12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(ohne Titel; Text), in: Kalenderrolle. Wuppertal: Verlag Kalender, Ebeling und Dietrich 1962, Juni 1962, o. Pag<br />

Notizen zwischen der experimentellen Arbeit - zu ihr (mit 3 Texten), in: diskus. Frankfurter Studentenzeitschrift.<br />

Frankfurt 1962, 12. Jg., H. 2, S. 9-10<br />

Notes en Marge (Extraits de "Notizen zwischen der experimentellen Arbeit - zu ihr), in: Les Lettres. Paris 1964, 8ème<br />

série, no. 32, p. 25-32<br />

/Text/, in: Les Lettres. Paris 1964, 9ème série, No. 33, S. 40f.<br />

Réponse à la note d'Ilse Garnier (No. 32) 6 septembre 1964, in: Les Lettres. Paris 1964, 9ème serie, no. 33, p. 52-54<br />

Prager Landschaft (1963), Lettre allégorique à Pierre Garnier (1964), Paracelsische Denklandschaft (1962) /Sprachblätter/,<br />

in: Les Lettres. Paris 1964, 9ème serie, No. 33, o. Pag. [474]<br />

Beschreibung eines Vorgangs beim Schreiben, in: manuskripte. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Hrsg. von Alfred<br />

Kolleritsch u. a. Graz: Forum Stadtpark 1964, 4. Jg., 2. H. (Heft 11 d. Gesamtfolge), Juni/Sept., S. 3<br />

Reponse à la note d'Ilse Garnier, in: Les Lettres poésie nouvelle. Revue du Spatialisme. Hrsg. von Pierre Garnier.<br />

Paris: Editions André Silvaire 1965, Nr. 33, S. 52-54<br />

"costruzione e distruzione di una figura composta di 4 parti autoriflettentesi", in: modulo, genova 1966, n. 1, S. 36-41<br />

Zwischen-Bemerkungen (Januar 1967), in: de Tafelronde. Antwerpen 1967, Jg. 12, Nr. 4, p. 14-19<br />

/Sprachblatt, Ausschnitt?/ (1968), in: paul de vree: poësie in fusie. visuel, konkret, fonetisch (Umschlagtitel). Lier<br />

1968, S. 71<br />

/Sprachblatt, mit Anmerkungen zu den Sprachblättern von Carlfriedrich Claus/, in: institut für moderne kunst nürnberg,<br />

von der collage zur assemblage (Hg.): 4. april - 12. Mai 1968. Nürnberg 1968, o. Pag.<br />

"Paracelsische Denklandschaft" /Sprachblatt/, in: Pierre Garnier: Spatalisme et poésie concrète. Paris: Gallimard<br />

1968, S. 88 gegenüberliegend<br />

Notes en marge /Aus: Notizen zwischen der experimentellen Arbeit zu ihr. Frankfurt am Main: Typos Verlag 1964/, in:<br />

Pierre Garnier. Spatalisme et poésie concrète. Paris: Gallimard 1968, S. 159-165<br />

Zu: "Essay: Zu Brechts Frühwerk. Zwischen "Baal" und "Massnahme"" (Notizen, sich an Gesprächspartner wendend,<br />

das Sprachblatt im Blick.), in: de Tafelronde. Antwerpen 1970, Jg. 15, Nr. 3+4, p. 52<br />

Zwischenbemerkungen, in: Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg 1971, H. 2+3, o. Pag.<br />

Zu: "Nächtlicher Vorgang, mit Positionsangabe." 1971, in: De Tafelronde. Antwerpen 1972, J. XVII, N. 4, S. 32-34<br />

Zwischen-Bemerkungen /I, Jan. 1967/, in: UND. Gersthofen, Nr. 11-12, Mai 1973<br />

Zwischen-Bemerkungen, II. 1973, in: De Tafelronde. Antwerpen 1973, J. XVIII, N. 2-3, S. 26-28<br />

Zu: "Nächtlicher Vorgang, mit Positionsangabe", 1971, in: AUSGABE. Berlin 1976, Nr. 2, Sept., S. 5-10<br />

/Ateliergespräch Carlfriedrich Claus/Henry Schumann/, in: Henry Schumann: Ateliergespräche. Leipzig: VEB E. A.<br />

Seemann Verlag 1976, S. 19-35<br />

Notiz: Sa-um in Handschrift, in: Rudolf Mayer (Kat.bearb.): figura 3 Zyklen /Sonderschau der Internationalen Buchkunst-Ausstellung<br />

Leipzig 1982/, Dresden 1982, S. 136-138<br />

Arbeiten 1967-1970, in: DELFIN. Siegen/Stuttgart 1984, H. IV, Dezember, S. 59-62<br />

