12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breitsameter, Sabine: "Klanghäuser": Interview und drei Hörstücke von Georg Katzer. SFB 3, 20.9.1989, 23.00-24.00<br />

Uhr, Notturno (10)<br />

Buchwald, Christoph; Adamczik, Eberhard: Heimgekommen und nicht angekommen. Zeitgenossen über den Dichter<br />

Walter Mehring. SDR 2, 2.10.1982, 20.20-22.00 Uhr, Zeit zum Zuhören<br />

Buggert, Christoph: Einführung in das Hörspiel "Metro Babylon" von Max Bense. BR 2, ca. 1971 /keine weiteren Angaben/<br />

Burroughs, William S.: Siehe Carl-Ludwig Reichert [976]<br />

Butzmann, Frieder: Siehe Reinhard Handel<br />

Cage, John; Wolff, Christian; Helms, Hans G.: Conversations, auf: MUSIC BEFORE REVOLUTION. Cage Feldman<br />

Brown Wolf Ichiyanagi. Köln: Electrola 1972, C 16528954/7. LP<br />

Cage, John: Siehe Joachim Diederichs, Clytus Gottwald, Peter Greenaway, Gisela Gronemeyer, Peter Michael Hamel,<br />

Helmut Heißenbüttel, Hans G Helms, Klaus-Michael Hinz, Klaus Karl Hübler, Werner Klüppelholz, Dieter Mersch, Heinz-<br />

Klaus Metzger, Reinhard 0ehlschlegel, Hans Jürgen Schmidt, Dieter Schnebel, Klaus Schöning, Wieland Schulze-Keil,<br />

Hans Rudolf Zeller<br />

CHAOTIC STRINGS: Siehe Christoph Stelzer<br />

Chaussy, Ulrich: Über "südwärts, südwärts". Mit Interview und Ausschnitten aus dem Hörspiel von Hartmut Geerken.<br />

Prod.: BR 1989. BR 2, 21.8.1989, Kultur aktuell<br />

Chion, Michel: Siehe Raoul Hoffmann<br />

Chlebnikov, Velimir: Siehe Anonymus, Carlfriedrich Claus, Bill Furlong, Fritz Ostermeyer, Hans Heinrich Raab, Wolf<br />

Rosenberg, Peter Urban<br />

Chopin, Henri: Siehe Michael Lentz, Hansjörg Pauli, Klaus Schöning<br />

Chopin, Henri; Einhorn, Nikolaus (Auswahl, Kommentar): Akustische Poesie. WDR 3, 12.10.1972, Hörspielstudio<br />

Claus, Carlfriedrich: Hans Heinrich Raab<br />

Claus, Carlfriedrich: Notiz zu Kruconych. Dresden, 21.2.1986, Zur Erinnerung an Alexei Kruconych. Mitschnitt<br />

Cobbing, Bob: Siehe Michael Lentz, Hansjörg Pauli<br />

Corner, Philip: Siehe Charles Amirkhanian [977]<br />

Cramer, Heinmz von: Arbeitsbericht zur akustischen Realisation von Vladimir Majakowskis "Oktoberpoem". WDR 3,<br />

24.1.1989, 21.00 Uhr, Anthologie Ars Acustica<br />

Curran, Alvin: Siehe Christoph Mings<br />

DADAISMUS: Siehe Ute Brandes, Michael Erlhoff, Heinz Greul, Marcel Janco, Ulrich Janetzky, Alfred Paffenholz, Karl<br />

Riha<br />

Danninger, Helmut: Kunst und Leben - Leben und Kunst am Beispiel des Komponisten Dieter Schnebel. BR 2,<br />

8.7.1983, 21.00-22.00 Uhr<br />

Denscher, Barbara: Dichtung ist eine Pfeife - Surrealismus in Paris. Feature. Ö 1, 5.8.1987, 22.35-23.25 Uhr, Welt der<br />

Literatur<br />

Depolo, Neda: Hörspielmacher Arsenijev Jovanovic. WDR 3, 9.6.1987, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica International<br />

