12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Yoon, Grace; Vetsch, Florian: Allen Ginsberg - Eine Hommage. Mit Texten seiner Freunde und Originalaufnahmen. rk,<br />

03.04.2002, 21.00-22.00 Uhr, Feature. Zum 5. Todestag am 5.4. MDR-Kultur, 03.04.2002, 22.00-23.00 Uhr, Radio DOK<br />

- Feature im MDR. Zum 5. Todestag von Allen Gimnsberg am 5.4.<br />

Young, La Monte: Siehe Wolfgang Sandner<br />

Zag, Roland: Karlheinz Stockhausen. Ein Porträt. BR 2, 23.8.1988, 23.00-24.00 Uhr, Musik unserer Zeit /Zu: "Gesang<br />

der Jünglinge"/<br />

Zander, Margarete: Vorstellung der FLUXUS-CD aus dem Schott Verlag, Mainz 2001 (Wergo). Mit Stücken von Philip<br />

Corner, Alison Knowles, George Brecht. NDR 3, 14.10.2001, 19.30-20.15 Uhr, Neue Musikszene. Berichte, Trends,<br />

Interviews. Ein Magazin<br />

Zeller, Hans Rudolf: Cage und die bildenden Künste. SDR 2, ca. 1972, Studioabend Neue Musik + Hörspielstudio<br />

(''Cage 12/72", <strong>Teil</strong> 2)<br />

Zeller, Hans Rudolf: Husserl-Töne. Lektüre-Komposition für 2 Stimmen und Zeitgeber. BR 2, 11.02.2002, 22.05-23.00<br />

Uhr, Forum Musik<br />

Zenke, Thomas: Gespräch mit Gisela von Wysocki über "Das Menschenmuseum oder: Apollinaires Gedächtnis". DLF,<br />

13.5.1989, 21.10-21.25 Uhr. Mitschnitt<br />

Ziegler, Katja; Döring, Christian: "Erst wo die Dinge sich erschöpfen, beginnt die Wirklichkeit" oder: Das Leben von<br />

Hugo Ball und Emmy Hennings. BR 2, 27.4.1986, 22.05-23.00 Uhr<br />

Zimmermann, Bernd Alois: Siehe Georg Kröll & Manfred Niehaus [1010]<br />

Zschau, Mechthild: Bericht über die Tagung des Einstein-Forums, Potsdam "Die Kulturgeschichte der Stimme". BR 2,<br />

07.03.1999, 18.05 Uhr, Kulturjournal. Mod.: Ulrich Chaussy<br />

Zurbrugg, Nicholas: Entwicklungen der australischen Sound-Poesie. Essay. WDR 3, 29.11.1988, 21.00 Uhr, Hörspielstudio,<br />

Hörspiel Australia /Chris Mann, Jas H. Duke, Ania Walwicz, Amanda Steward, Warren Burt, Helen Vicencz/<br />

Mitschnitt<br />

III. HÖRSPIELE, HÖRTEXTE, KLANGKOMPOSITIONEN, KLANGINSTALLATIONEN<br />

Achleitner, Friedrich: Veränderungen. Bearbeitung und Regie: H. Kirste, P. Zwetkoff. Produktion: SWF. WDR 3,<br />

3.2.1972<br />

Allende-Blin, Juan: Rapport sonore. Relato sonoro. Klangbericht. Hörspiel. /1. Das Märchen. 2. Krieg. 3. Die Ausschau.<br />

4. Reise. 5. Situationen/. Realisation: Juan Allende Blin. Produktion: WDR 3. WDR 3, 22.3.1983, 21.00-22.00<br />

Uhr, Komponisten als Hörspielmacher. Wiederholung: WDR 3. 17.1.1984, 21.00-22.30 Uhr, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Amirkhanian, Charles: Metropolis San Francisco. Realisation: Charles Amirkhanian. Produktion. WDR 1986. WDR 3,<br />

18.11.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

Ammer, Andreas: Orbis auditus. Das Lautlexikon. Prod.: BR 1990. SDR 2, 30.5.1991; WDR 3, 12.2.1991; NDR 3,<br />

27.7.1991<br />

Anderson, Laurie: Superman. Produktion: NPR, Washington 1981. WDR 3, 6.11.1984, Hörspielstudio, Acustica international<br />

Apple, Jackie: The Mexican Tapes. A Film / Audio Work. Music composed and performed by Joseph Armillas & Zephryn.<br />

