12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben. Auf den Feldern vor Verdun. West 3, 22.06.1996, 14.30-15.00 Uhr, Entdeckungen<br />

(Harig, Ludwig:) Hans Emmerling: Besuch bei Ludwig Harig. ARD, 15.03.1992, 10.30-11.00 Uhr<br />

(Hausmann, Raoul:) Andreas Ammer: Raoul-Hausmann-Ausstellung in der Berlinischen Galerie im Gropius-Bau Berlin.<br />

ARD, 04.09.1994, ca. 22.00 Uhr, Kulturreport aus München<br />

- Helmut Herbst (Regie): DADA MANIFEST. Ein Alphabet des deutschen Dadaismus /Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck<br />

u. v. a./. Prod.: Institut für Film in Wissenschaft und Unterricht 1969. Buch. C. Caspari. 60 Min.<br />

- Reinhart Kippen et alt.: Wer denkt, hat schon verloren. Zwei Jahre Kabarett-Höhepunkte. Einführungssendung mit<br />

einem historischen Rückblick: Raoul Hausmann, Karl Valentin, Ernst Jandl u. a. RTL / Kanal 4, 07.12.1992. 60 Min.<br />

Heidsieck, Bernard: Siehe VIATGE A LA POLINÈSIA<br />

(Heißenbüttel, Helmut:) Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch in 1 PLUS. 2. Folge: Helmut Heißenbüttel: Bremen<br />

wodu? (...). 1PLUS, 08.02.1993<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch in N3. 3. Folge: Helmut Heißenbüttel: Mirakel (...). N 3, 23.11.1992<br />

Hintze, Christian Ide: I-JAPA. Wien, Oktober 1983. 60 Min.<br />

(Hintze, Christian Ide:) Hintze-Siemeister: MA-MA-MA-PA-PA-PA. Ljubljana, Oktober 1983. 65 Min.<br />

Hintze, Christian Ide: TRILOGY OF SOUND AND LETTER. Wien, September 1984. 6 Min.<br />

Hintze, Christian Ide: DO-ZODIAK. Wien 1984. 47 Min.<br />

Hintze, Christian Ide: Oh, SULMIZZA Oh, SULMIZZA. Wien, August 1985. 10 Min.<br />

Hintze, Christian Ide: CORPUS NE-A. Rom, 26.02.1989. 10 Min.<br />

Hintze, Christian Ide: EXAMPLES (performance, sound-poetry, demonstration, communication, architecture, installation).<br />

Vienna, Rome, Ljubljana 1987-1990. 39 Min. /1. I-JAPA (Vienna, October 1983). 2. CORPUS NE-A (Rome, February<br />

1989). 3. TRILOGY (Vienna, April 1984). 4. DO-ZODIAK (Vienna, July 1984). 5. MA-MA-MA-PA-PA-PA (Ljubljana,<br />

October 1983). 6. AMTSENTHEBUNGSZEREMONIE (Rome, March 1988). 7. SPIN-NEN-AN-N (Vienna, December<br />

1982). 8. OH SULMIZZA (Vienna, May 1985). 9. L-LI-OBO (Vienna, May 1983). 10. ZUG DER WENIGEN (Vienna,<br />

March 1982). 11. LUIDL INS GENICK (Vienna, June 1982). 12. NON-AL (Vienna, May 1983). 13. COPYRIGHT (Vienna,<br />

February 1990). 14. TEMPEL LI TE (Vienna, September 1984)/<br />

Hintze, Christian Ide: Auftritte 1987-1989. Wien o. J. Länge ?<br />

Hintze, Christian Ide: SOUND POETRY PERFORMANCE. (Wien) 1992. 22 Min. /1. TRR-KOM-HA. 2. SCHU-SCHU. 3.<br />

LE-LE. 4. SINZ-Z. 5. MN-NN-MN-N. 6. OO-IISSI. 7. TRR-KOM-HA. 8. SSA FFUUM. Mit Studenten der Schule für Dichtung:<br />

9. LICHT-DUMPF (Gerhard Rühm). 10. JOM C (Julia, Otto, Michaela, Chris). 11. MENÜ (Aurelia). 12. MONGOLO<br />

(Katharina). 13. TAKTYLU S-WALTZ (die Klasse). 14. ZAUBERSPRUCH (<strong>Urs</strong>ula). 15. LET'S TALK ABOUT (Michael,<br />

Bruno, Julia). 16. DAS GROSSE LALULA (Christian Morgenstern). 17. USSN-NA (Ide Hintze)/<br />

HEJ TATA GÔREM! Festival der Internationalen Lautpoesie, Fylkingen. Stockholm 1993. Audiokassette und Video<br />

(Huelsenbeck, Richard:) Herbert Kapfer: Richard Huelsenbeck - Hörspielprojekt des Bayerischen Rundfunks zum 100.<br />

Geburtstage des Dadaisten. Bay. Fernsehen, 05.04.1992, 13.55-14.00 Uhr, BRintern<br />