Dibelius, Ulrich: Interview mit Dieter Schnebel anläßlich der Ausstrahlung von Schnebels "Hörfunk". BR 2, 7.12.1973,<br />

Hörspielstudio<br />

Dibelius, Ulrich: Gespräch mit Dieter Schnebel über "Atemzüge". BR 2, 5.7.1974, Hörspielstudio<br />

Dibelius, Ulrich: Musik und Schule. Probleme - Positionen - Praxis. Gymnasiasten im Umgang mit neuem Klangmaterial.<br />

BR 2, 13.12.1975 /Kompositionen von John Cage, Frederic Rzewski, Dieter Schnebel u. a., Ausschnitte aus einer<br />

Diskussion mit Mauricio Kagel, Josef Anton Riedl, Dieter Schnebel u. a./<br />

Dibelius, Ulrich (Auswahl): Vogelkonzert - Mit Musik von Mauricio Kagel, Clément Janéquin, Olivier Messiaen u. a. BR<br />

2, 10.10.1986, 20.05-21.00 Uhr, Mixtur<br />

Diederichs, Joachim: John Cage. Schloß Lenenfeld, Krems, Österreich, 6.-8. Juli 1979. London: Audio Arts 1979. AU-<br />

DIO ARTS SUPPLEMENT: Audio Scene 79, tape 1. Audiocassette<br />

Dobelhofer, Hannes (Gestaltung): Über Kurt Schwitters. Ö 1, 13.8. 1987, 19.30 20.00 Uhr, Kunstradio<br />

Dodge, Charles: Siehe Charles Amirkhanian<br />

Döhl, Reinhard: Siehe Helmut Heißenbüttel, Heinrich Vormweg<br />

Döhl, Reinhard: Historische Revue des WDR-Hörspiels. 50 Jahre Kölner Dramaturgie. Folge 4: 1960-1968. Folge 5:<br />

1968-1977. WDR 3, 19.12.1977f.<br />

Döhl, Reinhard: Nichtliterarische Bedingungen des Hörspiels. NDR 3, 27.9.1980, 17.00 Uhr<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (1). WDR 3, 10.2.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Versuch einer Geschichte und<br />

Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 45 /Im Anschluß an Wolf Wondratscheks "Paul oder die Zerstörung eines<br />

Hörbeispiels"/<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (2). WDR 3, 10.3.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Versuch einer Geschichte und<br />

Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 46 /Im Anschluß an Paul Pörtners "Alea"/<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (3). Helmut Heißenbüttel zum 60. Geburtstag. WDR 3, 23.6.1981, Versuch einer<br />

Geschichte und Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 47 /Im Anschluß an Helmut Heißenbüttels "Projekt Nr. 2"/<br />

[978]<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (4). Das Neue Hörspiel im ARD-Spielplan 1969. WDR 3, 10.11.1981, Versuch einer<br />

Geschichte und Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 48 /Im Anschluß an Franz Mons "das gras wies wächst"/<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (5). Komponisten als Hörspielmacher. WDR 3, 29.12.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio,<br />

Versuch einer Geschichte und Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 49 /Im Anschluß an Mauricio Kagels<br />

"Die Umkehrung Amerikas"/<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (6). Hörtexte. WDR 3, 23.2.1982, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Versuch einer Geschichte<br />

und Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 50 /Im Anschluß Ferdinand Kriwets "Radioball" und Hans G<br />

Helms' "FA:M'AHNIESGWOW"/<br />

Döhl, Reinhard: Das Neue Hörspiel (7). O-Ton. WDR 3, 11.5.1982, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Versuch einer Geschichte<br />

und Typologie des Hörspiels in Lektionen, Folge 51 /Im Anschluß an Paul Wührs "Preislied"/<br />

Döhl, Reinhard: Altes vom Neuen Hörspiel. WDR 3, 7.12.1982, 21.00-22.15 Uhr, Versuch einer Geschichte und Typologie<br />

des Hörspiels in Lektionen, Folge 52<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!