12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vormweg, Heinrich: Eine Herausforderung für das Hörspiel und die Hörer. Warum in diesem Jahr der Karl-Sczuka-Preis<br />

nicht vegeben wurde, in: SZ. München, 25.10. 1978, Nr. 246<br />

Vormweg, Heinrich: Sieg ohne Konkurrenz. Reinhard Lettau erhält den Hörspielpreis der Kriegsblinden, in: SZ. München,<br />

22.3.1979, Nr. 68<br />

Vormweg, Heinrich: Ein solider Jahrgang. 30. Hörspielpreis der Kriegsblinden für Walter Kempowski, in: SZ. München,<br />

26.3.1981, Nr. 71 [719]<br />

Vormweg, Heinrich: Nach den Reden. Zur Geschichte des Hörspielpreises der Kriegsblinden, in: Klaus Schöning (Hg.):<br />

Schriftsteller und Hörspiel. Reden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden. Königstein/Ts. 1981, S. 130-136<br />

Vormweg, Heinrich: Realismus oder Realistik? Zur literarischen Situation - Das Hörspiel als Beispiel, in: Klaus Schöning<br />

(Hg.): Spuren des Neuen Hörspiels. Frankfurt/M 1982, S. 104-135<br />

Vormweg, Heinrich: Kopf-an-Kopf-Rennen. Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden /an Peter Steinbach/,<br />

in: SZ. München, 1.4.1982, Nr. 76<br />

Vormweg, Heinrich: Hörspiel als Radiokunst. Zu Büchern von John Cage und Mauricio Kagel /zu: John Cages "Roaratorio"<br />

und Kagels "Das Buch der Hörspiele"/, in: Merkur. Stuttgart 1983, 37. Jg., H. 6 (420), S. 691-696<br />

Vormweg, Heinrich: Die Radiokunst in Bewegung. Komponisten als Hörspielmacher Die erste "Acustica International"<br />

in Köln, in: SZ. München, 10.10.1985, Nr. 234<br />

Vormweg, Heinrich: Rechtzeitige Entdeckung eines Autors. Jens Sparschuh aus Ostberlin erhält in diesem Jahr den<br />

Hörspielpreis der Kriegsblinden, in: SZ. München, 29.3.1990, Nr. 74, S. 48<br />

Vowinckel, Antje: Collagen im Hörspiel. Die Entwicklung einer radiophonen Kunst. Würzburg: Könighausen und Neumann<br />

1995 (= Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft Bd. 146)<br />

Vowinckel, Antje: Antwort auf Petra M. Meyer: "Stimmenschriften", in: dies.: Collagen im Hörspiel. Die Entwicklung<br />

einer radiophonen Kunst. Würzburg: Könighausen und Neumann 1995, S. 294-297<br />

Wagner, Klaus: Suche nach dem Vater. Hörspielpreis der Kriegsblinden für Walter Kempowski, in: FAZ, 26.3.1981; in:<br />

Volker Hage (Hg.): Deutsche Literatur 1981. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1982, S. 36-41<br />

Wagner, Klaus: "Zeigen Sie mal Ihre Verwunderung". Hörspiel als Zeitzeichen / Kriegsblindenpreis für Peter Steinbach,<br />

in: F.A.Z., 1.4.1982; in: Volker Hage (Hg.): Deutsche Literatur 1982. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1983, S.<br />

40-46<br />

Wagner, Klaus: Die Wahrheit der Wirklichkeit. Der diesjährige Hörspielpreis geht an Gert Hofmann, in: FAZ, 24.3.1983;<br />

in: Volker Hage (Hg.): Deutsche Literatur 1983. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1984, S. 55-58<br />

Wagner, Klaus: Die unaufhörliche Gier nach dem Unerreichbaren. Hörspielpreis der Kriegsblinden für "Nachtschatten"<br />

von Friederike Roth, in: Volker Hage (Hg.): Deutsche Literatur 1985. Ein Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1986, S.<br />

70-74<br />

Wagner, Klaus: Bilder für die Ohren. Kriegsblinden-Hörspielpreis: Heiner Goebbels und Heiner Müller, in: FAZ,<br />

26.3.1986, Nr. 72, S. 25; in: Volker Hage (Hg.): Deutsche Literatur 1986. Jahresüberblick. Stuttgart: Reclam 1987, S.<br />