Vorwort zur Mappe "Toute seconde est une première", in: Carl friedrich Claus, Alain Arias-Misson, Ilse und Pierre Garnier,<br />

Arrigo Lora-Totino, Franz Mon, S. Takahashi, Christian Dotremont (Umschlag): Toute seconde est une première.<br />

Hrsg. von Rudolf Mayer für den Verlag der Kunst. Dresden: Eikon Grafik-Presse im Verlag der Kunst 1984, S. 140<br />

Subjektive Zwischenbemerkungen zu Paul Klee, in: Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Hrsg. von der Akademie der<br />

Künste der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1985, 37. Jg., Nr. 6, S. 1324-1326<br />

Subjektives zu Krutschonych, in: der chlebnicist. Stuttgart 1986, Nr. 2, S. 150, 152<br />

Notizen zu Chlebnikow. Subjektive Zwischenbemerkungen zu Paul Klee, in: Wespennest. Wien 1986, Nr. 63, S. 123-<br />

132<br />

Beiträge, in: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1986. Hrsg. von Christoph Buchwald und Elke Erb. Darmstadt, Neuwied<br />

1986, passim<br />

Sound Processes. Open Letter to Ilse Garnier (6.9.64), in: Literally Speaking/sound poetry & text-sound composition.<br />

Göteborg, Sweden: Bo Ejeby Edition 1993, S. 77-79<br />

B: Notiert zwischen der Arbeit an Aus-Drücken, in: Carlfriedrich Claus: Denklandschaften. Institut für Auslandsbeziehungen<br />

(ifa) 1993 /Katalog zur Ausstellung/, S. 33-35<br />

Gespräch zum Aurora-Experimentalraum mit Gunar Barthel und Tobias Tetzner (25. 5. 1993), in: Carlfriedrich Claus:<br />

Aurora. Sprachblätter, Experimentalraum Aurora, Briefe. Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1995, S. 177-183<br />

Im Rück- und Hinblick auf den Zyklus Aurora. Carlfriedrich Claus antwortet auf Fragen von Gerhard Wolf, in: Carlfriedrich<br />

Claus: Aurora. Sprachblätter, Experimentalraum Aurora, Briefe. Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1995, S. 10-11<br />

(Texte zu Sprachblättern), in: Carlfriedrich Claus: Aurora. Sprachblätter, Experimentalraum Aurora, Briefe. Berlin: Gerhard<br />

Wolfjanus press 1995, S. 145-157<br />

Zum Werden des Aurora-Zyklus. Briefwechsel mit Annaliese und Rudolf Mayer, in: Carlfriedrich Claus: Aurora. Sprachblätter,<br />

Experimentalraum Aurora, Briefe. Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1995, S. 185-215<br />

Carlfriedrich Claus, in: Programmheft Hörspiele Januar bis Juni 1995. NDR 3, NDR 4. Hamburg: Norddeutscher Rundfunk<br />

1995 (Die Expansion des Buchstabens (VI): Carlfriedrich Claus: Lautaggregat), S. 64<br />

Im Gespräch Carlfriedrich Claus mit Klaus Schöning zu Lautaggregat von Carlfriedrich Claus, in: Carlfriedrich Claus:<br />

Lautaggregat (Erstsendung: 16. 3. 1993, Westdeutscher Rundfunk Köln, Studio Akustische Kunst). CD. Erschienen in<br />

Zusammenarbeit der Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Studio Akustische Kunst des Westdeutschen<br />

Rundfunks Köln anläßlich des Projektes Lautprozess-Raum von Carlfriedrich Claus zu seinem 65. Geburtstag in den<br />

Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, 1995. Booklet zur CD, S. 23-29<br />

Lautprozesse, Sprachblätter. Carlfriedrich Claus im Gespräch mit Klaus Ramm. Rostock, April 1995, in: Das szenische<br />

Auge. Bildende Kunst und Theater. Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) 1996, S. 89-92<br />

Aggregat, in: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Visuelle Poesie. Sonderband Text + Kritik. München: edition text + kritik<br />

1997, S. 67-68<br />

Carlfriedrich Claus, in: Thomas Kellein, Jörg Drews (Hg.): 20 Jahre Bielefelder Colloquium. Neue Poesie. Kunsthalle<br />

Bielefeld. Edition Hansjörg Mayer 1997, S. 48-51<br />

c) Manuskripte<br />

Bemerkungen zu den Blattexperimenten (...), 1966 (Anmerkungen). Manuskript, 1 Blatt, DIN A-4, Schreibmaschine<br />

[475]<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!