12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blumenberg, Hans: Sprachsituation und immanente Poetik, in: ders.: Wirklichkeiten, in denen wir leben. Stuttgart:<br />

Reclam 1986, S. 137-156<br />

Culler, Jonathan: Dekonstruktion. Derrida und die poststrukturalistische Literaturtheorie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt<br />

Taschenbuch Verlag 1988 (re 474)<br />

Deleuze, Gilles; Guattari, Felix: Kafka. Für eine kleine Literatur. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976 (es 807)<br />

Derrida, Jacques : Die Stimme und das Phänomen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1979<br />

Dijk, Teun A. van: Beiträge zu einer generativen Poetik. München 1972 (= Grundfragen der Literaturwissenschaft, Bd.<br />

6)<br />

Dischner, Gisela: Ueber die Unverständlichkeit. Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1982<br />

Dubislav, Walter: Die Definition. Mit einer Einführung von Wilhelm K. Essler. Hamburg: Felix Meiner Verlag 1981, 4.<br />

Auflage<br />

Eco, Umberto: Das offene Kunstwerk. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972 (stw 222)<br />

Eco, Umberto: Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1977 (es<br />

895)<br />

Fabri, Albrecht: Was eigentlich ist ein Schriftsteller. Gerüst eines Vortrags, in: ders.: Variationen. Essays. Wiesbaden:<br />

Limes 1959, S. 7-20<br />

Fohrmann, Jürgen; Müller, Harro (Hg.): Diskurstheorien und Literaturwisenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988<br />

(st materialien 2091)<br />

Foucault, Michel: Schriften zur Literatur. München: Nymphenburger 1974. Lizenz: Frankfurt/, Berlin, Wien: Ullstein<br />

1979 (Ullstein-Buch Nr. 35011, UllsteinMaterialien)<br />

Gerigk, Horst-Jürgen: Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes. Berlin, New York: de Gruyter 1975<br />

Geyrhofer, Friedrich: Die Metasprache der Literatur, in: der löwe. Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Bern 1974, Nr.<br />

2, 31.8.1974, S. 50-54<br />

Ghil, René: Traité du Verbe avec Avant-dire de Stephane Mallarmé. Paris: Chez Giraud 1886<br />

Gross, Edgar: Vom Sinn des Zufalls in der Dichtung, in: Welt und Wort. Literarische Monatsschrift. Tübingen 1954, 9.<br />

J., S. 79-81<br />

Heißenbüttel, Helmut: Kurze Theorie der künstlerischen Grenzüberschreitung, in: Thomas Kopfermann (Hg.): Theoretische<br />

Positionen zur Konkreten Poesie. Tübingen: Max Niemeyer 1974, S. 21-26<br />

Himmel, Helmuth: Uberlegungen zur Mikrostruktur literarischer Texte, in: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft.<br />

Wien 1973, Jg. 4, H. 3/4, S. 202-215<br />

Ingold, Felix Philipp: Das Buch im Buch. Berlin: Merve Verlag 1988 (= Merve 145)<br />

Ingold, Felix Philipp: Der Autor im Text. Bern: Benteli Verlag 1989 (= Reihe um 9) /Vortrag im Kunstmuseum Bern,<br />

gehalten am 26. Februar 1989/<br />

Iser, Wolfgang: Die Appelstruktur der Texte. Konstanz: Universitätsverlag 1970<br />

Junker, Hans Dieter: Die Reduktion der ästhetischen Struktur - Ein Aspekt der Kunst der Gegenwart, in: Visuelle<br />

Kommunikation. Beiträge zur Kritik der Bewußtseinsindustrie. Hrsg. von Hermann K. Ehmer. Köln 1971, S. 21ff.<br />

Kahler, Erich von: Die Auflösung der Form. Tendenzen der modernen Kunst und Literatur. München: List 1971 [798]<br />

Kaltenbeck, Franz: Schreiben über das Schreiben, in: der Löwe. Bern 1974, Nr. 2, 31.8.1974, S. 54-59<br />

