12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmidt, Siegfried J.: Medien = Kultur? Bern: Benteli Verlag 1994 (= Benteli Reihe „um 9", Am Nerv der Zeit. Vorträge<br />

im Kunstmuseum Bern. Hrsg. von G. J. Lischka)<br />

Schmidt-Dengler, Wendelin; Huber, Martin; Huter, Michael (Hg.): Wittgenstein und. Philosophie - - Literatur. Wien: Edition<br />

S im Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1990<br />

Schneewolf, Rainer: Linguistische Poetik - poetische Linguistik. Anmerkungen zu Rolf Kloepfer, in: Sprache im technischen<br />

Zeitalter. Stuttgart 1972, Heft 41, S. 74-79<br />

Slawinski, Janusz: Literatur als System und Prozeß. München: Nymphenburger Verlagsanstalt 1975 (= sammlung dialog<br />

75)<br />

Strelka, Joseph: Vom literarischen Kunstwerk und seinem Erkennen. Zur literaturwissenschaftlichen Prinzipienlehre,<br />

in: ders.: Vergleichende Literaturkritik. Bern und München 1970, S. 35-63<br />

Trabant, Jürgen: Zur Semiologie des literarischen Kunstwerks. Glossematik und Literaturtheorie. München 1970<br />

Waldman, Anne; Webb, Marilyn (ed.): Talking Poetics from Naropa Institute. Based an lectures given at the Jack Kerouac<br />

School of Disembodied Poetics at Naropa Institute, 1974-1977. 2 Bde. Boulder, Colorado/USA & London:<br />

Shambhala Publications 1978<br />

Wedewer, Rolf: Material und Theorie - Versuch einer Ästhetik der technischen Kultur, in: Die Sonde. Zeitschrift für<br />

Kunst und Versuch. Frankfurt am Main 1964, 4. Jg., o. Pag.<br />

Weiss, Walter: Dichtersprache als Problem. Zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft (Linguistik),<br />

in: Sprachthematik in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Hrsg. vom Institut für Österreichkunde.<br />

Wien: Hirt 1974, S. 27-39<br />

Wellershof, Dieter: Die Auflösung des Kunstbegriffs. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976 (es 848) [799]<br />

24. LYRIK<br />

Asmuth, Bernhard: Aspekte der Lyrik. Mit einer Einführung in die Verslehre. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag<br />

1912 (= Grundstudium Literaturwissenschaft, Hochschuldidaktische Arbeitsmaterialien, Bd. 6); 7., ergänzte Auflage<br />

1984 (Wiesbaden, Westdeutscher Verlag)<br />

Bender, Hans; Krüger, Michael (Hg.): Was alles hat Platz in einem Gedicht? München: Hanser 1977 (= Reihe Hanser<br />

224)<br />

Berendse, Gerrit-Jan: Die "Sächsische Dichterschule". Lyrik in der DDR der sechziger und siebziger Jahre. Frankfurt/M<br />

u. a. O.: Peter Lang 1990 (= Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Bd. 14)<br />

Bergen, Albert: Poesie zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, in: Linguistische Berichte. Forschung, Information,<br />

Diskussion. Braunschweig 1972, H. 17, S. 1-11<br />

Bingel, Horst: Das Material des Gedichtes ist das Wort (Sendung Radio Bremen), in: was da ist. Kunst und Literatur in<br />

Frankfurt. Künstlerischer Tendenzen am Beispiel einer Stadt. Hrsg. und eingerichtet von Adam Seide. Frankfurt am<br />

Main: Typos Verlag o. J., S. 160-162<br />

Blaine, Julien: A propos d'une poésie semeiotique phonique, in: poésie vivante. Tribune Internationale de Poésie.<br />

Genf o. J., No. 25/26, S. 142f.<br />

Block, Friedrich W.: p0es1s - internationale digitale Poesie, in: Bernd Scheffer (Hg.): Schrift und Bild in Bewegung.<br />

Ausstellungen, Installationen, Performances. München: Gasteig, 27.5. bis 16.6.2000. Rathausgalerie, 1.6. - 2.7.2000.<br />

