12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harig, Ludwig: Mundart ist modern. Mei Oma hat molö gesaat. Ein kritischer Blick auf neue Dichtung im Dialekt, in: Die<br />

Zeit. Hamburg, 8.10.1976, Nr. 42<br />

Harig, Ludwig: Die Sprache wird zum Körperteil. Provinz als Weltmodell - Ein Vorschlag und ein Tagungsbericht, in: Die<br />

Zeit. Hamburg, 17.6.1977, Nr. 26<br />

Haslinger, Adolf: Die literarische Montage als Erzähltechnik im modernen österreichischen Roman, in: A. Doppler, F.<br />

Aspetsberger (Hg.): Erzähltechniken in der modernen österreichischen Literatur. Wien 1976, S. 78-90. Auch in: Festschrift<br />

für Adalbert Schmidt zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Gerlinde Weiss. Stuttgart 1976 (= Stuttgarter Arbeiten zur<br />

Germanistik Nr. 4)<br />

Hausdörfer, Sabrina: Rückblick auf die fünfziger Jahre, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1979, H. 71, S.<br />

246-256 [794]<br />

Heidenreich, Elisabeth: Die Nadelspitze der Gegenwart. Vom neuen Sprachsinn in Wien und Groß-Berlin. Manuskript,<br />

SWF, Baden-Baden, 26.12.86, "Jahrhundertwende"<br />

Heidenreich, Elisabeth: Mit Zukunft unfaßlich gemischt. Von Astralen und anderen unsichtbaren Kosmen. Manuskript,<br />

SWF, Baden-Baden, 2.1.87, "Jahrhundertwende"<br />

Heimann, Bodo: Experimentelle Prosa, in: Manfred Durzak (Hg.): Die deutsche Literatur der Gegenwart. Aspekte und<br />

Tendenzen. Stuttgart 1971, S. 230-256<br />

Heißenbüttel, Helmut: Zur Tradition der Moderne. Aufsätze und Anmerkungen 19641971. Neuwied und Berlin: Luchterhand<br />

1972 (SL 51)<br />

Heißenbüttel, Helmut: "Meine" oder "die" fünfziger Jahre, in: Jörg Drews (Hg.): Vom "Kahlschlag" zu "movens". Über<br />

das langsame Auftauchen experimenteller Schreibweisen in der westdeutschen Literatur der fünfziger Jahre. München:<br />

edition text + kritik 1980, S. 55-61<br />

Hesse, Eva: Zur Gegenwart von Uwe Dick, in: Uwe Dick: Theriak. 13 Fügungen. München: Piper Verlag 1986, S. 99-<br />

174<br />

Hocke, Gustav Rene: Manierismus in der Literatur. Sprach-Alchimie und esoterische Kombinationskunst. Beiträge zur<br />

vergleichenden europäischen Literaturgeschichte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1969, 41.-45. T. (rde 82/83)<br />

Höllerer, Walter: Unser Gestern verfällt dem Aberglauben. Und unser Heute? Anmerkungen zur Literatur in den fünfziger<br />

Jahren, in: Jörg Drews (Hg.): Vom "Kahlschlag" zu "movens". Über das langsame Auftauchen experimenteller<br />

Schreibweisen in der westdeutschen Literatur der fünfziger Jahre. München 1980, S. 20-36<br />

Just, Klaus Günther: Von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Geschichte der deutschen Literatur seit 1871. Bern /<br />

München 1973 (Handbuch der deutschen Literaturgeschichte, 1. Abteilung, <strong>Darstellung</strong>en)<br />

Kaukoreit, Volker; Pfoser, Kristina (Hg.): Die österreichische Literatur seit 1945. Eine Annäherung in Bildern. Stuttgart:<br />

Reclam 2000<br />

Kellein Thomas: »Fröhliche Wissenschaft«. Das Archiv Sohm. Stuttgart: Staatsgalerie 1986 /Katalog zur Ausstellung<br />

vom 22.11.1986 bis 11.1.1987/<br />

Kemp, Friedhelm: Dichtung als Sprache. Wandlungen der modernen Poesie. München: Kösel 1965<br />

Kirsch, Hans-Christian: On the Road. Die Beat-Poeten William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Jack Kerouac. München:<br />

