12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Claus, Carlfriedrich:) Heinz Wittig (Buch, Kamera, Regie, Schnitt und Produktion): Menschliche Existenz als Experiment.<br />

Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 1997. 68 Min.<br />

DADAISMUS: Andreas Ammer: Dada-Ausstellung in München (Hypobank-Kulturstiftung bis 07.11.1993). Bay. Fernsehen,<br />

August 1993, Capriccio<br />

- Klaus Borkmann, Inken Dohrmann: Tendenzen der zwanziger Jahre. 2. Dadaismus. SW3, 28.11.1994, 14.00-14.30<br />

Uhr<br />

- Elmar Budde: Europa im Aufbruch. Die Kunst, die Künste und die zehnte Muse /Raoul Hausmann, Kurt Schwitters, F.<br />

T. Marinetti/. 3 SAT, 16.10.1994, 20.15-21.55 Uhr<br />

- Gaby Dinsenbacher: Dada-Messe in Berlin. Bay. Fernsehen, Mai 1995<br />

- Helmut Herbst (Regie): DADA MANIFEST. Ein Alphabet des deutschen Dadaismus /Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck<br />

u. v. a./. Prod.: Institut für Film in Wissenschaft und Unterricht 1969. Buch. C. Caspari. 58 Min.<br />

- Gisela Hossmann: Hanna Höch: Schnitt mit dem Küchenmesser. Nationalgalerie Berlin. West 3, 04.11.1994, 00.10-<br />

00.20 Uhr, 100 Meisterwerke<br />

- Edith Jud: Carl Laszlo: Der Kunstsammler. Porträt des ungarischen Holocaust-Überlebenden. Schweiz 1999. 3SAT,<br />

09.04.2001, 22.25-22.55 Uhr<br />

- Alexander Kluge et alt.: "Große Reiche muß man braten, wie man kleine Fische brät" / Dada und der Erste Weltkrieg.<br />

RTL, 28.03.1993, 22.40-23.00 Uhr, Prime Time - Spätausgabe / DTCP<br />

- Alexander Kluge: Hitler gegen Dada - Dada gegen Hitler. RTL, 23.07.1995, 22.55-23.10 Uhr, Prime Time - Spätausgabe<br />

/ DTCP<br />

- Wolfgang Rupp, Rolf Winckler, Bruno Schneider: Form 1: Prinzip Collage. HR2, 29.03.2001, 08.00-08.30 Uhr<br />

- Hans-Sirks Lampe, Christoph Stölzl: Kunst und Kultur der zwanziger Jahre. Bay. Fernsehen, 24.03.1992, 15.00-<br />

15.30 Uhr<br />

- Jürgen Lodemann: Spiegelgasse in Zürich. 4. Folge der Reihe "Menschen und Straße". Bay. Fernsehen, 19.03.1993,<br />

15.30-16.15 Uhr<br />

- Andrew Piddington (Buch, Regie): George Grosz. Karikaturist im Berlin der 20er Jahre. Bay. Fernsehen, 26.07.1993,<br />

23.15-00.45 Uhr<br />

- Rezitation eines Dada-Lautgedichts, in: Bernhard Wicki (Regie): Das Spinnennetz. Nach Joseph Roth. 3SAT,<br />

07.11.1993, 22.00 Uhr<br />

- Jens Schmohl: Das permanente Experiment. Laszlo Moholy-Nagy und das bauhaus. ARTE, 01.04.1998, 23.10-00.05<br />

Uhr<br />

(Döhl, Reinhard:) Thomas Graf: Formen der Lyrik. Wie Wörter sich in Worte wandeln. Gedichte von (...) Ernst Jandl,<br />

Reinhard Döhl (...). SW 3, 01.12.1993, 9.30-10.00 Uhr<br />

Reinhart Kippen et alt.: Wer denkt, hat schon verloren. Zwei Jahre Kabarett-Höhepunkte. Einführungssendung mit<br />

einem historischen Rückblick: Raoul Hausmann, Karl Valentin, Ernst Jandl u. a. RTL / Kanal 4, 07.12.1992. 60 Min.<br />

Dufrêne, François: Tambours du jugement premier (Film imaginaire sans écran ni pellicule). Paris: ION 1952 (mit<br />

lettristischen Gedichten Dufrênes). 16mm-Film<br />

(Ferlinghetti, Lawrence:) Eric Sarner: Begegnung mit Arlo Guthrie, W. S. Burroughs, Lawrence Ferlinghetti, John Giorno.<br />