München: Medienforum München e. V. 2000, S. 29-36<br />

Block, Friedrich W.: Dynamische Zeichen - Poesie zwischen den Medien, in: Bernd Scheffer (Hg.): Schrift und Bild in<br />

Bewegung. Ausstellungen, Installationen, Performances. München: Gasteig, 27.5. bis 16.6.2000. Rathausgalerie, 1.6.<br />

- 2.7.2000. München: Medienforum München e. V. 2000, S. 37-42<br />

Born, Nicolas: Schlechte Avantgarde? Bewegungen und Veränderungen in der deutschen Lyrik nach dem Krieg, in:<br />

Peter Weiermair (Hg.): kolloquium poesie 68. dokumentation. Innsbruck: allerheiligenpresse o. J., S. 58-63<br />

Brandstetter, Alois: Lyrik als Inszenierung der Grammatik. Ein Beitrag zur linguistischen Poetik, in: Literatur und Kritik.<br />

Salzburg 1969, H. 38, S. 475-491<br />

Brandt, Thomas 0.: Gedichte, Texte, Demonstrationen. Zur zeitgenössischen Lyrik Westdeutschlands, in: Literaturwissenschaftliches<br />

Jahrbuch. Berlin 1967, N. F. Bd. 8, S. 289-303<br />

Braun, Michael: Suchbewegungen im Sprachzerfall. Einige Bemerkungen zur Poetik der jüngsten Lyrikergeneration, in:<br />

Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1989, 27. Jg., Heft 111, S. 210-216<br />

Bremser, Horst: Von der Übereinstimmung zwischen moderner Malerei und Lyrik, in: Die Pädagogische Provinz. Frankfurt<br />

am Main 1957, Jg. 11, S. 412-420<br />

Brillo, Mario: Poesie experimentale et communication parallele. Le Mail Art, in: adriano spatola, giovanni fontana (Hg.):<br />

oggi poesia domani. rassegna internazionale di poesia visuale e fonetica. /Katalog/. Frosinone 1979, S. 89f.<br />

Brinkmann, Rolf Dieter: Die Lyrik Frank 0'Haras, in: Frank 0'Hara: Lunchpoems und andere Gedichte. Köln: Kiepenheuer<br />

& Witsch 1969<br />

Büttner, Ludwig: Von Benn zu Enzensberger. Eine Einführung in die zeitgenössische deutsche Lyrik 1945-1970.<br />

Nürnberg: Carl 1975<br />

Burnshaw, Stanley: The three revolutions of modern poetry, in: The Sewanee review. Sewanee/Ten. 1962, Vol. 70, S.<br />

418-450<br />

Butor, Michel: Versch über Rimbaud. Aus dem Französischen übersetzt von Beate Thill. Aachen: Rimbaud 1994<br />

Czernin, Franz Josef: Apfelessen mit Swedenborg. Essays zur Literatur. Düsseldorf: Grupello 2000<br />

Christensen, Inger: Der Geheimniszustand und Gedicht vom Tod. Essays. Aus dem Dänischen von Hanns Grössel.<br />

München, Wien: Carl Hanser 1999 (Edition Akzente)<br />

Cosentino, Christine; Ertl, Wolfgang; Labroisse, Gerd (Hg.): DDR-Lyrik im Kontext. Amsterdam: Rodopi 1988 (= Amsterdamer<br />

Beiträge zur neueren Germanistik. Bd. 26)<br />

Dietzel, Volker: Du sollst dir kein Bildnis machen. Bemerkungen anhand der Bücher "Spielformen der Poesie" von Gerhard<br />

Grümmer und "Das Wasserzeichen der Poesie ..." von Andreas Thalmayr, in: TEMPERAMENTE. Blätter für junge<br />

Literatur. Berlin/DDR: Verlag Neues Leben 1989, Nr. 5, S. 140-146<br />

Drews, Jörg: Lesend auf der Lauer liegend. Andreas Thalmayrs vergnüglicher Nördlinger Trichter "Das Wasserzeichen<br />

der Poesie", in: SZ. München, 5.12.1985, Nr. 280, S. X<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!