Performers: Jacki Apple, Joseph Armillas, Eric Bogosian, Jude Dozier, Henry Korn, Peter Stroud, Zephryn. Directed<br />

and Produced by Jacki Apple. New York 1980, One Ten Records 003. LP<br />

Artaud, Antonin: Es gibt kein Firmament mehr. Akustisches Szenario. Regie: Paul Pörtner. Prod.: WDR 1972. BR 2,<br />

2.2.1973<br />

Barlow, Klarenz: Reidosklopädie? Enzykloskoport? (1970-76). Stereo-Hörspiel. WDR 3, 18.2.1977, Neue Musik<br />

Barlow, Klarenz: CCU. Metropolis Calcutta. Realisation: Klarenz Barlow. WDR 3, 5.5.1980, 20.15 Uhr, Hörspielstudio,<br />

Komponisten als Hörspielmacher. Wiederholung am 24.4.1984, 21.00 Uhr, Acustica international, Metropolis (4): Kalkutta<br />

Bassenge, Ulli: Fusion. 8 Stücke. Originalton-Collage. Prod.: BR 1989. Realisation: Der Autor. BR 2, 26.4.1989, 16.06<br />

Uhr, Kurzhörspiel<br />

Bauckholt, Carola: Die faule Vernunft. Hörspiel für 2 Hörner, Kontrabass, 5 Geräuscheerzeuger, Schritte und Stimmen.<br />

Komposition und Realisation: Carola Bauckholt. Produktion: WDR 1986. WDR 3, 4.11.1986, Hörspielstudio, Komponisten<br />

als Hörspielmacher<br />

Becker, Jürgen: Häuser. Stereo-Hörspiel. Regie: Raoul Wolfgang Schnell. Produktion: WDR/SDR/SWF 1969. WDR 2,<br />

8.10.1969. Auch als Platte: Deutsche Grammophon, HÖRSPIEL HEUTE/Luchterhand 1973, 2574004<br />

Beckett, Samuel: Words and Music. Komposition: Morton Feldman; Realisation: Everett C. Frost; Produktion: WDR,<br />

Köln, Voices International, New York 1988. WDR 3, 1.3.1988, 21.00 Uhr, Hommage à Samuel Beckett, Hörspielstudio<br />

Bense, Max; Harig, Ludwig: Der Monolog der Terry Jo. Produktion: SR/RB 1968. Regie: Klaus Schöning. Prod.: SR,<br />

Radio Bremen. WDR 3, 29.5.1984, 21.00 Uhr. Übersetzt von Robert Goss: Monologue Terry Jo. Radioplay. WDR 3,<br />

29.5.1984, 21.00 Uhr, Hörspiel USA, 2. Folge<br />

Bense, Max: Metro Babylon. Stereo-Hörspiel. Regie: Hans Gerd Krogmann. Erstsendung: WDR 1, 27.1.1971 [1011]<br />

Bermange, Barry: Dreams. Realisation: Barry Bermange. Produktion: BBC Radiophonic Workshop 1965. Audiothek der<br />

"documenta 8", Kassel 1987<br />

Bermange, Barry: Warcries. Kriegsschreie. Regie: Barry Bermange. Sprecher: Ricarda Benndorf, Gisela Claudius u. a.<br />

BR 2, 8.4.1983, 22.08-22.50 Uhr<br />

Bermange, Barry: Klänge am Mikrophon, Hörwerk für Stimmen Nr. 8 nach Gedichten von Wassily Kandinsky. Realisation:<br />

der Autor. WDR 3, 26.2.1985, 21.00-22.10 Uhr, Hörspielstudio: Acustica international<br />

Bermange, Barry: Radioville. Metropolis London. Musik und Realisation: Barry Bermange. Prod.: WDR 1987. WDR 3,<br />

5.5.1987, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica International. Wiederholung: WDR 3, 5.1.1988, Karl-Sczuka-Preis 1987.<br />

Übernahme durch den SWF/SDR 2, 5.11.1987, 20.30 Uhr, Karl-Sczuka-Preis 1987, Preisverleihung, Donaueschinger<br />

Musiktage<br />

Bermange, Berry: Der gelbe Klang. Hörwerk Nr. 13 nach einem Text von Wassily Kandinsky. Prod.: SWF 1987. Musik<br />

und Regie: Berry Bermange. SDR 2, 14.4.1988, 20.30 Uhr. Mitschnitt<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!