ARTE, 1994<br />

FLUXUS: FLUXUS SUBJEKTIV: Ben Vautier, Robin Page, Ken Friedman, Milan Knizak, Joe Jones, Al Hansen, Ben<br />

Patterson, Larry Miller, Eric Andersen, Geoff Hendricks, Jean Dupuy, Carolee Schneemann, Daniel Spoerri. Eine Dokumentation<br />

aus der Galerie Krinzinger, Wien anläßlich der Ausstellung Fluxus Subjektiv im September 1990. Regie:<br />

Michael Kreihsl. Prod.: Peter Kasperak, Filmproduktion 1990<br />

- Andreas Ammer: Grinsende Fernseher: Eine Begegnung mit dem Video-Künstler Nam June Paik. ARD, 01.12.1991,<br />

22.25-22.30 Uhr, Kulturreport aus München<br />

(Franzobel:) Anonymus: Franz Zobel (...). Vier junge österreichische Autoren. ARTE, 09.10.1995, ca. 00.30 Uhr, Metropolis<br />

FUTURISMUS: Olga Bruweleit: Das Bild im Eisernen Rahmen. Russische Kunst im 20. Jahrhundert. 3 Folgen. West 3,<br />

14.-17.04.1995, jeweils 14.00-15.00 Uhr<br />

- Barrie Gavin: Kasimir Malevich (1889-1935). Porträt. ARTE, 22.10.1993, 19.30-20.30 Uhr<br />

- Leo Lorez: Russische Künstler: 1. El Lissitzky (1890-1941). Ein Videogramm. 1PLUS, 14.12.1991, 20.15-21.00 Uhr.<br />

2. Alexander M. Rodschenko (1891-1956). 1PLUS, 21.12.1991. 3. Konstantin Melnikov (1890-1974). 1PLUS,<br />

28.12.1991<br />

- Norbert Noris: "Tod dem Mondschein". Collage zu einer Futurismus-Collage. N3, 11.03.1993, 22.15-23.00 Uhr<br />

- Elena Rakitin (Buch, Regie): Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Ausstellung in der Schirn<br />

Kunsthalle Frankfurt, 1. März - 10. Mai 1992. Prod.: Schirn Kunsthalle, Frankfurt, Deutsche Lufthansa<br />

(Geerken, Hartmut:) Jörg Drews im Gespräch mit Hubert Winkels über Hartmut Geerkens "Kant". 3SAT, 13.12.1998,<br />

10.25-11.25 Uhr, Bestenliste Dezember 1998<br />

(Gerz, Jochen:) Peter Schwerfel: Jochen Gerz - YOUR. ART. Porträt des Künstlers. 3SAT, 11.07.1998, 22.40-23.40<br />

Uhr<br />

Ginsberg, Allen: Siehe THE BEAT EXPERIENCE, Ron Mann: Poetry in Motion<br />

(Ginsberg, Allen:) Aysim Alpmann: Allen Ginsberg, Interview. ARD, 06.04.1997, 22.06 Uhr, Literaturreport. 3 Min.<br />

- Alexander Bickel: Michael Schumachers Allen-Ginsberg-Biographie. Bay. Fernsehen, 12.09.1999, 12.15 Uhr, Lesezeichen<br />

- Jean-Jacques Lebel: Begegnung mit Allen Ginsberg. ARTE, Oktober 1993<br />

- Mark Pellington, Thomas Krueger: Die Vereinigten Staaten der Poesie - Freizeitlyriker in den USA. Mit Allen Ginsberg<br />

u. a. 3SAT, 23.12.1999, 0.30-1.55 Uhr, Vollmondnächte<br />

- Michael Schmitz: Nachruf auf Allen Ginsberg. ZDF, 06.04.1997, 21.50 Uhr, Heute-Journal<br />

Giorno, John: Siehe VIATGE A LA POLINÈSIA<br />

(Giorno, John:) Eric Sarner: Begegnung mit Arlo Guthrie, W. S. Burroughs, Lawrence Ferlinghetti, John Giorno. ARTE,<br />

1994<br />

Goebbels, Heiner; Gavin, Barrie: Eisler Material. Ausf.: Ensemble Modern, Josef Bierbichler. HR3, 27.12.1998, 12.00-<br />

13.00 Uhr<br />

362

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!