12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuzer, Helmut: Zur Avantgarde- und Montage-Diskussion - und zu diesem Heft, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft<br />

und Linguistik. Jg. 12, 1982, H. 46, S. 7-18<br />

Kristeva, Julia: Die Revolution der poetischen Sprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970 (= es 949)<br />

Lenk, Elisabeth: Die Aporien des Herrn Enzensberger /zu: "Die Aporien der Avantgarde"/, in: diskus. Frankfurt am<br />

Main 1964, 14. Jg., H. 7, Okt.-Nov., S. 3<br />

Lepage, Jacques (Hg.): ... AGENTZIAS VERZEICHNIS DER AVANTGARDE... Paris: Editions Agentzias o. J.<br />

Lindner, Burkhardt: Aufhebung der Kunst in Lebenspraxis? Uber die Aktualität der Auseinandersetzung mit den historischen<br />

Avantgardebewegungen, in: W. Martin Lüdke (Hg.): 'Theorie der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers<br />

Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. Frankfurt am Main 1976, S. 72-104<br />

Lindner, Burkhardt; Schlichting, Hans Burkhard: Die Destruktion der Bilder: Differenzierungen im Montagebegriff, in:<br />

alternative. Berlin 1978, 21. Jg., H. 122/123, S. 209-224<br />

Linick, Anthony: A History of the American Literary Avant-Garde since World War II. Los Angeles 1965, University of<br />

California, Phil. Diss.<br />

Lohner, Edgar: Die Problematik des Begriffes der Avantgarde, in: Gerald Gillespie, Edgar Lohner (Hg.): Herkommen<br />

und Erneuerung. Essays für Oskar Seidlin. Tübingen: Niemayer 1976, S. 26-38 [657]<br />

Lüdke, W. Martin (Hg.): 'Theorie der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher<br />

Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976 (es 825)<br />

Lüdke, W. Martin: Einleitung, in: W. Martin Lüdke (Hg.): 'Theorien der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung<br />

von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. Frankfurt am Main 1976, S. 8-26<br />

Lüdke, W. Martin: Die Aporien der materialistischen Ästhetik - kein Ausweg? Zur kategorialen Begründung von P. Bürgers<br />

'Theorie der Avantgarde', in: W. Martin Lüdke (Hg.): 'Theorie der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung.<br />

von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. Frankfurt am Main 1976, S. 27-71<br />

Marchart, Oliver: Neoismus. Avantgarde und Selbsthistorisierung. Klagenfurt, Wien: edition selene 1997<br />

Marcus, Greil: LIPSTICK TRACES. Von Dada bis Punk - kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem 20. Jahrhundert<br />

(Deutsch von Hans M. Herzog und Friedrich Schneider) Hamburg: Rogner & Bernhard bei Zweitausendundeins<br />

1993, 2. Auflage<br />

Marino, Adrian: Avangarda. Antiliteratura, in: Dictionar de idei literare. Bucarest 1973, S. 177-224; S. 100-159<br />

Marino, Adrian: Die historische Avantgarde und das Problem des Realismus, in: Beiträge zur Romanischen Philologie.<br />

Berlin-Ost 1978, Jg. XVII, H. 1, S. 37-41<br />

Marino, Adrian: L'avant-garde, la revolte et la tradition artistique, in: Synthesis. Bucarest 1976, Jg. 3, S. 165-178<br />

Masini, Ferruccio: Dialettica dell'Avanguardia. Ideologia e utopia nella letteratura tedesca del 1900. Bari: Donato 1973<br />

Meier, Ulrich;: Neuere Aspekte der Montage in den Künsten. Anmerkungen zu einigen aktuellen Publikationen, in:<br />

Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Jg. 12, 1982, H. 46, S. 19-32<br />

Milman, Estera: The Text and the Myth of the Avant-Garde, in: Visible Language. Providence, Rhode Island / USA<br />

1988, Vol. 21, Nr. 3/4, S. 335-364<br />

Mitchell, Philip M.: Literarische Erneuerung, in: Formenwandel. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Böckmann.<br />

Hamburg 1964, S. 500-509<br />

Müller, Michael: Architektur als ästhetische Form oder ästhetische Form als lebenspraktische Architektur, in: W. Martin<br />

