12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baier, Lothar: Artaud lesen. Notizen bei einer verständnislosen Lektüre, in: Akzente. München 1977, 23. Jg., S. 388-<br />

404<br />

Barber, Stephen: The Screaming Body. o. O.: Creation Books 1999 /Darin insbesondere das dritte Kapitel: "The<br />

Screaming Body: Artaud's Recordings, 1946-1948", S. 93-110/<br />

Benôt, Yves: Entendre le cri de Artaud, in: La Pensée. Paris 1976, No. 188, Aug., S. 100-116<br />

Brau, Jean-Louis: Antonin Artaud. o. O.: Éditions de la Table Ronde 1971 (= Les Vies perpendiculaires)<br />

Büsser, Martin: Die böse Avantgarde. Antonin Artaud, Wiener Aktionismus und die Survival Research Laboratories, in:<br />

Testcard. Oppenheim 1995, Nr. 1, "Pop und Destruktion", S. 170-183<br />

Deleuze, Gilles: du schizophrène et de la poète fille /Über Artauds "Jabberwocky"-Adaption/, in: ders.: Logique du<br />

sens. Paris: Les Editions de Minuit 1969 (= Collection "Critique", Bd. 1), S. 101-114 [427]<br />

Derrida, Jacques: Die Schrift und die Differenz. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972<br />

Dr(ews)., J(örg).: Die Erde im Banne des Sirius. Akustisches Szenario von Antonin Artaud, in: SZ. München,<br />

2.2.1973, Nr. 27<br />

Erickson, Jon: The Language of Presence: Sound Poetry and Artaud, in: boundary 2. Binghamton, N.Y. 1986, Vol.<br />

XIV, No. 1, 2, Fall 1985/Winter 1986, S. 279-290<br />

Greene, Naomi: Antonin Artaud. Poet Without Words. New York: Simon and Schuster 1970<br />

Kapralik, Elena: Antonin Artaud. Leben und Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs. München: Matthes &<br />

Seitz 1977<br />

kollmann, karl; mattheus, bernd: briefe über die sprache. münchen: matthes & seitz o. J. (1978) (= Batterien 5)<br />

Labelle, Maurice M.: Artauds use of language, sound and tone, in: Modern Drama. Lawrence, Kansans 1972/73, Vol.<br />

XV, S. 383-390<br />

Mattheus, Bernd: jede wahre sprache ist unverständlich. über antonin artaud und andere texte zur sprache veränderten<br />

bewußtseins. München: Matthes & Seitz 1977 (= Reihe "Batterien" 2)<br />

OBLIQUES. Lyons o. J., Numero 10-11, ARTAUD-Sondernummer<br />

Sontag, Susan: Annäherung an Artaud, in: dies.: Im Zeichen des Saturn. Essays. Frankfurt am Main: 1983 (fi 6486),<br />

S. 42-95 (Carl Hanser, München 1981)<br />

Sora, Amedeo di: la notte alchemica di antonin artaud, in: DISMISURA. Alatri (FE) 1982, 11. Jg., Nr. 57/60, S. 64-66<br />

Thévénin, Paule: entendre/voir/lire, in: Tel Quel. Paris 1969/70, Nr. 39, S. 3163, Nr. 40, S. 67-99<br />

Töteberg, Michael: Das Theater der Grausamkeit als Lehrstück zwischen Brecht und Artaud: die experimentellen Theatertexte<br />

Fassbinders, in: Text und Kritik. München 1989, H. 103, Juli, "Rainer Werner Fassbinder", S. 20-34<br />

Virmaux, Alain et Odette: ANTONIN ARTAUD. Qui êtes-vous? Lyon: La Manufacture 1986 /Mit Audiocassette/<br />

Artmann, Hans Carl<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

die fahrt zur insel nantucket. mit einem vorwort von peter o. chotjewitz. neuwied und berlin: luchterhand 1969<br />

Der handkolorierte Menschenfresser. Ausgewählte Prosa. Hrsg. von Rainer Fischer. Berlin: Verlag Volk und Welt 1984<br />

ein lilienweißer brief aus lincolnshire. gedichte aus 21 jahren. hrsg. von gerald bisinger. Frankfurt am Main: Suhrkamp<br />

