12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bermange, Barry: 4-Channels. Hörwerk Nr. 14. Prod.: WDR 1989. Regie: Der Autor. WDR 3, 6.6.1989, 21.00 Uhr, Hörspielstudio,<br />

Acustica International. Mitschnitt<br />

Bermange, Barry: Dreams / Träume. Hörspiel in der englischen Originalfassung und in seiner deutschen Bearbeitung.<br />

Regie der englischen Fassung: Barry Bermange (BBC London 1968). Regie der deutschen Fassung: Peter M. Ladiges<br />

(BR 1969). BR 2, 17.11.1989, 22.05 Uhr<br />

Berio, Luciano: A-Ronne. Radiofonische Dokumentation über ein Gedicht von Edoardo Sanguinetti. Realisation: Luciano<br />

Berio. Produktion: KRO 1974. WDR 3, 10.10.1977<br />

Bisinger, Gerald: "te' al rum", auf: BAOBAB: informazioni fonetiche di poesia. reggio emilia o. J., Nr. 5. Audiocassette<br />

Bodin, Svante: Transition to Majorana Space ... Technical accomplishment: Christer Grewin, auf: Text-sound-composition<br />

3 / Stockholm 1969. Stockholm (ca. 1970), Sveriges Radios förlag, Fylkingen records Stereo RELP 1072. LP<br />

Brecht, George: Das "Hsin Hsin Ming" des Seng Ts'an. Aus dem Chinesischen ins Englische: George Brecht, ins<br />

Deutsche: Albrecht Fabri, ins Französische: Robert Filliou. Realisation: George Brecht. Produktion: WDR 1983. WDR<br />

3, 24.5.1983, Hörspielstudio. Text-Sound-Sound-Poetry (3)<br />

Brock, Bazon: Grundgeräusche und ein Hörraum. Realisation: Hans Gerd Krogmann. Produktion: WDR/SFB 1969. Audiothek<br />

der "documenta 8", Kassel 1987<br />

Bruckmaier, Karl: Art. Dokumentarhörspiel. Prod.: BR 1989. Realisation: Karl Bruckmaier, Herbert Kapfer. BR 2,<br />

26.5.1989, 22.06-22.50 Uhr, Amerikanische Reihe<br />

Bruckmaier, Karl: Index. Realisation: Karl Bruckmaier. Sprecher: Hartmut Geerken (Andy Warhol). Prod.: BR 1990. BR<br />

2, 4.12.1992, 22.05 Uhr<br />

Cage, John: Roaratorio. Ein irischer Circus über Finnegans Wake. Realisation: John Cage/John David Fullemann. Produktion:<br />

WDR, SDR 1979. WDR 3, 22.10.1979, 20.15 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher. SDR 2,<br />

12.11.1979, Radio-Essay aus Stuttgart, Große Autorenmusik. Auch als Buch/Cassette, hrsg. von Klaus Schöning.<br />

Königstein/Ts.: Athenäum 1982<br />

Cage, John: James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie: Ein Alphabet. Hörspiel. Übersetzung: Klaus Reichert. Realisation:<br />

John Cage / John David Fullemann. Produktion: WDR 1982. WDR 3, 6.7.1982. Wiederholung: WDR 3, 10.1.1983,<br />

21.00-22.30 Uhr, Hörspielstudio: Komponisten als Hörspielmacher<br />

Cage, John: James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie: EIN ALPHABET. Hörspiel-Live-Performance. Regie: John Cage,<br />

Klaus Schöning. Sprecher: Klaus Reichert (Erzähler), John Cage (James Joyce), Erik Satie (Mauricio Kagel) u. v.<br />

a. Übertragung aus der Musikhochschule Köln, Aula. WDR 3, 14.2.1987, ca. 20.30 Uhr, NACHTCAGETAG [1012]<br />

Cage, John: Muoyce - Writing for the fifth time through Finnegans Wake. Realisation/Sprecher: John Cage. Produktion:<br />

WDR 1983. WDR 3, 12.6.1984, Hörspielstudio, Acustica international. Text-Sound-Poetry USA<br />

Cage, John: HMCIEX. Realisation: John Cage, Klaus Schöning. Produktion: WDR, Köln, Independent Composers Association,<br />

Los Angeles, 1984. WDR 3, 10.7.1984, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica international. Wiederholung:<br />

WDR 3, 19.3.1985, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica international. Sounds in Motion. 6 Kompositionen für das Olympic<br />

Art Festival Los Angeles 1984. Übernahme: SWF/ SDR 2, 18.8.1988, 22.30 Uhr, Komponisten als Hörspielmacher<br />

