12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinsberg, Anna: "Ein blonder Hunger, weltumarmend". Emmy Ball-Hennings. Ein Porträt. DLF, 23.2.1989, 27..30-<br />

22.00 Uhr. Übernahme: Radio Bremen 2, 13.8.89, 21.30-22.00 Uhr, Radio-Essay<br />

Richter, Hans (Regie): Dadascope I. 1956-61. Mit Lesungen von Hans Arp, Raoul Hausmann, Richard Huelsenbeck,<br />

Marcel Duchamp, Man Ray, Tristan Tzara, Wladimir Vogel<br />

Richter, Hans: /Bericht über eine Lesung der "<strong>Urs</strong>onate" von Kurt Schwitters/, in: Anne Linsel: Kurt-Schwitters-<br />

Ausstel-lung zum 99. Geburtstag im Sprengel-Museum, Hannover. ZDF, 7.2.1986, 22.25-22.35 Uhr, Aspekte, Kulturmagazin<br />

Riedl, Josef Anton: Siehe Wolfgang Aschenbrenner, Franz Josef Kerstinger, Michael Lentz, Helmut Rohm<br />

Riha, Karl: "Blassa Galassala". Überlegungen zum Lautgedicht. SDR 2, 15.4.1976, Studio für neue Literatur<br />

Riha, Karl: Dada-Berlin. 2. Folge der Reihe "Am Anfang war Dada". Regie: Gottfried von Einem. Radio Bremen 2,<br />

3.6.1987, 21.30-22.00 Uhr, studio Bremen<br />

Ringelnatz, Joachim: Siehe Hermann Ebeling<br />

Rösing, Helmut: Zum Assimilisationsprozeß von Musik und Sprache in "Anastasis" von Anestis Logothetis. WDR 3,<br />

10.12.1970, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Rohm, Helmut: Steve Reich. BR 2, 18.11.1986, 23.00-24.00 Uhr, Musik unserer Zeit<br />

Rohm, Helmut: ldeir notna fesoj - Der Komponist Josef Anton Riedl. BR 2, 29.11.1993, 22.05-23.00 Uhr, Forum Musik.<br />

Übernahme: Deutschlandradio Berlin, 27.1.1994, 1.35-2.30 Uhr, Vernissage der Neuen Musik<br />

Rosenberg, Wolf: Phonetische Dichtung und Sprachkomposition. Aspekte des russischen Futurismus. BR 2, 8.7.1976,<br />

22.08-23.00 Uhr, Redaktion: Peter Hamm<br />

Rosenberg, Wolf: "Himmel, lüfte den Hut". Russischer Futurismus und russische Musik 1910-1030. BR 2, 26.5.1979,<br />

20.05-22.00 Uhr /Beitrag über phonetische Musik u. a./<br />

Rossum, Frans van: Komponist und Radio. Radio-Essay. Prod.: WDR 1977. WDR 3, 10.10.1977, 20.15 Uhr, Internationale<br />

Experimentalstudios (2): KRO Hilversum<br />

Rossum, Frans van; Schöning, Klaus: Gegenwart der Zukunftsmusik. Prod.: WDR 1979. WDR 3, 25.6.1979, Hörspielstudio,<br />

Internationale Experimentalstudios (4): I.R.C.A.M. Paris<br />

Rot, Dieter: Siehe Mechthild Engel, Helmut Heißenbüttel, Mechthild Rausch<br />

Roth, Thomas: Spaß - literarisch. Folge 1: Sinn- und Unsinniges. Folge 2: Von großen und kleinen Malheurs. BR 2,<br />

4.2.1986, 19.30-20.00 Uhr (Folge 1), 5.2.1986 (Folge 2)<br />

Rothenberg, Jerome: Siehe Klaus Schöning<br />

Rudnik, Eugeniusz: Siehe Jerzy Tuszewski<br />

Rühm, Gerhard: Siehe Jörg Drews, Alfred Kolleritsch, Max Nyffeler, Hansjörg Pauli, Klaus Ramm<br />

Rühm, Gerhard: Zu meinen auditiven Texten. Essay. WDR 2, 13.4.1971, Autoren der Konkreten Poesie (3) [999]<br />

Rühm, Gerhard: Lautdichtung - Geschichte und Gegenwart, 2 <strong>Teil</strong>e. SFB, <strong>Teil</strong> I: 19./20.6.1973, 9.05-9.35 Uhr, 15.30-<br />

16.00 Uhr; <strong>Teil</strong> II: 3./4.7.1973, 9.05-9.35 Uhr, 15.30-16.00 Uhr, Kaleidoskop der Literatur<br />

Rühm, Gerhard: Spricht über Auditive Poesie (Lautdichtung) (1977), auf: POÉSIE SONORE INTERNATIONALE. Paris<br />