1969<br />

med ana schwoazzn dintn. gedichta r aus bradnsee. Salzburg: Otto Müller 1958<br />

"wer dichten kann ist dichtersmann". Eine Auswahl aus dem Werk. Hrsg. von Christina Weiss und Karl Riha. Stuttgart:<br />

Reclam 1986 (= RUB Nr. 8264)<br />

ARTMANN, H. C., Dichter. Ein Album mit alten Bildern und neuen Texten. Hrsg. von Jochen Jung. Salzburg und Wien:<br />

Residenz Verlag 1996<br />

Wenn du in den Prater kommst. Gedichte. Hrsg. von Richard Pietraß. Berlin: Verlag Volk und Welt 1988, Weiße Reihe,<br />

Lyrik international<br />

mit Makoto Ooka, Oskar Pastior, Shuntaro Tanikawa: Vier Scharniere mit Zunge. München: Verlag Klaus G. Renner<br />

1988<br />

gedichte von der wollust des dichtens in worte gefaßt. Salzburg und Wien: Residenz Verlag 1989<br />

Dramatische Notation (14.3.1952), in: Protokolle. Wien-München 1970, Bd. 1, S. 7<br />

/Poems/, in: The Vienna Group. Six Major Austrian Poets. H. C. Artmann, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Gerhard<br />

Rühm, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer. Translated and edited by Rosmarie Waldrop and Harriett Watts. Barrytown:<br />

Station Hill Press 1985, S. 3-16<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Anonymus: The Vowels of Vienna, in: The Times Literary Supplement. London 1964, 3. September 1964, S. 784 [428]<br />

Bayer, Konrad: Hans Carl Artmann und die Wiener Dichtergruppe, in: Werkstatt Aspekt. Wien 1964, Nr. 1, S. 13-18<br />

Bisinger, Gerald; Chotjewitz, Peter 0. (Hg.) : Der Landgraf zu Camprodon. Festschrift für den Husar am Münster Hieronymus<br />

Caspar Laertes Artmann. Hrsg. von seinen Freunden. o. 0.: Verlag Ulrich Ramseger, ca. 1966, 700 Ex.<br />

Bisinger, Gerald (Hg.): Über H. C. Artmann. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972 (es 541)<br />

Brandt, H. C. Artmann. Ein Gespräch. Salzburg, Wien, Frankfurt/Main: Residenz Verlag 2001. Mit CD<br />

Breicha, Otto: Die neue österreichische Lyrik nach 1945. Versuch einer historischen Skizze, in: Wort in der Zeit. Graz<br />

1964, Heft 2, S. 4-10<br />

Drews, Jörg: Wenn's an der schönen blauen Donau stinkt /zu: GOTT SCHUTZE ÖSTERREICH, durch uns, Wagenbach<br />

Verlag/, in: SZ. München, 22./23.3.75, Nr. 68<br />

Drews, Jörg: Über H. C. Artmann, in: Protokolle. Wien 1979, Bd. 1, S. 49-57<br />

Fischer, Rainer: Nachwort, in: H. C. Artmann: Der handkolorierte Menschenfresser. Ausgewählte Prosa. Hrsg. von<br />

Rainer Fischer. Berlin: Verlag Volk und Welt 1984, S. 400-406<br />

Hensing, Dieter: Von den Schwierigkeiten und Möglichkeiten, H. C. Artmann zu lesen, in: Sehnsuchtsangst. Zur österreichischen<br />

Literatur der Gegenwart. Colloqium an der Universität von Amsterdam. Hrsg. von Alexander von Bormann.<br />

Amsterdam: Rodopi 1987 (= Amsterdamer Beitrage zur neueren Germanistik. Bd. 21), S. 3-30<br />

Mader, Helmut: H. C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire. Frankfurt /M 1969 /Rezension/, in: Neue Rundschau.<br />

Berlin, Frankfurt am Main 1969, Jg. 80, S. 549-552<br />

Nef, Ernst: Ich bin Schnorrhabardian. Die verstreuten und nun vereinten Gedichte Hans Carl Artmanns /Rez./, in: Die<br />

Zeit. Hamburg, 11.7.1969, Nr. 28<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!