Kloepfer, Rolf: Poetik und Linguistik. Semiotische Instrumente. München: Fink Verlag 1975 (= UTB 366)<br />

Küper, Christoph: Linguistische Poetik. Stuttgart u. a.: Verlag W. Kohlhammer 1976<br />

Lach, Robert: Das Konstruktionsprinzip der Wiederholung in Musik, Sprache und Literatur. Wien, Leipzig: Hölder-<br />

Pichler-Tempsky A.-G. 1925. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte,<br />

201. Bd., 2. Abhandlung<br />

Lachmann, Renate: Dialogizität und poetische Sprache, in: Dialogizität. Hrsg. von Renate Lachmann. München: Fink<br />

1982, S. 51-62<br />

Oomen, <strong>Urs</strong>ula: Linguistische Grundlagen poetischer Texte. Tübingen 1973 (= Germanistische Arbeitshefte, Bd. 17)<br />

Petofi, Janos S.: Zur strukturellen Analyse sprachlicher Kunstwerke, in: Literaturwissenschaft und Linguistik. Hrsg.<br />

von Jens Ihwe. Frankfurt am Main 1971, Bd. 11/2, S. 508-522<br />

Petofi, Janos S.: Bemerkungen zur semantischen Interpretation von sprachlichen Kunstwerken (1968), in: Literaturwissenschaft<br />

und Linguistik. Hrsg. von Jens Ihwe. Frankfurt am Main 1972, Bd. III, S. 23ff.<br />

Plett, Heinrich F.: Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik, Linguistik, Rhetorik. Heidelberg 1975<br />

Regn, Gerhard: Postmoderne und Poetik der Oberfläche, in: Klaus W. Hempfer (Hg.): Poststrukturalismus - Dekonstruktion<br />

- Postmoderne. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1992<br />

Rusch, Gebhard: Autopoesis, Literatur, Wissenschaft. Was die Kognitionstheorie für die Literaturwissenschaft besagt,<br />

in: Siegener Studien 1983/84, Bd. 35, S. 20-44. Auch in: Siegfried J. Schmidt (Hg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus.<br />

Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994 (= stw 636), S. 374-401<br />

Sartre, Jean Paul: Was ist Literatur? Schriften zur Literatur, Bd. 3. Hrsg., neu übersetzt und mit einem Nachwort von<br />

Traugott König. Rowohlt bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1981 (rororo 4779)<br />

Savigny, Eike von: Argumentation in der Literaturwissenschaft. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zu Lyrikinterpretationen.<br />

München: C.H. Beck 1976<br />

Scheffer, Bernd: Die Literatur der Moderne läßt sich nicht länger sprachtheoretisch begründen - Helmut Heißenbüttels<br />

Literaturtheorie als Beispiel, in: Merkur. Stuttgart 1986, 40. Jg., H. 7, Juli, S. 565-577<br />

Scheffer, Bernd: Die Literatur hat andere Leser. Einige Anmerkungen zum „Literaturverfall im Medienzeitalter", in: LiLi,<br />

Jg. 24, 1994, H. 95, S. 128-138<br />

Schiller, Friedrich: Kallias oder Über die Schönheit, Briefe an Gottfried Körner, in: ders.: Schillers Werke in 4 Bänden,<br />

Frankfurt a. M.: Insel Verlag 1966, Bd. 4<br />

Schmidt, Siegfried J.: Bedeutung und Begriff. Zur Fundierung einer sprachphilosophischen Semantik. Braunschweig<br />

1969<br />

Schmidt, Siegfried J.: Ästhetische Prozesse. Beiträge zu einer Theorie der nichtmimetischen Kunst und Literatur. Köln<br />

1971<br />

Schmidt, Siegfried J.: Allgemeine Textwissenschaft. Ein Programm zur Erforschung ästhetischer Texte, in: Linguistische<br />

Berichte, Jg. 12, 1971, S. 10ff.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!