12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mings, Christoph: Alvin Curran. Porträt. BR 2, 21.3.1989, 23.05-24.00 Uhr, Musik unserer Zeit<br />

Mings, Ute: Über Kurt Schwitters. BR 2, 21.6.1987, 18.05-18.50 Uhr, Kulturjournal, Moderation: Ute Mings<br />

Miranda, Fatima: Siehe Henning Venske<br />

Mohrhenn, Wolfgang: Allen-Ginsberg-Performance. SDR 2, 11.10.1984, 23.05-24.00 Uhr, Sendereihe "Literatur und<br />

Musik"<br />

Mon, Franz: Siehe Helmut Heißenbüttel, Willibald Hilf, Frank Erich Hübner, Hansjörg Pauli, Matthias Ponnier, Klaus<br />

Ramm, Hansjörg Schmitthenner, Klaus Schöning, Heinrich Vormweg<br />

Mon, Franz: Blaiberg-Funeral. bringen, um zu kommen. Essay. WDR 3, 12.11.1970, Hörspielstudio<br />

Mon, Franz: Arbeitsbericht /zu: "Da du der bist"/. WDR 3, 11.10.1973, Hörspielstudio [993]<br />

Mon, Franz: Hörspiele werden gemacht. Werkstattbericht. Produktion: NDR/WDR. WDR 3, 24.5.1974, Hörspielstudio<br />

Mon, Franz: hören und sehen vergehen. Essay. WDR 3, 11.4.1977, Hörspielstudio<br />

Mon, Franz: Einleitende Bemerkungen zu dem Hörspiel "Bringen, um zu kommen" (1971). WDR 3, 18.12.1977<br />

Mon, Franz: Essay /zu: "Wenn z. B. nur einer in einem Raum ist"/. Donaueschingen, 15.10.1982, anläßlich der Preisverleihung.<br />

SDR 2, 28.10.1982, 22.55 Uhr. WDR 3, 1.3.1983, 21.00 Uhr<br />

Mon, Franz (Zusammenstellung): DADA-Musik. Prod.: SDR / NDR 1980. WDR 3, 27.1.1981<br />

Mon, Franz: Literatur zwischen den Stühlen. Essay. Realisation: Franz Mon. Produktion: WDR 1986. WDR 3,<br />

2.12.1986, 21.00 Uhr<br />

Monk, Meredith: Siehe Eva-Elisabeth Fischer, Peter Greenaway<br />

Morgenstern, Christian: Siehe Heinz Greul<br />

Morrow, Charlie: Siehe Charles Amirkhanian<br />

Morrow, Charlie: Bericht /Über das Hörspiel "Metropolis Kopenhagen"/. Mit einem Gespräch mit Klaus Schöning. WDR<br />

3, 4.2.1986, 21.00 Uhr<br />

Müller, Susanne L.: Audiothek: Akustische Kunst im Radio. WDR 3, 8.3.1988, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica<br />

International, documenta 8<br />

Müller, Thorsten: Phonetische Poesie. /Mit Beispielen aus der Luchterhand-Platte "Phonetische Poesie", herausgegeben<br />

von Franz Mon./ Radio Bremen, 4.11.1986, 15.05-16.00 Uhr (Wiederholung am 5.11.1986, 11.05-12.00 Uhr), Bremer<br />

Bildungsprogramm<br />

Murray, Jan; Grundmann, Heidi; Otto, Hans: Art an Radio. Ort/Zeit: Schloß Lenenfeld, Krems, Österreich, 6.-8. Juli<br />

1979. AUDIO ARTS SUPPLEMENT: Audio Scene 79. Audiocassette [994]<br />

Naber, Hermann: 10 Jahre Hörspielgeschichte - Karl-Sczuka-Preis 1969 - 1978. Hörfolge, 2 <strong>Teil</strong>e. BR 2, 15.6.1979<br />

(<strong>Teil</strong> 1), 22.6.1979 (<strong>Teil</strong> 2)<br />

Nannucci, Mauricio: Sound & Communication. Schloß Lenenfeld, Krems, Österreich, 6.-8. Juli 1979. London: Audio<br />

Arts 1979, AUDIO ABTS SUPPLEMENT: Audio Scene 79. Audiocassette<br />

Nebel, Otto: Siehe Angelika Köhler, Nicolaus Einhorn<br />

Netenjakob, Egon: Essay /über Ferdinand Kriwets Hörtext "One two two"/. WDR 3, 12.4.1974, Neues Hörspiel. Beispiele<br />

