12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapfer, Herbert; Lindenmeyer, Christoph (Zusammenstellung): Jandl im Depot. Live-Mitschnitt von der Verleihung des<br />

Frankfurter Hörspielpreises an Ernst Jandl. BR 2, 30.10.1989, 20.45-21.30 Uhr. Übernahme: HR 2, 13.12.1989, 21.00-<br />

22.30 Uhr<br />

Kapfer, Herbert: Im Gespräch mit Hartmut Geerken über das Hörspiel "kein roter faa, denn die worte sind niemals gefallen"<br />

(BR 1990), in: Christoph Lindenmeyer: Hörspielnotizen. BR 2, 22.12.1989, 23.30 Uhr<br />

Kapfer, Herbert: Über Robert Lax. Prod.: BR 1999. BR 2, 30.7.1999, MK - Magazin für Medienkunst /Gesprächsrunde<br />

mit Herbert Kapfer, Hartmut Geerken, Sigrid Hauff, Werner Penzel, Nicolas Humbert/<br />

Kapfer, Herbert; Moths, Regina: Ich war irgendwie der erste Existentialist. Mit Richard Huelsenbeck, Hartmut Geerken,<br />

Stefan Scherdtfeger, Beate Himmelstoss. Prod.: BR 1992. BR 2, 22.4.1992<br />

Kapielski, Thomas: Siehe Reinhard Handel<br />

Karst, Karl H.: Hörspielmacher Heinz von Cramer. WDR 3, 26.6.1984, 21.00 22.30 Uhr, Hörspielstudio<br />

Karst, Karl H.: Hörspielmacher Ferdinand Kriwet. Eine Porträtskizze. BR 2, 30.5.1986, 22.30-22.44 Uhr<br />

Karst, Karl H.: Radiodrama - Hörspiel - Soundpoetry. BR 2, 13.11.1988, 23.00-24.00 Uhr, Unser Jahrhundert im Radio<br />

Karst, Karl H.: 25 Jahre WDR-3-Hörspielstudio 1963-1988. Akustische Revue. WDR 3, 4.10.1988, 21.00 Uhr, Ars Acustica.<br />

Eine Anthologie (6) /Gage, Kriwet, Knowles, Rühm u. a./<br />

Karst, Karl H.: Radiodrama - Hörspiel - Soundpoetry. Neubearbeitung einer Sendung des Hessischen Rundfunks. BR<br />

2, 1.1.11.1988, 23.00-24.00 Uhr, Unser Jahrhundert im Radio /Bischoff, Stoffregen, Brecht, Eich, Weyrauch, Wellershoff,<br />

Jandl/Mayröcker, Harig, Behrens, Kriwet/<br />

Katzer, Georg: Siehe Sabine Breitsameter<br />

Kerstinger, Franz Josef: Josef Anton Riedl Porträt. Ö 1, Studio Steiermark, 11.05.1995, 23.00-24.00 Uhr, Zeit-Ton:<br />

Porträt<br />

Kiefer, Klaus H.: Deutsche Avantgarde und europäische Moderne. Erinnerung an Carl Einstein (1885-1940). BR 2,<br />

25.4.1985, 22.07-23.00 Uhr<br />

Klüppelholz, Werner: Mauricio Kagel. "Die Geburt der Musik aus dem Geiste des Radios". WDR 3, 16.4.1985, 21.00<br />

Uhr, Hörspielstudio: Komponisten als Hörspielmacher [990]<br />

Klüppelholz, Werner: Seitensprünge im Musenhain. Komponisten als Schriftsteller. Scherz, Satire und tiefere Bedeutung:<br />

Erik Satie, John Cage und Mauricio Kagel. SDR 2, 14.2.1990, 22.00-23.00 Uhr, Musik-Essay<br />

Knappe, Mathias: 50 Jahre Hörspiel im Bayerischen Rundfunk. Folge 9: 1989-1993. Prod.: BR 1999 BR 2, 20.9.1999<br />

/Hartmut Geerken, u.a./<br />

Knappe, Mathias: 50 Jahre Hörspiel im Bayerischen Rundfunk. Folge 10: 1994-1999. Prod.: BR 1999. BR 2,<br />

18.10.1999 /Hartmut Geerken u. a./<br />

Knowles, Alison: Siehe Willibald Hilf, Hansjörg Pauli, Klaus Schöning, Heinrich Vormweg<br />

Köhler, Angelika; Einhorn, Nicolaus: Einführende Worte zu Otto Nebels "Zuginsfeld / Unfeig, Neun Runenfuge zur Unzeit<br />

gegeigt'. BR 2, ca. 1974 /keine weiteren Angaben/<br />

Köhler, Michael; Furlong, William; George, Bob: Artists sound works, publishing & distribution. Schloß Lenenfeld,<br />

