12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihren Giften sehr verschrieben... Sechs Briefe aus vierzig Jahren an Salomo Friedlaender/Mynona von Else Lasker-<br />

Schüler, Paul Scheerbart, Ludwig Meidner, Heinrich Zille, Ferdinand Hardekopf, Erwin Loewenson. Hrsg. und kommentiert<br />

von Hartmut Geerken. Herrsching: WidderDruck 1993<br />

Omniverse Sun Ra. Comprehensive Pictorial and Annotated Discography, Including Record Title Index, Composition<br />

Index, Personnel Index, Instrument Index, Saturn Label and Vinyl Number Index, Record Label Index and Essays,<br />

Photo Documents, Tapeography, Filmography, Bibliography. Hrsgh. von Hartmut Geerken. Wartaweil: Waitawhile 1994<br />

das zeichnerische spätwerk von immanuel kant. Kommentiert von Hartmut Geerken. eschenau: the eschenau summer<br />

press & temporary travelling press publications 1995<br />

d) Sekundärliteratur<br />

Dr(ews)., J(örg).: Billiger Abschied. Über einen Vorgang Geerkens "Verschiebungen" betreffend, in: SZ. München,<br />

16.10.75, Nr. 238<br />

Harig, Ludwig: Einladung zum Mitspielen. Hartmut Geerkens Textbuch "Verschiebungen", in: SZ. München,<br />

23./24.6.73, Nr. 142<br />

Heinrichs, Hans-Jürgen: Verschaukelt. Hartmut Geerkens "Verschiebungen", in: FAZ, 10.1.1973, S. 27<br />

Gentilini, Luca<br />

LACUNE (Bologna, dicembre 1984), auf: 3Vi tre. dischi di polipoesia. Cento 1985, Nr. 6, März, Umschlag [503]<br />

George, Michele<br />

Butterfield, Christopher: ourselves, a conversation of Language and Aesthetics, in: Musicworks. Toronto 1988, No.<br />

42, Fall, S. 3f.<br />

George, Stefan<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge, und der hängenden Gärten. Berlin: Im Verlage der<br />

Blätter für die Kunst 1895<br />

Das Jahr der Seele. Berlin: Im Verlage der Blätter für die Kunst 1897<br />

Die Fibel. Auswahl erster Verse. Berlin: Georg Bondi 1901<br />

Der siebente Ring. Berlin: Blätter für die Kunst 1907<br />

Der Stern des Bundes. Berlin: Bondi 1914<br />

(Dichterköpfe III.) Mallarmé, in: Blätter für die Kunst. Berlin 1892/93, 1. Folge, 5. Bd., S. 134-137<br />

<strong>Urs</strong>prünge. Als Preis und Danksagung, In: Blätter für die Kunst. Berlin 1904, 7. Bd., S. 145 f.<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Arbogast, Hubert: Die Erneuerung der deutschen Dichtersprache in den Frühwerken Stefan Georges. Eine stilgeschichtliche<br />

Untersuchung. Köln-Graz: Böhlau 1967<br />

Boehringer, Robert: Mein Bild von Stefan George. München und Düsseldorf: Küpper 1951, 2 Bände, 1 Text- und 1<br />

Bildband<br />

Boehringer, Robert: Mein Bild von Stefan George. 2., erg. Auflage. Düsseldorf & München: Küpper 1967 (1) Textband<br />

(2) Tafelband<br />

Böschenstein, Bernhard: Hofmannsthal, George und die französischen Symbolisten, in: Arcadia. Zeitschrift für vergleichende<br />

Literaturwissenschaft. Berlin, New York 1975, 10 (1975), S. 158-170<br />

Böschenstein, Bernhard: Wirkungen des französischen Symbolismus auf die deutsche Lyrik der Jahrhundertwende I.<br />

Stefan George und Francis Viele-Griffin, in: ders.: Studien zur Dichtung des Absoluten. Zürich: Atlantis Verlag 1968.<br />

S. 127-139<br />

Böschenstein, Bernhard: Die Sprache der Entsagung in Stefan Georges Dichtung, in: ders.: Studien zur Dichtung des<br />

Absoluten. Zürich: Atlantis Verlag 1968, S. 150-157<br />

Curtius, Ernst Robert: Stefan George im Gespräch, in: Ernst Robert Curtius: Kritische Essays zur europäischen Literatur.<br />

Bern; Francke 1950, S. 138-157<br />

David, Claude: Stefan George. Sein dichterisches Werk. München: Hanser 1967 (= Literatur als Kunst, Bd. 19)<br />

Durzak, Manfred: Der junge Stefan George. Kunsttheorie und Dichtung. München: Wilhelm Fink 1968 (= Zur Erkenntnis<br />

der Dichtung, Bd. 3) [504]<br />

Durzak, Manfred: Zwischen Symbolismus und Expressionismus: Stefan George. Stuttgart: Kohlhammer 1974 (= Sprache<br />

und Literatur 89)<br />

Durzak, Manfred: Autonomes Gedicht und politische Verkündigung im Spätwerk Georges, in: Historizität in Sprachund<br />

Literaturwissenschaft. Vorträge und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung. Hrsg. von Walter Müller Seidel.<br />

München: Fink 1974, S. 313-323<br />

Gsteiger, Manfred: Anspruch und Resignation. Stefan George in der Literatur des Symbolismus, in: Neue Rundschau.<br />

Berlin 1974, Jg. 85, S. 425-441<br />

Heftrich, Eckhard: Stefan George. Frankfurt a. M.: Klostermann 1968<br />

Imholtz Jr., August A.: Georges "<strong>Urs</strong>prünge" and Odyssey Translation, in: Modern Language Notes. Baltimore/Maryland<br />

1978, Vol. 93, April, S. 498<br />

Klussmann, Paul Gerhard: Stefan George, in: Benno von Wiese (Hg.): Deutsche Dichter der Moderne. Ihr Leben und<br />

Werk. Berlin: Erich Schmidt 1965, S. 132-152<br />

Landmann, Georg Peter: Vorträge über Stefan George. eine biographische Einführung in sein Werk. Düsseldorf, München:<br />

Küpper 1974, 231 S.<br />

Lukacs, Georg von: Die neue Einsamkeit und ihre Lyrik: Stefan George, in: ders.: Die Seele und die Formen. Essays.<br />

Berlin: Egon Fleischel & Co 1911, S. 171-194<br />

Maier, Hans Albert: Zu Stefan Georges Versen in erdachter Sprache, in: Modern Language Notes. Baltimore, Ma.<br />

1953, Vol. 68, S. 467-471<br />

Matt, Peter von: Der geliebte Doppelgänger. Die Struktur des Narzißmus bei Stefan George, in: LiLi. Frankfurt 1976,<br />

Jg. 6, 1976. H. 21, S. 63-80<br />

Mattenklott, Gert: Bilderdienst. Ästhetische Opposition bei Beardsley und George. München: Rogner & Bernhard<br />

1970, Reihe Passagen 7<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!