12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dischner, Gisela: Verundeutlichung des Banalen. Zu Texten von Ernst Jandl, in: Zweitschrift. Hannover 1976, Nr. 1, o.<br />

Pag.<br />

Diskussionsbeiträge von E. Erb, A. Glück, O. Pastior, Ch. Prigent, K. Riha u. a. zur Lautpoesie, in: Sprache im technischen<br />

Zeitalter. Berlin 1988, Heft 107-108, Dezember, S. 212-221<br />

Dittrich, Paul-Heinz: Poesie und Klangsinnlichkeit. Zu einigen Möglichkeiten kompositorischer Sprachbehandlung, in:<br />

Musik und Gesellschaft. Berlin 1984, Nr. 3, S. 121-126<br />

Dodge, Charles; Kern, Bliem; Mac Low, Jackson; Kostelanetz, Richard (moderator): A SYMPOSIUM ON TEXT-SOUND,<br />

in: Richard Kostelanetz (ed.): AURAL LITERATURE CRITICISM. New York, Edmonton o. J. (= Precisely 10/11/12), S.<br />

145-160<br />

Döhl, Reinhard: Was heißt konkrete Poesie? 2. Annäherung: Der akustische Text nebst einer kleinen akustischen<br />

Ausstellung als Anhang. Essay. Manuskript einer Sendung des Westdeutschen Rundfunks, Köln, 3. Programm,<br />

5.2.1971, 21.10 -22.10 Uhr. Sendung der Textbespiele: 5.2.1971, 22.10-22.40 Uhr, 3. Programm [763]<br />

Döhl, Reinhard: fußnote und chronologischer exkurs zur akustischen poesie (1), in: Die Sonde. Zeitschrift für Kunst<br />

und Vertrieb. Frankfurt/M, Köln 1965, Jg. 4, Heft 2, S. 33-37<br />

Döhl, Reinhard: Sprache und Elektronik. Über neue technische Möglichkeiten, Literatur zu erstellen und zu rezipieren.<br />

Manuskript einer Sendung des WDR, Köln, 3. Programm, vom 27.2.1970<br />

Döhl, Reinhard: Exkurs über Montage, akustische Texte und Hörspiele. Hektographiertes Manuskript des Westdeutschen<br />

Rundfunks, Köln, 2.3.1972, 3. Programm, Folge XIII der Reihe: Versuch einer Geschichte und Typologie des<br />

Hörspiels in Lektionen<br />

Döhl, Reinhard: Akustische Dichtung, in: Günther und Irmgard Schweikle (Hg.): Metzler-Literatur-Lexikon: Stichwörter<br />

zur Weltliteratur. Stuttgart: Metzler 1984, S. 6-7<br />

Döhl, Reinhard: Von der Klangdichtung zum Schallspiel, in: ders.: Geschichte und Typologie des Hörspiels. Hrsg. von<br />

Klaus Schöning. Bd. 5: Das neue Hörspiel. Darmstadt: Wiss. Buchges. 1988, S. 40-59<br />

Döhl, Reinhard: Fümms bö wö tää zää Uu... Sendemanuskript des Westdeutschen Rundfunks, Köln, 13.04.1993,<br />

21.00 Uhr, Studio Akustische Kunst<br />

Donguy, Jacques: UNE GENERATION 1960-1985. POÉSIE CONCRÈTE, POÉSIE SONORE, POÉSIE VISUELLE<br />

/Umschlagtitel/. /Paris:/ Editions Henri Veyrier 1985 (= "Les Plumes du Temps"; Nr. 18)<br />

Donguy, Jacques: Le geste à la parole. Entretiens avec Julien Blaine, Jean-Luc Parant, Bernard Heidsieck, Michèle<br />

Métail, Robert Filliou, Jean-François Bory. Paris: Thierry Agullo 1981<br />

Donguy, Jacques: /Einführung/, in: Jacques Donguy: Le geste à la parole. Entretiens. Paris 1981, S. 5-19<br />

Donguy, Jacques: La Revolution Numérique, in: DOC(K)S, série 3. Hrsg. von Philippe Castellin. Ajaccio 1998, Nr. 17-<br />

20, DOC(K)SON, S. 113-115<br />

Drewitz, Ingeborg: Das Lautgedicht und der Wahlkampf, in: Das Parlament, 14.10. 1978, Nr. 41<br />

Drews, Jörg: Die Laute in Freiheit. Eine Schallplatte mit phonetischer Dichtung, in: SZ. München, 15./16.1.1972, Nr.<br />

