12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2, 17.6.1989, 18.00 Uhr. Auch als Platte, Beilage zu: "Neues Hörspiel. Texte - Partituren. Hrsg. von Klaus Schöning.<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp 1969. Auch als Audiocassette: Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1984. Verlag Niederösterreichisches<br />

Pressehaus 1979, unter dem Titel: "Kurzhörspiele"<br />

Jandl, Ernst; Mayröcker, Friederike: Five Man Humanity. Radioplay. WDR 3, 22.5.1984. Wiederholung: WDR 3,<br />

31.12.1986, 21.00 Uhr, Hörspiel USA, 1. Folge<br />

Jandl, Ernst; Mayröcker, Friederike: Der Gigant. Realisation: Heinz von Cramer. Prod.. WDR 1969. WDR 1, 24.4.1969.<br />

Wiederholung: WDR 3, 10.1.1977, Hörspielstudio: Repertoire. Übernahme: SDR 2, 14.7.1983, 20.20 Uhr, Die Retrospektive:<br />

Sprachspiele und Sprechstücke. SDR 2, 21.5.1989, 17.00 Uhr, Die Retrospektive: Ernst Jandl (2)<br />

Jandl, Ernst; Mayröcker, Friederike: Gemeinsame Kindheit. Produktion: WDR 1970. Realisation: Raoul Wolfgang<br />

Schnell. WDR 3, 9.9.1970<br />

Jandl, Ernst; Mayröcker, Friederike: Spaltungen. Hörspiel. WDR 2, 15.4.1971, Autoren der Konkreten Poesie (3)<br />

Jarry, Alfred: Bürger Ubu. Übersetzung: Marlis und Paul Pörtner. Realisation: Paul Pörtner zusammen mit Hans Peter<br />

Haller im Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stifung, Baden-Baden. Musik: George Gruntz. Produktion: NDR<br />

1977. Audiothek der "documenta 8", Kassel 1987. Wiederholung: WDR 3, 10.5.1988, 21.00-22.30 Uhr, ARS ACUSTI-<br />

CA. Eine Anthologie (2). Hrsg. von Klaus Schöning<br />

Johnson, Bengt Emil: 2/1967 (while) - 2/1967 (medan). Sprecher: Berndt Friberg, Jane Friedman, Benny Brodda, Bengt<br />

Svensson. Vocoder: Jophan Lilliencrantz, auf: Text-sound-composition 2 / A Stockholm Festival 1968. Stockholm o.<br />

J. (ca. 1969), Sveriges Radios förlag, Fylkingen records RELP 1054. LP<br />

Johnson, Bengt Emil: The Mirror of Thirst. Realisation: Bengt Emil Johnson. Produktion: Fylkingen/Sveriges Riksradio,<br />

Stockholm 1969. Audiothek der "dokumenta 8", Kassel 1987<br />

Johnson, Tom: Signale. Hörspiel. Realisation: Peter Behrendsen. Sprecher 1 (Michael Thomas), Sprecher 2 (Aljoscha<br />

Sebaldt); Trompete: Udo Kottnek. WDR 3, 9.4.1985, 21.00 Uhr. Hörspielstudio. Komponisten als Hörspielmacher<br />

Josipovici, Gabriel: Words. Radioplay (ca. 55 Min.). Regie: Guy Vaesen /keine weiteren Angaben/<br />

Jovanovic, Arsenije: Resava Cave. Stereophone Fantasie für Stimmen, Stalaktiten und Stalagmiten Nr. 2. Produktion:<br />

Radio Belgrad 1977. WDR 3, 16.6.1980, 20.15 Uhr, Hörspielstudio, Hörspiel im Ausland. Auch in: Neda Depolo: Hörspielmacher<br />

Arsenijev Jovanovic. WDR 3, 9.6.1987, Acustica international [1018]<br />

Jovanovic, Arsenije: KRAJPUTASI. Grabmäler am Wegesrand. Realisation: Arsenije Jovanovic, Jovan Bulajic. Produktion:<br />

Radio Belgrad 1970. Deutsche Synchronversion: WDR 1976. WDR 3, 5.2.1985, 21.00 Uhr, Hörspielstudio: Acustica<br />

international<br />

Jovanovic, Arsenijev: Metropolis Belgrad. Realisation: Arsenijev Jovanovic. Produktion: WDR/RTV Beograd 1987.<br />

WDR 3, 9.6.1987, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica International<br />

Jünger, Patricia: Sehr geehrter Herr. Ein Requiem. Realisation: Patricia Jünger. Produktion: Autorin/SWF 1986. Karl-<br />

Sczuka-Preis 1986, Verleihung am 18.10.1986, Donaueschinger Musiktage. SDR 2, 27.11.1986, 20.30 Uhr. Moderation:<br />

Hermann Naber. Wiederholung: SWF/SDR 2, 27.8.1988, 22.30 Uhr, Komponisten als Hörspielmacher (4)<br />

Jünger; Patricia: Valse Eternelle - Ein Brief. Hörspiel. Keine weiteren Angaben vorhanden<br />

Jugel, Bernhard; Scholz, Christian: ? bist Jandl - Lautpoesie der DDR. Dokumentarhörspiel. (2 Sendungen).<br />