75-81<br />

Weidinger, Birgit: 24 Stunden, in München dokumentiert. Hörspiel als Radiokomposition: Stephan Wunderlichs "Tagesproduktion",<br />

in: SZ. München, 7.3.1986<br />

Westdeutscher Rundfunk - Bibliothek: Das Hörspiel. Texte und Interpretationen. Köln 1967 (= Kleine Rundfunkbibliothek,<br />

Literaturnachweise aus den Beständen des WDR, H. 1)<br />

Whitehead, Gregory: Bodies, antibodies & nobodies, in: EAR. Magazine of New Music. New York 1986/87, Vol. 11,<br />

No. 4, Dec. 1986, Jan. 1987, S. 9 [720]<br />

Widmer, <strong>Urs</strong>: "Hörspielpreis der Kriegsblinden für <strong>Urs</strong> Widmer." Das Lachen ist politisch geworden. Plädoyer für Spiel,<br />

Witz, Unfug, Phantasie, in: Die Zeit. Hamburg, 13.5.1977, Nr. 21<br />

Wondratschek, Wolf: Forderungen an ein neues Hörspiel, in: Frankfurter Rundschau, 12.9.1970, Nr. 211, S. V<br />

Wondratschek, Wolf; FR: Programmatische Kritik am Radio. Ein Gespräch mit W. W. über seine Produktion 'Maschine<br />

Nr. 9", in: Frankfurter Rundschau, 14.6.1973, Nr. 136, S. 7<br />

Wühr, Paul: Authentizität und Fiktion. Über das O-Ton-Hörspiel, in: WESPENNEST. Wien 1989, Nr. 74, S. 49-52<br />

Würfel, Stefan Bodo: Das deutsche Hörspiel. Stuttgart: Metzler 1978 (= Sammlung Metzler, Band 172)<br />

Würfel, Stefan Bodo: Hörspiel /Lexikonartikel/, in: Volker Meid (Hg.): Sachlexikon Literatur. München: dtv 2000 (= dtv<br />

32522), S. 389-391<br />

Zimmermann, Walter: Vorschläge zu "Musik als Hörspiel", in: ders.: Insel Musik. Köln 1981, S. 43f.<br />

Zschau, Mechthild: Fahndungen nach Erinnerungen und Träumen. Friederike Roth gewinnt den Hörspielpreis der<br />

Kriegsblinden 1985, in: SZ. München, 28.3.1985, Nr. 74<br />

Zschau, Mechthild: Entscheidung für ein widerborstiges Werk. Der 35. Hörspielpreis der Kriegsblinden an Heiner<br />

Goebbels und Heiner Müller, in: SZ. München, 26.3.1986 [721]<br />

15. KONKRETE DICHTUNG<br />

a) Konkrete Poesie<br />

(Altmeier, Werner): "Wie alt ist die konkrete Poesie?" Manuskript einer Sendung des Saarländischen Rundfunks, Saarbrücken,<br />

3.8.1972<br />

D'Ambrosio, Matteo: Bibliografica della poesia italiana d'avanguardia. Poesia visiva, visuale, concreta et fonetica.<br />

Roma 1977<br />

D'Ambrosio, Matteo: /über visuelle und konkrete Poesie sowie über "poesia sonora"/, in: ders.: PAROLA IMMAGINE e<br />

SCRITTURA. Materiali (...) la ESPOSIZIONE NAZIONALE (...). /Ausstellungskatalog/. Napoli 1978, o. Pag.<br />

Anonymus: Words 4 the iiii /zu: "Between Poetry and Painting". "it's No. 2". Ilse und Pierre Garnier: Poèmes mécaniques.<br />

Ernst Jandl: klare gerührt. H. Gappmayr: Zeichen II. Schäuffelen: en gros & en detail. M. Lemaître: Canailles;<br />

Oeuvres poétiques et musicales lettristes. Ou 23-24/, in: The Times Literary Supplement, London, 4.11.1965, No.<br />

3323, S. 982<br />

Anonymus: Polyglot concrete (zu: Hirsal/Grögerova: mehrere. Kolar: signboard. Ilse/Pierre Garnier: Prototypes. Kriwet:<br />

Publit. durch die runse... futura 1-6. rot 24. Hansjörg Mayer: typoems. Finlay: autumn poem, u. a.), in: The Times<br />

Literary Supplement, London, 21. April 1966, No. 3347, S. 349<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!