11<br />

Drews, Jörg: "Die große Zeit der Lautdichtung kommt erst!" Das 9. Sound Poetry Festival in London. SZ. München,<br />

12.7.1976, Nr. 158<br />

Dufrêne, François: L'Après-demain d'un Phonème in: -grammeS. Revue du GROUPE ULTRA-LETTRISTE, Paris 1958,<br />

No. 2, S. 25-32<br />

Dufrêne, François: Fausse Route, in: -grammeS. Revue du Groupe ULTRA-LETTRISTE. Paris 1958, No. 2, S. 70-72<br />

Dufrêne, François: D'un Pré-Lettriste à l'Ultra-Lettrisme, in: -grammeS. Revue du Groupe ULTRA-LETTRISTE. Paris<br />

1958, No. 2, S. 74-78<br />

Dufrêne, François: Le lyrisme c'est ce qui nous chante, in: Bizarre. Paris 1964, Nos. 32-33, S. 73-75<br />

/Maschinenschrift-liches Manuskript, Archiv C. S./<br />

Dufrêne, François: Pragmatique du crirythme (1), in: Revue OU. Sceaux 1966, Nos. 28/29, o. Pag. /Maschinenschriftliches<br />

Manuskript, Archiv C. S./<br />

Dufrêne, François: le crirythme et le reste (0), in: de Tafelronde. Antwerpen 1967, Jg. 12, Nr. 1-2, février 1967, S. 36-<br />

40. /Maschinenschriftliches Manuskript, Archiv C. S./ [764]<br />

Dufrêne, François: Le lettrisme est toujours pendant, in: Opus international. Paris 1973, No. 40-41, S. 43-64<br />

Dufrêne, François: Pragmatique du Crirythme (1965), suivi de Le Crirythme et le reste (1967. Napoli: Visual Art Center<br />

1974, collana 'pattern 7', 200 Ex.<br />

Dufrêne, François: Le lettrisme est toujours pendant (septembre 1972), in: Poesia Sonora. Hrsg. von Luciano Caruso<br />

und Laura Marcheschi. Sonderheft der Zeitschrift UOMINI E IDEE 5. Neapel 1975, S. 25-60<br />

Duke, Jas. H.: Visuele en fonetische poëzie in Australie, in: G. J. de Rook (Hg.): historische anthologie visuele poëzie.<br />

Brüssel 1976, S. 15-16<br />

Durand, Guy: L'Oralité, in: lnter. Québec 1985, Nr. 27, Frühling 1985, Dossier "Ecrire le son. Le corps bruit par la garge",<br />

S. 39<br />

Dutton, Paul: Sound Poetry [Zur Geschichte der kanadischen Lautpoesie]. Toronto 2001, Manuskript<br />

Duwe, Wilhelm: Die Sprache als Ausdrucksmittel und Selbstzweck, in: ders.: Die Kunst und ihr Anti, Berlin 1967, S.<br />

91-101<br />

Edberg, Ulla-Britt: Sound Poetry - the Swedish Way, in: Current sweden. Published by the Swedish Institute. Stockholm<br />

1975, No. 90, September 1975, S. 1-5<br />

E. H.: CASSETTES bang crash wallopp (...); chopin, henri (...); cobbing, bob (...); dufrêne, françois (...); /Rezension/,<br />

in: LOBBYpress newsletter. Cambridge 1980, Nr. 13, march, S. 14f.<br />

Einhorn, Nikolaus: Der Dadasoph Raoul Hausmann oder: Die praktische Selbstentgiftung des Selbst. Hamburg, Norddeutscher<br />

Rundfunk, Manuskript der Sendung vom 30.1.1982<br />

Engel, Otmar; Heike, Georg; Löffelholz, Franz; Tillmann, Günter: Sprechspiele und Lautgedichte. Über phonetische<br />

Experimente in Wissenschaft und Literatur. Manuskript einer Sendung des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart, vom<br />

12.11.1962<br />

Erickson, Jon: The Language of Presence: Sound Poetry and Artaud, in: boundary 2. Binghamton: State University of<br />

New York, Vol. XIV, No. 1, 2, Fall 1985/Winter 1986, S. 279-290<br />

Ermel, Walter; Lautgedichte. Kommentiert, in: DU. Kulturelle Monatsschrift. Zürich 1967, 27. Jg., H. 2, S. 151-152<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!