12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gomringer, Amanda Stewart. Januar-Dezember 1996 Video: Roland Maislinger (Aktion Film Salzburg). Rohschnitt-<br />

Kopie. VHSNormalton. Januar 1997-Mai 1997 Video: Arthur Zgubic<br />

SURREALISMUS: Klaus Borkmann, Inken Dohrmann: Tendenzen der zwanziger Jahre. 3. Surrealismus. SW3,<br />

05.11.1994, 14.00-14.30 Uhr<br />

- Edouard Kneuzé, Adrian Maben: Der Surrealismus. Mit einem Kommentar von Alain Jouffroy. SW3, 30.01.1994, 23.0<br />

Uhr, Die literarische Moderne<br />

- Michel Pamart, Dominique Rabourdin: du temps que les surréalistes avaient raison / die stunde der surrealisten: Bunuel<br />

/ Dali / Breton / Duchamp / Tzara. ARTE, 28.10.1993, 20.40-00.45 Uhr, Themenabend<br />

Sutherland, Mark W.: Siehe VIATGE A LA POLINÈSIA<br />

(Taeuber-Arp, Sophie:) Christoph Kühn: Sophie Taeuber-Arp. Vom Cabaret Voltaire zur Banknote. 3SAT, 18.10.1994,<br />

17.15-17.45 Uhr<br />

(Ulrichs, Timm:) Anonymus: Timm Ulrichs - Porträt zum 50. Geburtstag. ZDF, 06.04.1990, 22.30 Uhr, Aspekte<br />

- Wolfgang Dresler: Der Totalkünstler Timm Ulrichs. Porträt. West 3, 15.02.1994, 23.45-00.30 Uhr<br />

- Mike Schaefer im Gespräch mit Timm Ulrichs. West 3, 06.12.1998, 22. 00 Uhr, Kulturszene<br />

(Valentin, Karl:) Reinhart Kippen et alt.: Wer denkt, hat schon verloren. Zwei Jahre Kabarett-Höhepunkte. Einführungssendung<br />

mit einem historischen Rückblick: Raoul Hausmann, Karl Valentin, Ernst Jandl u. a. RTL / Kanal 4,<br />

07.12.1992. 60 Min.<br />

VIATGE A LA POLINÈSIA. Volum XIX: AUDIOPOÈTIQUES. Barcelona, 16 i 17 d'abril de 1999, Centre de Cultura Contemporània<br />

de Barcelona: Xavier Sabater, Enzo Minarelli, Valeri Scherstjanoi, Julien Blaine, Bernard Heidsieck, Mark<br />

Sutherland, Bartomeu Ferrando/Llorenç Barber, Serge Pey. 120 Min.<br />

VIATGE A LA POLINÈSIA. Volum XXV: ARRIBADA A LA POLINÈSIA. Barcelona, 13 i 14 de gener de 2000, Centre de<br />

Cultura Contemporània de Barcelona: John Giorno, Josep Ramon Roig, Christian Ide Hintze, Paolo Albani, Eduard<br />

Escoffet, Carles Hac Mor/Josep-Maria Balanyà. 60 Min.<br />

Vree, Paul de / Putjens, Jan/Verheye, Jef: Mijn Evanaaste. Film de Jan Putjens, images de Jef Verheye, primé en<br />

Belgique, 1963 (audio-visuel de Paul de Vree) 16mm-Film<br />

Vree, Paul de / Bruyndonckx, Jan: Essentiel (audio-visueller Film in mehreren Sprachen). Texte von Paul de Vree,<br />

Elektronik von Jan Bruyndonckx. Utrecht 1964. 16mm-Film<br />

(Walden, Herwarth:) Hans Jörg Weymüller, Nikolei Müllerschön: Die Erfindung der Moderne: Herwarth Walden und "Der<br />

Sturm". 6 Folgen. Bay. Fernsehen, 17.04.-03.05.1992, jeweils 12.25 Uhr<br />

WHOLLY COMMUNION. The Film by Peter Whitehead. The International Poetry Incarnation, June 11 th 1965, The Royal<br />

Albert Hall London. With Allen Ginsberg, Gregory Corso, Lawrence Ferlinghetti, Ernst Jandl ... o. O.: Hathor Publishing<br />

1995. 33 Min.<br />

(Wilson, Robert:) Howard Brookner: Robert Wilson und die Civil WarS. ZDF, 05.04.1990. 90 Min.<br />

Wolman, Gil J.: L'Anticoncept. Paris: 1951. Paris: Editions Allia 1994<br />

Zauner, Hansjörg: Lesung, Ingeborg-Bachmann-Preis 1996. 3SAT, 26.06.1996, 08.55 Uhr, Lesen live aus Klagenfurt<br />

(Zürn, Unica:) Anonymus: Unica-Zürn-Ausstellung. ZDF, 23.10.1998, 22.30 Uhr, Aspekte<br />

- Friederike Beck (Regie): "Les jeux à deux" - Die Spiele zu zweit. MDR, 02.04.1996, 22.45-23.55 Uhr, Reihe "First<br />

Cuts - Debütfilme im MDR"<br />

- Lucie Herrmann: Unica Zürn. ARD. Die Rückblende<br />

Uli Tobinsky: Mythos Genie oder Wie die Dichter schreiben lernen. West 3, 21.10.1993, 20.15-21.00 Uhr<br />

Es fehlen die Angaben zu Fernsehdokumentationen über Ernst Jandl, Raoul Hausmann, Kurt Schwitters.<br />

VI. NACHWORT<br />

Die vorgelegte Discographie beruht auf Autopsie. Nur in wenigen Ausnahmen wurde auf Discographien anderer Autoren<br />

zurückgegriffen. Eine Reihe von Aufnahmen konnte nicht beschafft werden, u. a. Lautgedichte/Hörtexte bzw.<br />

Kompositionen von Jean Dubuffet, François Dufrêne, Öyvind Fahlström, Stanco Filko, Milan Grygar, Vladimir Lèbl,<br />

Milan Napravnik, G. Notarciacomo, Mimmo Rotella, Jiri Valoch. Die von Michael Gibbs in seiner Discographie ausgewiesene<br />

Aufnahme von Lautgedichten Mimmo Rotellas ("Tone Poems") befindet sich nicht im Poetry Archive der Harvard<br />

University, Cambridge, Mass. Die Schallplatte "Fragments pour Artaud" von François Dufrêne und Pierre Henry ist<br />

nach unseren Recherchen nicht erschienen. Aufgenommen wurden neben Lautpoesie auch "text sound compositions"<br />

und "auditive Poesie", die zur Lautpoesie tendieren.<br />

Vollständigkeit von <strong>Bibliographie</strong> und Discographie wurde angestrebt. Die <strong>Bibliographie</strong> (Primärliteratur) erfaßt Publikationen,<br />

die Lautgedichte und visuelle Texte - "Lauttexte, die (noch) nicht laut wurden" (Reinhard Döhl) - d. h. potentielle<br />

Partituren enthalten. Die Dokumentation wurde im August und Oktober 1988 um wesentliche Titel ergänzt. Insbesondere<br />

die Discographie wurde in erheblichem Umfang um entlegene Titel komplementiert. Weitere Ergänzungen erfolgten<br />

in den Jahren 2000 und 2001. Stand: 04.08.2001.<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!