Neumann, Peter Horst: "Tagenglas". Ein Versuch über Ernst Jandl /Mit einer Lesung Jandls/. SDR 2, Stuttgart, "Neues<br />

aus der Literatur", 12.1.1978, 22.30-23.00 Uhr<br />

Nyffeler, Max: Einführung in den Konzertmitschnitt "Musiksprache - Sprachmusik" von Gerhard Rühm, Stuttgart, 6.<br />

März 1981. BR 2, 29.9.1981<br />

Nyffeler, Max: Die synthetischen Paradiese. Computer und Musik. Prod.: BR 1988. BR 2, 5.9.1989, 20.05-21.30 Uhr,<br />

Thema: Musik<br />

Oehlschlägel, Reinhard: Klingendes Nichts, klingendes Etwas. Die Musik von John Cage in Diskussion und Beispiel.<br />

BR 2, 21.7.1980, 22.30-24.00 Uhr<br />

Oehlschlägel, Reinhard: Neue Musik in Amerika. Eindrücke und Erfahrungen bei einem Festival in Chicago. BR 2,<br />

13.6.1983, 23.00-24.00 Uhr, Studio für Musik /Mit Ausschnitten aus Vokalkompositionen von Joan La Barbara u. a./<br />

Oehlschlägel, Reinhard: Der experimentelle Bazillus. John Cage und die Neue Musik in Europa. DLF, 28.6.1989,<br />

22.15-23.00 Uhr, Studiozeit<br />

Olbert, Frank: Zuhören, um mitzuspielen. Die verführerische Radiokunst Paul Pörtners. Zum 65. Geburtstag des Autors.<br />

BR 2, 25.1.1990, 22.05-23.00 Uhr<br />

Olbert, Frank: Über Hartmut Geerkens Hörspiel "null sonne no point". Telefoninterview mit Hartmut Geerken. Prod.:<br />

DLF 1996. DLF, 20.7.1996<br />

Olbert, Frank: Über Robert Lax. Prod.: DLF 1999. DLF, 14.8.1999, Hörspiel-Magazin /darin: Telefoninterview mit Hartmut<br />

Geerken/<br />

Ostermeyer, Fritz: Über "Zangezi" von Velemir Chlebnikov (Produktion: "The Territory of Art", Los Angeles. Regie: Peter<br />

Sellers). Ö 1, 17.3.1988, 22.15 Uhr, Kunstradio-Radiokunst<br />

Otte, Hans: Siehe Wulf Christoph Schönburg, Klaus Schöning [995]<br />

Paffenholz, Alfred: ZEITZEICHEN: 20.6.1987, Geburtstag von Kurt Schwitters. NDR 1, 20.6.1987, 9.05-9.20 Uhr<br />

Paffenholz, Alfred: "Kurt Schwitters" von John Elderfield, Rezension. NDR 3, 24.1.1988, 20.05-20.15 Uhr<br />

Pandis, Rene: Luc Ferrari. BR 2, 26.8.1986, 23.00-24.00 Uhr, Musik unserer Zeit<br />

Pannke, Peter: Essay /zu: "Metropolis Benares"/. WDR 3, 26.1.1988, 21.00-21.20 Uhr, Hörspielstudio, Metropolis<br />

Pastior, Oskar (Zusammenstellung): Meine Gedichte. NDR 3, 25.1.1990, 16.30 Uhr. Mitschnitt<br />

Pastior, Oskar: Siehe Velimir Chlebnikov, Ludwig Harig, Heinz Hostnig, Gisela Lindemann, Axel Marquardt, Mechthild<br />

Rausch, Tilman Spengler, Christina Weiss<br />

Pauli, Hansjörg: Lautdichtung. Fernsehfilm. Länge: 30 Min. Produktion: Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main 1971.<br />

Regie: Hansjörg Pauli. Keine Sendedaten. (Interviews mit Sten Hanson, François Dufrêne, Henri Chopin, Bob Cobbing<br />

u. a. Ausschnitte aus Werken von Sten Hanson, Raoul Hausmann, Gerhard Rühm, Kurt Schwitters, James Joyce,<br />

Maurice B. Lemaître, François Dufrêne, Luciano Berio, Franz Mon, Henri Chopin, Bob Cobbing) /Siehe auch das Exposé<br />

zu diesem Fernsehfilm/<br />

Pauli, Hansjörg: Interviews mit Henri Chopin, Bob Cobbing, François Dufrêne, Bernard Heidsieck, Gerhard Rühm anläßlich<br />

der Wilhelmsbader Tage 1971, veranstaltet vom Hessischen Rundfunk, Frankfurt/M. Vollständige Fassungen<br />

der Interviews. Frankfurt/M 1971. Spulentonbänder<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!