Lüdke (Hg.): 'Theorie der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft.<br />

Frankfurt am Main 1976, S. 268-319<br />

Naumann, Manfred: Diskussion über Avantgarde in Frankreich 1977, in: Beiträge zur Romanischen Philologie. Berlin-<br />

Ost 1978, Jg. XVII, H. 1, S. 31-36<br />

Noszlopy, George T.: The Embourgeoisement of Avantgarde Art, in: Diogenes, Vol. 67, Fall 1969, S. 83-109<br />

Oehler, Dolf: Hinsehen, Hinlangen: Für eine Dynamisierung der Theorie der Avantgarde. Dargestellt an Marcel Duchamps<br />

'Fountain', in: W. Martin Lüdke (Hg.): 'Theorie der Avantgarde'. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von<br />

Kunst und bürgerlicher Gesellschaft. Frankfurt am Main 1976, S. 143-165<br />

Ohrt, Roberto: Phantom Avantgarde. Eine Geschichte der Situationistischen Internationale und der modernen Kunst.<br />

Hamburg, München: Edition Nautilus 1990<br />

Petersen, Jürgen H.: 'Das Moderne' und 'die Moderne'. Zur Rettung einer literaturästhetischen Kategorie, in: Kontroversen,<br />

alte und neue. Hrsg. von Albrecht Schöne. Akten des VII. Internat. Germanisten-Kongresses. Bd. 8: (...) Traditionalismus<br />

und Modernismus. Konktroversen um den Avantgardismus. Göttingen 1985, S. 135-142 [658]<br />

Piechotta, Hans Joachim; Wuthenow, Ralph-Rainer; Rothemann, Sabine (Hg.): Die literarische Moderne in Europa.<br />

Band 2: Formationen der literarischen Avantgarde. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994<br />

Platschek, Hans: Schüsse in Hornberg oder Der Streit um die Avantgarde, in: Jürgen Habermas (Hg.): Stichworte zur<br />

'Geistigen Situation der Zeit'. 2. Bd.: Politik und Kultur. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, 3. Auflage (es 1000), S.<br />

615-635<br />

Poggioli, Renato: The Theory of the Avantgarde. New York: Harper & Row 1971 (= Icon Editions N-1)<br />

Resch, Christine: Kunstautonomie und Lebenspraxis - Peter Bürgers "Theorie der Avantgarde", in: Testcard. Mainz<br />

1997, Nr. 5, S. 298-309<br />

Riha, Karl: Das Experiment in Sprache und Literatur. Anmerkungen zur literarischen Avantgarde, in: Propyläen Geschichte<br />

der Literatur. Literatur und Gesellschaft der westlichen Welt. 6. Bd.: Die moderne Welt. 1914 bis heute. Berlin<br />

1982, S. 440-463<br />

Riha, Karl: Wann und Wo beginnt die Moderne? ... und dazu die Frage: ist da noch zu streiten - oder sind wir mit der<br />

Postmoderne längst darüber hinaus? in: Bausteine zu einer Poetik der Moderne. Festschrift für Walter Höllerer. Hrsg.<br />

von Norbert Miller, Volker Klotz und Michael Krüger. München, Wien: Carl Hanser 1987, S. 347-356<br />

Rochberg, George: The Avant-Garde and the Aesthetic of Survival, in: New Literary History. Charlottesville, Va. 1971,<br />

Vol. 3, Nr. 1, Herbst, S. 72-92<br />

Rooek, Roman: Wohin marschiert die Avantgarde? Von der Literatur der Grenze und der Grenze der Literatur, in: Wort<br />

und Wahrheit. Freiburg/Breisgau 1967, Jg. 22, H. 6-7, S. 443-458<br />

Russell, Charles: Poets, Prophets, and Revolutionaries. The Literary Avant-Garde from Rimbaud through Postmodernism.<br />

New York, Oxford: Oxford University Press 1985<br />

Sanguineti, Edoardo: Sociologie de l'avant-garde, in: Littérature et société: Problemes de méthodologie en sociologie<br />

de la littérature. Brüssel: Editions de l'Institut de Sociologie de l'université Libre de Bruxelles 1967, S. 11-29<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!