Krems, Österreich, 6.-8. Juli 1979. London: Audio Arts 1979. AUDIO ARTS SUPPLEMENT: Audio Scene 1979. Audiocassette<br />

Kolleritsch, Alfred: Neues Hörspiel - Österreichische Autoren. Essay. Folge 1: Über "Sie werden mir zum Rätsel, mein<br />

Vater" von K. Bayer und G. Rühm. WDR 3, 23.4.1970. Folge 2: Über "Spaltungen" und "Der Gigant" von Ernst Jandl<br />

und Friederike Mayröcker. WDR 3, 30.4.1970. Folge 3: Über "Hörspiel" und "Geräusch eines Geräuschs - Hörspiel Nr.<br />

3" von Peter Handke. WDR 3, 7.5.1970. Folge 4: Über "fürsorglich..., vorzüglich..." von Klaus Hoffer. WDR 3,<br />

14.5.1970. Folge 5: Über "Damals vor Graz" von G. F. Jonke. WDR 3, 21.5.1970<br />

Kolleritsch, Hildegard: "Raoul Hausmann: Ein österreichischer Dadaist". Ein Feature zur 100. Wiederkehr des Geburtstages<br />

von Raoul Hausmann am 12. Juli. ORF 1, 9.7.1986, 20.00-21.00 Uhr, Welt der Literatur<br />

Kostelanetz, Richard: Siehe Helmut Heißenbüttel<br />

Kostelanetz, Richard: Mein audiovisuelles New York. Arbeitsbericht /Zu "New York City"/. WDR 3, 17.4.1984, 21.00<br />

Uhr, Hörspielstudio, Acustica international, Metropolis (3): New York<br />

Kostelanetz, Richard: Hörspielmacher Glenn Gould. WDR 3, 16.10.1984, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica international.<br />

ORF 1, 14.1.1986, 21.00 Uhr<br />

Kostelanetz, Richard: Radiopionier Rudolf Arnheim. Ein Gespräch. WDR 3, 11.11.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

Kostelanetz, Richard: Hörspielmacher Glenn Gould. Produktion: WDR 1984. Übernahme: NDR 3, 7.6.1989, 21.30 Uhr<br />

Krenek, Ernst: Interview /Hugo Balls "Byzantinisches Christentum" als Vorlage für Kreneks Oratorium "Symeon der<br />

Stylit"/. SDR 2, 18.6.1989, 23.05 Uhr, Musik unserer Zeit<br />

Kriwet, Ferdinand: Siehe Jörg Drews, Helmut Heißenbüttel, Karl H. Karst, Egon Netenjakob, Klaus Schöning, Heinrich<br />

Vormweg, Freddy de Vree<br />

Kröll, Georg; Niehaus, Manfred: Komponisten als Hörspielmacher: B. A. Zimmermann. Produktion: NDR/WDR 1977.<br />

WDR 3, 28.11.1977, 20.15 Uhr<br />

Kroymann, Maren: Artaud 1947 im Radio. Einführung zum Hörspiel "Die Normabweichung" von Uccio Esposito Torrigiani.<br />

SR 23, 25.5.1989, 20.30 Uhr<br />

Kruconych, Aleksej: Siehe Carlfriedrich Claus, Wolf Rosenberg, Valeri Scherstjanoi, Peter Urban<br />

Kruppa, Heinz-Jürgen; Koslowski, Nicolai von: ars electronica. Neue Methoden der Klangerzeugung und des Komponierens.<br />

BR 2, 27.10.1982, 19.00-19.30 Uhr [991]<br />

Laaban, Ilmar: Öyvind Fahlström som ljndkonstnär. Sveriges Radio, Stockholm, 9. Februar 1980. Mitschnitt<br />

Langer, Michael: Bericht vom 12. Colloquium Neue Poesie, Bielefeld. Gesprächspartner: Franz J. Bautz. BR 2,<br />

21.5.1989, 19.05-19.25 Uhr, Kulturjournal, Moderation: Franz J. Bautz /Drews, Faktor, Gappmayr, Heißenbüttel, Pastior,<br />

Rühm/ Mitschnitt<br />

Laschen, Gregor: Peter-Huchel-Preis 1988. Gregor Laschen im Gepräch mit Elke Erb, der Preisträgerin. SDR 2,<br />

25.3.1988, 22.20-23.00 Uhr, Neues aus der Literatur<br />

Lasker-Schüler, Else: Siehe Isabel Bayer<br />

Lax, Robert: Siehe Sigrid Hauff, Herbert Kapfer, Frank Olbert<br />

Lazar, Julie; Moss, Karin: From Moca: The Territory of Art. Essay. Prod.: WDR 1988. WDR 3, 15.3.1988, 21.00-22.30<br />

Uhr, Hörspiel USA<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!