(1)<br />

Cage, John: h2WDR. Ubersetzung: Klaus Reichert. Sprecher: John Cage. WDR 3, 11.2.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio,<br />

1. Acustica international<br />

Cage, John: 45' für einen Sprecher. Aus dem Amerikanischen von Ernst Jandl. Produktion: NDR 1970. Regie: Heinz<br />

von Cramer. SR 2, 10.8.1986, 15.05 Uhr<br />

Cage, John: Die erste Veranstaltung der Satie Society der Socie Satiety der Sozi Sattiität, Hörspiel-Live-Performance.<br />

Mitwirkende: John Cage, Klaus Schöning, SEM-Ensemble, New York. Übertragung aus der Musikhochschule Köln,<br />

Aula. WDR 3, 15.2.1987, ca. 15.30 Uhr. Auch als Platte: Frankfurt am Main, Edition M. F. Bauer 1987. MFB 014-015<br />

Cage, John: Mirage verbal. Writings through Marcel Duchamp's Notes. Sprecher: John Cage. WDR 3, 14.2.1989,<br />

21.45 Uhr, Hörspielstudio: Acustica International<br />

Chion, Michel: Le prisonnier du son. Elektroakustisches Melodram. Produktion: Groupe de recherche musicale, GRM /<br />

ORTF, Paris 1972. WDR 3, 14.5.1979, Hörspielstudio, Acustica (international)<br />

Chlebnikov, Velimir: Zangezi. Übersetzung aus dem Russischen, Hörspielfassung: Peter Urban. Produktion: WDR<br />

1972. Regie: Heinz von Cramer. BR 2, 7.7.1972, Hörspielstudio<br />

Chlebnikov, Velimir: Zangezi. Funkfassung und Regie: Peter Sellers. Produktion: Museum of Contemporary Art, Los<br />

Angeles, The Territory of Art. Ö 1, 17.3.1988, 22.15-23.00 Uhr, Kunstradio-Radiokunst<br />

Chopin, Henri: Le Corpsbis. Realisation: der Autor zusammen mit Peter Esser und Klaus Schöning. Sprecher: Henri<br />

Chopin, Peter Lieck. WDR 3, 1.10.1985, 21.00 Uhr, Hörspielstudio: Acustica international<br />

Claus, Carlfriedrich: Lautaggregat. Hörstück. Studio Akustische Kunst, WDR 3, 16. 3. 93, 21.00 - ca. 22.26 Uhr<br />

Claus, Carlfriedrich: Lautaggregat. Mit einem Essay von Klaus Ramm, Interview Carlfriedrich Claus und Klaus Ramm.<br />

BR 2, 17.9.1993, 22.05 Uhr<br />

Claus, Carlfriedrich: Lautaggregat. Erschienen in Zusammenarbeit der Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz mit<br />

dem Studio Akustische Kunst des Westdeutschen Rundfunks Köln anläßlich des Projektes Lautprozeß-Raum von<br />

Carlfriedrich Claus zu seinem 65. Geburtstag in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, 1995. CD<br />

Claus, Carlfriedrich: Aggregat. Ton-Film. Donaueschinger Musiktage 1995<br />

Claus, Carlfriedrich: Basale Sprech-Operationsräume. Bayerischer Rundfunk (B2) 1996<br />

(Claus, Carlfriedrich:) Carlfriedrich Claus, Ernst Horn, Bernhard Jugel: Basale Sprech-Operationsräume (Remix). BR 2,<br />

5.9.1997, 22.05 Uhr<br />

Curran, Alvin: Metropolis Rom. Cartoline Romane. Realisation: Alvin Curran. Produktion: WDR 1987. WDR 3, 3.3.1987,<br />

21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica International<br />

Curran, Alvin: For Julian. Hörspiel. Prod.: WDR 1988. Realisation: Alvin Curran. Ausf.: Steve Lacy (Tenorsaxophon),<br />

Julian Beck, Judith Malina (Sprecher), Cäcilien-Chor Sand, Ltg. Manfred Niehaus. WDR 3, 28.6.1988, 21.00-22.25 Uhr,<br />

Hörspielstudio, Produktionswettbewerb "Acustica International"<br />

Disse, Iris: Siehe Sainkho Namchilak<br />

Dodge, Charles: Cascando. Nach einem Text von Samuel Beckett. Prod.: Computer Center of Columbia University of<br />

new York and the Center for Computer Music at Brooklyn College 1983. WDR 3, 16.5.89, 21.00 Uhr, Hommage à Samuel<br />

Beckett<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!