Paul List Verlag 1993. Lizenz: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, Juni 1995 (rororo 13584)<br />

Kittler, Friedrich: GRAMMOPHON FILM TYPEWRITER. Berlin: Brinkmann & Bose 1986<br />

- Draculas Vermächtnis. Technische Schriften. Leipzig: Reclam Verlag 1993<br />

- Aufschreibesysteme 1800-1900. München: Fink 1985, 2. erw. und korr. Auflage 1987, 3. vollständig überarbeitete<br />

Neuauflage 1995<br />

- Von der Poesie zur Prosa. Bewegungswissenschaften im 18. Jahrhundert, in: Gabriele Brandstetter, Hortensia Volckers<br />

(Hg.): ReMembering the Body. Mit STRESS, einem Bildessay von Bruce Mau mit Texten von André Lepecki.<br />

Körper-Bilder in Bewegung. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag 2000, S. 260-270<br />

Klotz, Volker: Zitat und Montage in neuerer Literatur und Kunst, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1976, Heft<br />

60, S. 259-277<br />

Knight, Arthur Winfield; Knight, Glee (editors): THE BEAT BOOK. California, Pa. 1974 (= "the unspeakable visions of<br />

the individual", Vol. 4, 1974)<br />

Knight, Arthur Winfield; Knight, Kit (editors): THE BEAT DIARY. California, PA. 1977 (= "the unspeakable visions of<br />

the individual", Vol. 5, 1977)<br />

Koebner, Thomas: Tendenzen der deutschen Literatur seit 1945. Stuttgart: Reclam 1971<br />

Kolago, Lech: Musikalische Formen und Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Warschau:<br />

Verlag der Universität 1994<br />

Kosellek, Reinhart: Kritik und Krise. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989, 6. Auflage<br />

Kreuzer, Helmut: Die Boheme. Analyse und Dokumentation der intellektuellen Subkultur vom 19. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart. Stuttgart: Metzler 1971 (Stud.)<br />

Kruntorad, Paul: Prosa in Österreich seit 1945, in: Hilde Spiel (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart (...).<br />

Die zeitgenössische Literatur Österreichs. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1980, S. 137-319<br />

Kühn, Renate: Das Rosenbaertlein-Experiment. Studien zum Anagramm. Bielefeld: Aisthesis Verlag 1994<br />

Laemmle, Peter; Drews, Jörg (Hg.): Wie die Grazer auszogen, die Literatur zu erobern. Texte, Porträts, Analysen und<br />

Dokumente junger österreichischer Autoren. München: edition text + kritik 1975. Ergänzte und erweiterte Fassung:<br />

München: dtv 1979 (dtv sr 5465)<br />

Lodemann, Jürgen: Wie der Kopf Wien auf den Leib Graz kam /zu: "Wie die Grazer auszogen, die Literatur zu erobern"/,<br />

in: Die Zeit. Hamburg, 14.11.1975<br />

Lüdke, W. Martin: Zu reden wäre von der Echternacher Springprozession, Adorno und der Literatur nach Auschwitz,<br />

in: Jörg Drews (Hg.): Vom "Kahlschlag" zu "movens". Über das langsame Auftauchen experimenteller Schreibweisen in<br />

der westdeutschen Literatur der fünfziger Jahre. München 1980, S. 124-135 [795]<br />

Mähl, Hans Joachim: Die Mystik der Worte - Zum Sprachproblem in der modernen deutschen Dichtung, in: Wirkendes<br />

Wort. Düsseldorf 1963, Jg. 13, S. 289-303<br />

Maier, Rudolf Nikolaus: Paradies der Weltlosigkeit. Untersuchungen zur abstrakten Dichtung seit 1909. Stuttgart 1964<br />

Marks, Hannah: Moderne Dichtung verstehen. München 1966 (Sammlung Wissen und Verstehen, Bd. 2)<br />

Marti, Kurt; Lüthi, Kurt; Fischer, Kurt von: Moderne Literatur, Malerei und Musik. Drei Entwürfe zu einer Begegnung<br />

zwischen Glaube und Kunst. Zürich, Stuttgart: Flamberg 1963<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!