- Helmut Herbst (Regie): DADA MANIFEST. Ein Alphabet des deutschen Dadaismus /Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck<br />

u. v. a./. Prod.: Institut für Film in Wissenschaft und Unterricht 1969. Buch. C. Caspari. 60 Min.<br />

- Erica Reese: Mit Huelsenbeck war Dada da. Ein Porträt. Bay. Fernsehen, 19.10.1993, 15.30-16.15 Uhr<br />

Hutchinson, Brenda: EEEYAH!, Long Tube Trio, auf: Förderband Kulturbüro e. V. Berlin-Mitte und Kulturamt Berlin-<br />

Prenzlauer Berg: Bobeobi-Festival 2, in der „Wabe", Prenzlauer Berg, Berlin, 26.-27.4. 1996 (Videomitschnitt)<br />

Isou, Isidore: Traité de Bave et d'Eternité (Film). Paris 1951<br />

(Janco, Marcel:) Peter K. Wehrli: Dada lebt nicht nur, Dada blüht. Marcel Janco. 3SAT, 16.10.1994, 11.05-11.50 Uhr.<br />

Wh.: 3SAT, 23.07.1999, 15.45-16.30 Uhr<br />

Jandl, Ernst: Lesung von Gedichten, in: Peter Payer und Wolfgang Peyer: Vaterland, Muttersprache. Österreichische<br />

Literaturgeschichte. 1. <strong>Teil</strong>: 3SAT, 27.06.1996, 14.15-14.45 Uhr. 2. <strong>Teil</strong>: 28.06.1996, 14.20-14.45 Uhr<br />

(Jandl, Ernst:) Ernst Jandl und der Krieg der Worte, in: FREISTIL oder Krieg und Fliegen. Mitteilungen aus der Wirklichkeit<br />

von Thomas Schmitt. Red.: Dagmar Sauerstein. Eine TAG/TRAUM Produktion für den WDR. Köln: 235 Media<br />

1989<br />

(Jandl, Ernst:) Ernst Jandl über das Hin zum Zurück, in: FREISTIL oder Das Meer ist so blausoblau. Mitteilungen aus<br />

der Wirklichkeit von Thomas Schmitt. Red.: Christhart Burgmann. Eine TAG/TRAUM Produktion für den WDR. Köln:<br />

235 Media 1990<br />

Jandl, Ernst: "Ottos Mops", Lesung (mit Animation). ARD, 29.04.1990, Die Sendung mit der Maus<br />

Jandl, Ernst: Ernst Jandl in Wien. Schreibwerkstatt des Pädagogischen Zentrums in Wien. Bay. Fernsehen,<br />

04.04.1991, Galerie der Autoren. 30 Min.<br />

Jandl, Ernst: JANDL-GALA. Mit Ernst Jandl und der NDR-Bigband. Vertonung der Jandl-Texte: Dieter Glawischnig.<br />

Aufnahme: ORF, Steirischer Herbst, Graz 1983. 3 SAT, 02.10.1993, 23.10-0.10 Uhr. Wh.: 3SAT, 06.08.1995, 11.40-<br />

12.50 Uhr<br />

Jandl, Ernst: Live. Gedichte und Szenen aus zwei Autorenlesungen, Mainz und Frankfurt 1983. o. O. (Neuwied:)<br />

Luchterhand o. J. 55 Min.<br />

Jandl, Ernst: Laut und Luise. Ausf.: Ernst Jandl, Dieter Glawischnig und die NDR-Bigband 1985<br />

Jandl, Ernst: Aus der Kürze des Lebens. Ausf.: Ernst Jandl, Dieter Glawischnig und die NDR-Bigband 1989<br />

Jandl, Ernst: Das Öffnen und Schließen des Mundes". Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Fünf Folgen. Prod.: HR 1984.<br />

Wh.: 3SAT, 05./13./19./26.10.1997, 2.11.1997, jeweils 7.00-7.45/8.00/8.30 Uhr<br />

Jandl, Ernst: Lesung, in: Reinhart Kippen et alt.: Wer denkt, hat schon verloren. Zwei Jahre Kabarett-Höhepunkte.<br />

Einführungssendung mit einem historischen Rückblick: Raoul Hausmann, Karl Valentin, Ernst Jandl u. a. RTL / Kanal<br />

4, 07.12.1992. 60 Min.<br />

(Jandl, Ernst:) Anonymus: Bericht über den Gedichtband "Peter und die Kuh" von Ernst Jandl. Bay. Fernsehen,<br />

20.10.1996, 11.30 Uhr, Lesezeichen<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch in 1 PLUS. 2. Folge: Ernst Jandl: Du (...). 1PLUS, 08.02.1993<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch in 1PLUS. 3. Folge: Ernst Jandl: My own song (...). 1PLUS, 15.02.1993<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch in N3. 6. Folge: Ernst Jandl: Viel Vieh (1954). Sieben Weltwunder<br />

(25.09.1978). wir sind jung. N 3, 18.11.1991, 17.45-17.55 Uhr, Schreibwerkstatt des Pädagogischen Zentrums Berlin<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!