1979, Audiocassette I /Beilage zum gleichnamigen Buch von Henri Chopin/<br />

(Rühm, Gerhard:) Autoren-Musik: Gerhard Rühm. SDR 2, 2.7.1980, 21.15-22.00 Uhr, Redaktion: Radio-Essay<br />

Rühm, Gerhard: Von der Lautdichtung zur radiophonen Poesie. Essay. WDR 3, 27.1.1981<br />

Rühm, Gerhard: Oscar Wildes Salome als Hörspiel. Essay. WDR 3, 7.7.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

Rühm, Gerhard: Essay /zu: Konrad Bayer, Gerhard Rühm: "Sie werden mir zum Rätsel, mein Vater. Burleske Horchkomödie"/.<br />

WDR 3, 8.2.1983<br />

Rühm, Gerhard: Essay /zu: Konrad Bayer: "Der Berg. Funkerzählung". Gerhard Rühm: "Diotima hat ihre Lektüre gewechselt"/.<br />

SDR 2, 4.8.1983<br />

Rühm, Gerhard: Musiksprache - Sprachmusik. Essay, gehalten auf der 1. Acustica international, Köln 1985. WDR 3,<br />

11.3.1986, 21.00 Uhr<br />

Rühm, Gerhard: Über Kurt Schwitters / Einführende Worte, in: Hommage à Kurt Schwitters. Ein Abend von und mit<br />

Gerhard Rühm. Zum 100. Geburtstag von Kurt Schwitters. Übertragung aus dem kleinen Sendesaal des Funkhauses<br />

Hannover. NDR 3, 20.6.1987, 20.00 Uhr<br />

Russolo, Luigi: Siehe Juan Allende-Blin, Douglas Kahn, Peter Niklas Wilson, Vittorio Fagone [1000]<br />

Sandner, Wolfgang: Der stille Ton - Ein Porträt des amerikanischen Komponisten LaMonte Young. HR 2, 13.6.1989,<br />

21.30-24.00 Uhr, Studio für Neue Musik<br />

Santos, Carles; Bassenge, Uli: Kompositionen und Interview (Ausschnitt). BR 2, 14.12.1984, 17.00 Uhr, Zündfunk<br />

"Klassik"<br />

SCAT-GESANG: Siehe Hubert Böhm<br />

Schäfer, Barbara; Jugel, Bernhard: Über Hartmut Geerkens Hörspiel "null sonne no point", Interview mit Hartmut Geerken.<br />

Prod.: BR 1996. BR 2, 20.9.1996, MK - Magazin für Medienkunst<br />

Schaeffer, Pierre: Siehe Rudolf Frisius<br />

Schafer, R. Murray: Poetischer Essay (zu: The Vancouver Soundscape). WDR 3, 7.3.1989, 21.00 Uhr, Hörspielstudio:<br />

Metropolis<br />

Schafer, R. Murray: Siehe Hans O. Wener<br />

Schäfermeyer, Michael: Mauricio Kagel. Ein Porträt. Prod.: SWF 1988. SDR 2, 18.8:1988, 22.30 Uhr, Komponisten als<br />

Hörspielmacher<br />

Schaffernicht, Christian: Apollinaire - Der gemordete Dichter im Cafe. Radio Bremen 2, 4.3.1987, 21.00 Uhr, Studio<br />

Bremen, "Aus den Büchern der Unruhe. Eine Hörfolge zur Literatur der frühen Moderne", Folge 3<br />

Scheerbart, Paul: Siehe Margit Bergner<br />

Scherner, Libusche: "Wenn ich wäre, wann ich war". Der Merzkünstler Kurt Schwitters. Radio Bremen, 4.11.1986,<br />

15.05-16.00 Uhr (Wiederholung am 5.11.1986, 11.05-12.00 Uhr), Bremer Bildungsprogramm<br />

Scherstjanoi, Valeri: Vortrag "Kruconych". Dresden, 21.2.1986, Zur Erinnerung an Alexei Kruconych. Mitschnitt<br />

Scherstjanoi, Valeri: Siehe Matthias Eckholdt, Theda Weber-Lucks<br />

Schlesak, Dieter: Uns denkt der Tod. Dichter, die mit dem Leben bezahlten. <strong>Teil</strong> 4) Demetru Ur-muz - Die Majestät des<br />

Absurden. BR 2, 5.4.1984, 22.05-23.00 Uhr<br />

Schlichting, Hans Burkhard: Der tätowierte Text. Hugo Ball 1886-1927. Ein Porträt. Öffentliche Soirée in Pirmasens am<br />

14.2.1986. SWF 2, 22.2.1986, 20.30-23.00 Uhr<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!