolalie für Sprecher und Instrumentalisten. Ausf.: Ensemble "Musica Negativall, Leitung: Reiner<br />

Riehm. (Sprecher: Doris Sandrock, Michael Foßberg, Michael Mandel, <strong>Urs</strong>ula Obelode. Klavier: Irmilin Eckert. Harmonium:<br />

Günter Hempel. Schlagzeug: Paul Kello, Klaus Benning). BR 2, 24.2. 1986, 23.00 Uhr, Experimentelle Musik<br />

Schnebel, Dieter: ":! (madrasha II)". Ausf.: Schola cantorum, Stuttgart; Ltg.: Clytus Gottwald, auf: NEUE CHORMUSIK<br />

II. Mainz 1974, Wergo Schallplatten, WER 60 070. LP<br />

Schnebel, Dieter: ":! (madrasha II)" für 3 Chorgruppen und Tonband (1958/67-68). SDR 2, 4.6.1985, 22.00 Uhr, Studio<br />

für Neue Musik<br />

Schnebel, Dieter: ":! (madrasha II)" für 3 Chorgruppen mit Tonband. Ausf.: Südfunkchor Stuttgart, Ltg.: Helmut Franz.<br />

Konzert des Warschauer Herbstes, September 1985. SDR 2, 10.1.1986, 18.30 Uhr, Klassik aus der Welt des Gesangs<br />

Schnebel, Dieter: "Maulwerke" für Artikulationsorgane und Reproduktionsgeräte. BR 4, 6.10.85, 22.05 Uhr, Zeitgenössische<br />

Musik<br />

Schnebel, Dieter: "Memento" für Sprecher, Melodie-Instrument, Harmonie-Instrument und Schlagzeug. 1. Ausf.: Edith<br />

Rom (Sprecher), Aby Conaud (Posaune) Luise Inge Bos (Klavier), Robin Schulkowski (Schlagzeug). BR 2, 25.9.1985<br />

Uhr 2. Ausf.: AG für Neue Musik am Staatlichen Leininger Gymnasium, Grünstadt, Lt.: Manfred Peters. SDR 2,<br />

3.1.1986, 21.30 Uhr, Studio für neue Musik<br />

Schnebel, Dieter: Redeübung aus "Laut, Gesten, Laute" (1983/84) für Hand und Mund. BR 4, 6.11.1985, 22.05 Uhr,<br />

Zeitgenössische Musik<br />

Settel, Zack: Skweeit-Chupp, auf: Électro clips. 25 instantanés électroacoustiques. Montréal (Québec)/ Canada 1990,<br />

Empreintes Digitales IMED-9004-CD. CD<br />

Skempton, Howard: A Humming Song für Stimme und Klavier. Ausf.: Uwe Kany, Julia Fath, AG NEUE MUSIK, Staatl.<br />

Leininger Gymnasium Grünstadt, Ltg. Manfred Peters. SDR 2, 24.1.1989, 21.30 Uhr, Studio für neue Musik<br />

Smalley, Denis: Pneuma. Ausf.: Singcircle; Ltg.: Gregory Rose, auf: MOUTH MUSIC / SINGCIRCLE / Gregory Rose.<br />

London 1983, Hyperion Records, A 66060. LP<br />

Smith, Michel: Style de bougalou, auf: Électro clips. 25 instantanés électroacoustiques. Montréal (Québec)/ Canada<br />

1990, Empreintes Digitales IMED-9004-CD. CD<br />

SONDE: /Andrew Culver, Charles de Mestral, Pierre Dostie, Chris Howard, Robin Minard; Montreal/. Konzert INVENTI-<br />

ONEN. Elektroakustische Musik Berlin, 15.2.1984<br />

Spahlinger, Matthias: sotto voce. Ausf.: Scola cantorum, Stuttgart. Leitung: Clytus Gottwald /keine weiteren Angaben/<br />

Spahlinger, Mathias: "Verfluchung" für drei Vokalisten mit Holzschlaginstrumenten. Ausf.: Trio EXVOCO. Konzert der<br />

SWF-Reihe "Ars nova", 25.4.1989, Kleine Aula der Staatl. Hochschule für Musik Trossingen. SDR 2, 13.2.1990, 21.30<br />

Uhr, Neue Musik<br />

Stäbler, Gerhard: "drüber..." für acht aktive Schreier, Violoncello, Synthesizer und Tonband. Dortmund 1987, PLÄNE<br />

88553. LP<br />

Stahmer, Klaus: Die Landschaft in meiner Stimme (1978) für Stimmen und Mikrophon in: Trio EXVOCO: LAUTSPEK-<br />

TAKEL DADA. Poesie für Stimmen. NDR 3, 4.6.1983, Hörspieltag 1983, Live-Sendung<br />

Stahmer, Klaus: Selbstporträt mit Landschaft. Realisation: Klaus Stahmer. BR 2, "Radiophonie" /keine weiteren Angaben/<br />

Stahmer, Klaus Hinrich: Hommage à Daidalos (1989) für 6 Frauenstimmen und Steinklängen. Ausf.: Das "Belcantoensemble-frankfurt"<br />

/Andrea Baader, Helga Anskann (Sopran), Bettina Buschmann, Christa Kerm, Birgit Kindler (Mezzosopran),<br />

Saskia Pfeilsticker (Alt), Dietburg Spohr (Sopran und Leitung)/. BR 2, 20.3.1990, 23.07 Uhr, Musik unserer<br />

Zeit<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!