12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammen mit Benjamin Péret (Gedichte) und (Louis) Aragon (Gedichte): 1929. Paris: Editions Allia 1993<br />

Selbstporträt. Eine illustrierte Autobiographie. Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser. München: Schirmer/Mosel<br />

1983/1998<br />

Meret Oppenheim meets Man Ray. 6. April - 1. Juni 1997. Kunsthalle Darmstadt u. a. O. Darmstadt: Kunsthalle; Hamburg:<br />

Thomas Levy 1997<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Meret Oppenheim meets Man Ray<br />

Rauschenbach, Bernd<br />

Drei Montagsgedichte /"Kleiner Babelturm"/, in: Literatur im technischen Zeitalter. Berlin 1986, Heft III, S. 130-133<br />

Reese, Marshall<br />

"F" from Alphabets (visual poem), Grey Mushrooms (poem), Browns & Mountains (poem), Blues (poem), "I" from Alphabets<br />

(visual poem), in: E magazine, Vol. 1, # 2, 1916, o. Pag.<br />

several texts, in: RAWZ. London 1977, No. 1, o. Pag.<br />

Reichert, Carl-Ludwig<br />

benno höllteufel: friß wos i sog. gedichte von michael fruth & carl-ludwig reichert. münchen: r. piper & co. verlag 1971<br />

(Mit Single)<br />

Rhode, Eckhard<br />

Entwürfe: die menschliche Landschaft. Hamburg: Verlag Michael Kellner 1984 (= Reihe "Taschen-Texte"; Bd. 20)<br />

Gegenteilen. Hamburg: Verlag Michael Kellner 1986 (= Reihe "Taschen-Texte"; Bd. 24)<br />

unschrift. texte und textstücke 1987-2000. Stuttgart: Akademie Schloß Solitude 2001 (= Edition Solitude - Die Reihe<br />

für neue Literatur. Hrsg. von Jean-Baptiste Joly und Rüdiger Immig) Buch mit CD<br />

Riddell, John<br />

A/Z does it. London, Ontario: Nightwood Editions 1988<br />

Riedl, Josef Anton<br />

a) Veröffentlichungen<br />

"bobü / .. / ba- / bie / .. /../ rt tir!" (aus: "Sila Silaspihr", 1977), in: Tage der Neuen Musik, Hannover 1984, Programmheft,<br />

o. Pag.<br />

"lleil eist, veicht seivt" (aus "Sila Silaspihr", 1977/79/..); "bobü / .. / ba- / bie / .. / .. / rt tir!" (aus: "wuss, la; albu?",<br />

1977-..), in: NEUE MUSIK München/KLANG-AKTIONEN '84. /Programmheft/. München 1984, S. 29-31<br />

ohnuhmhanimoni! /Lautgedichtpartitur/, in: NEULAND. Bergisch-Gladbach 1985, Bd. 5, S. 164f.<br />

4 Optische Lautgedichte, in: NEULAND. Bergisch-Gladbach 1985, Bd. 5, S. 166f.<br />

Akustische Lautgedichte aus dem Zyklus "rakt: tsatzrakt. wuss, la; albu?" (1952/54/77/79/..) /Partituren/, in: NEU-<br />

LAND. Bergisch-Gladbach 1985, Bd. 5, S. 190-192<br />

Akustische Lautgedichte aus dem Album "Sila Silaspihr" (1977/79/..)" /Partituren/, in: NEULAND. Bergisch-Gladbach<br />

1985, Bd. 5, S. 193-198<br />

Materialien zur Arbeit von Josef Anton Riedl, in: NEULAND. Bergisch-Gladbach 1985, Bd. 5, S. 186-200<br />

aus "trommeln - für sprechen" /2 Vokalkompositionen/, in: Klaus Ebbeke (Red.): Inventionen '86. Sprachen der Künste<br />

III. Sprache und Musik /Programmheft/. Berlin 1986, S. 282f.<br />

folge von 4 lautgedichten (aus: Akustische Lautgedichte, 1979- ...), in: LAUTPOESIE. Eine Anthologie. Hrsg. von<br />

Christian Scholz. Obermichelbach 1987, Textheft, S. 21-30 [598]<br />

(Josef Anton Riedl:) Avantgarde in einer postmodernen Situation. Josef Anton Riedl im Gespräch mit Gisela Nauck<br />

und Armin Köhler, in: Positionen. Beiträge zur Neuen Musik. Berlin 1991, Nr. 6/7<br />

Doppellautgedicht (vorläufiger Titel) für 2 Sprecher (aus "Sila Silaspihr" und "rakt: tsatzrakt. wuss, la, albu?"), Manuskript<br />

des Autors, 1993<br />

lleil eist, veicht seivt: (aus "Sila Silaspihr", 1977/79/..). 2 Gedichte für Sprecher oder Gedicht für 2 Sprecher, in: NEUE<br />

MUSIK München/KLANG-AKTIONEN '93 /Programmheft/. München 1993, o. P.<br />

chan-bestir?/../../ritseb-nach? (1993) für Sprechen, in: NEUE MUSIK München/KLANGAKTIONEN '93 /Programmheft/.<br />

München 1993, o. P.<br />

3 Optische Lautgedichte (schwarz-weiß. Aus „Optische Lautgedichte" (1972)), in: Josef Anton Riedl/KLANG-<br />

AKTIONEN '93. /Programmheft/. München 1993, o. P.<br />

4 Optische Lautgedichte (farbig. Aus „Optische Lautgedichte" (1960)), in: Josef Anton Riedl/KLANG-AKTIONEN '93<br />

/Programmheft/. München 1993, o. P.<br />

Lautgedichte aus „wuss, la; albu? rakt: tsatzrakt." und "Sila Silaspihr", in: Neue Sirene. Zeitschrift für Literatur. München<br />

1994, 1. Jg., Nr. 1, Mai, S. 76-89<br />

hass. Variationen. Für Sprechen, Klatschen und Stampfen, in: MusikTexte. Zeitschrift für neue Musik. Köln 1995, H.<br />

61, Oktober, S. 22-23<br />

Lautgedicht b), Lautgedicht d) aus wu-tkar; ssla ztastal-tkarbu, glasröhren, -kugeln, -gefässe und -scheiben, sprechen,<br />

klatschen, live, tonband. audiovisual event (1995), in: Kulturamt der Stadt Donaueschingen (Hg.): donaueschinger<br />

musiktage 1995 (20.-22. Oktober 1995), Programmheft, S. 73/75 /Es fehlt der dem Lautgedichttext angefügte<br />

Kommentarteil.)<br />

NEUE MUSIK München, Siemens-Studio für elektronische Musik und musica viva (1953-1963), in: Renate Ulm (Hg.):<br />

"Eine Sprache der Gegenwart". musica viva 1945-1995. Mainz: Schott; München: Piper 1995 (= SP 8361), S. 65-74<br />

Aus "Optische Lautgedichte" (1972), in: Renate Ulm (Hg.): "Eine Sprache der Gegenwart". musica viva 1945-1995.<br />

Mainz: Schott; München: Piper 1995 (= SP 8361), S. 211<br />

NEUE MUSIK München, Siemens-Studio für elektronische Musik bzw. Studio für elektronische Musik der Geschwister-<br />

Scholl-Stiftung und musica viva (1963-1994), in: Renate Ulm (Hg.): "Eine Sprache der Gegenwart". musica viva 1945-<br />

1995. Mainz: Schott; München: Piper 1995 (= SP 8361), S. 228-231<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!