Realisation: die Autoren. Prod.: BR 1990<br />

Jugel, Bernhard; Scholz, Christian: Was, bitte, ist ein Lautgedicht? Realisation: die Autoren. Prod.: BR 1990<br />

Kagel, Mauricio: (Hörspiel) Ein Aufnahmezustand. Realisation: Mauricio Kagel. Produktion: WDR 1969/13.-18.5.1969.<br />

Mit Alfred Feussner (Sprecher und Geräusche), William Pearson (Gesang), Kinderstimme und Musiker. Erstsendung:<br />

4.12.1969. Wiederholung: SFB 1, 2.3.1985, 20.30 Uhr, AUDIO ART 18<br />

Kagel, Mauricio: Guten Morgen! Realisation: Mauricio Kagel. WDR 3, 11.11.1971<br />

Kagel, Mauricio: Die Umkehrung Amerikas. Episches Hörspiel. Produktion: WDR/KRO 1976. Realisation: Mauricio Kagel.<br />

BR 2, 27.1.1978, 22.07-22.55 Uhr<br />

Kagel; Mauricio: Soundtrack: Pianist: Mauricio Kagel. Geräusche: Hans Walter Kramski. Musik und Realisation: Mauricio<br />

Kagel. WDR 3, 13.3.1978, /Hörspielstudio: Was sollen wir senden?/<br />

Kagel, Mauricio: Der Tribun. Hörspiel. Produktion: WDR 1979. Realisation: Mauricio Kagel. SDR 2, 18.6.1980<br />

Kagel, Mauricio: "Der Tribun" für einen politischen Redner, Marschklänge und Lautsprecher. Komposition u. Realisation:<br />

Mauricio Kagel. Hörspiel-Performance, Roncalliplatz, Kölner Dom, 28.9.1985. WDR 3, 25.2.1986, 21.00 Uhr, 1.<br />

Acustica international<br />

Kagel, Mauricio: Rrrrrrr . . Hörspiel über eine Radiofantasie. Darsteller: Gerd Hauke. WDR 3 (+ SFB), 26.2.1983, 22.00<br />

Uhr, Nachtmusik, Großer Sendesaal des WDR, Köln, Live-Übertragung<br />

Kagel, Mauricio: ... nach einer Lektüre von Orwell. Hörspiel. Musik und Realisation: Mauricio Kagel. Produktion: WDR<br />

1984. WDR 3, 1.5.1984, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher. Übernahme: SWF/SDR 2,<br />

18.8.1988, 22.30 Uhr, Komponisten als Hörspielmacher (2)<br />

Katzer, Georg: Aide-mémoire. Ton-Collage. Realisation: Georg Katzer. BH 2, 30.8.1989, 16.06-16.20 Uhr<br />

Kazakov, Vladimir: Sieben Dramen. Aus dem Russischen von Peter Urban. Regie: Heinz von Cramer. Sprecher: Karin<br />

Schröder, Gisela Trowe, Grete Wurm, Franz Kutschera, Roland Schäfer, Michael Thomas, Rainer Uhlig, Charles<br />

Wirths. Mit einem Vorwort von Peter Urban. SDR 2, 4.4.1985, 22.00-23.45 Uhr [1019]<br />

Kerschbaumer, Marie-Therèse: Eine Frau Ein Traum - kein Requiem. Hörspiel. Regie: <strong>Urs</strong>ula Langrock. Prod.: SR<br />

1989. SDR 2, 23.11.1989, 20.30-21.38 Uhr<br />

Knowles, Alison: Bohnen-Sequenzen. Realisation: Alison Knowles. Produktion: WDR 1982. WDR 3, 20.4.1982, 21.00<br />

Uhr, Hörspiel USA, Text-Sound-Sound-Poetry (2). Wiederholung: WDR 3, 1.3.1983, WDR 3, 3.3.1987. Übernahme:<br />

SDR 2, 28.10.1982, Karl-Sczuka-Preis 1982, Donaueschinger Musiktage (15.10.1982)<br />

Knowles, Alison: Natürliche Ansammlungen und die echte Krähe. Hörspiel. Realisation: die Autorin und Klaus Schöning.<br />

Übersetzung: Anne Tardos. Prod.: WDR 1984. Sprecher: Anne Tardos, Alison Knowles. WDR 3, 7.2.1984, 21.00-<br />

22.30 Uhr, Hörspiel-Studio, Acustica international, Text-Sound-Poetry USA<br />

Knowles, Alison: Papierwetter. Realisation: die Autorin. WDR 3, 12.11.1985, Acustica International, Komponisten als<br />

Hörspielmacher<br />

Knowles, Alison: Gesang des nördlichen Wassers / North water song. Deutsch-Englisch. Aus dem Englischen von<br />

Heribert Becker. Realisation: Alison Knowles, Joshua Selman, Klaus Schöning. WDR 3, 3.1.1989, 21.00 Uhr, Acustica<br />

International<br />

Kostelanetz, Richard: Die 8 Nächte Chanukkas (1983, CBC Toronto). WDR 3,18.12.84<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!