12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuhs, Elisabeth: Buchstabendichtung. Zur gattungskonstituierenden Funktion von Buchstabenformationen in der französischen<br />

Literatur vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Heidelberg: Carl Winter 1982 (= Studia Romanica,<br />

Heft 49)<br />

Lambert, Jean-Clarence: Poésie ouverte (essai), in: Phantomas. Brüssel 1963, 10. Jg., Nr. 38-40, Januar, S. 48-50<br />

Lamping, Dieter: Das lyrische Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung. Göttingen: Vandenhoeck<br />

& Ruprecht 1989<br />

Lamping, Dieter: Moderne Lyrik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1991 (= Kleine Vandenhoeck-<br />

Reihe 1557)<br />

Leclerque, Johannes: Montage in der zeitgenössischen deutschen Lyrik. Wien 1962, Diss. Masch.<br />

Leonhard, Kurt: Zur Definition des modernen Gedichts, in: Akzente. München 1957, 4. Jg., S. 35-43<br />

Leonhard, Kurt: Silbe, Bild und Wirklichkeit. Gedanken zu Gedichten. Eßlingen: Bechtle Verlag 1957<br />

Leonhard, Kurt: Moderne Lyrik. Monolog und Manifest. Ein Leitfaden. Bremen 1963<br />

Leygraf, Willy: Lese-Lyrik - Hör-Lyrik? in: Rundfunk und Fernsehen. Hamburg 1958, 6. Jg., S. 17-23<br />

Lockemann, Fritz: Das Gedicht und seine Klanggestalt. Emsdetten (Westf.) 1952<br />

mgn: gibt es eine moderne deutsche dichtung, in: nota. münchen 1959, nr. 1, mai, S. 5<br />

Mandelstam, Ossip: Gespräch über Dante. Berlin: Henssel Verlag 1984<br />

Mann, Ekkehard: Experiment kontra Innerlichkeit. Zu Czernins und Schmatz' Versuch, die deutsche Lyrix zu verbessern,<br />

in: Neophilologus. Amsterdam 1989, Vol. 73, S. 574-592<br />

Meyer, Richard M.: Die Formen des Refrains, in: Euphorion. Leipzig und Wien 1898, 5. Bd., S. 1-24<br />

Meyer, Richard M.: Ueber den Refrain, in: Zeitschrift für Vergleichende Literaturgeschichte. Berlin 1887, 1. Bd., S. 34-<br />

47<br />

Mönckeberg, Vilma: Der Klangleib der Dichtung. München 1981<br />

Mühlberger, Josef: Gefahren und Möglichkeiten heutiger Lyrik, in: Wort und Wahrheit. Tübingen 1962, Jg. 17, S. 237-<br />

239<br />

Müller, Hartmut: Formen moderner deutscher Lyrik. Paderborn 1970<br />

Naegele, Rainer: Lyrik als linguistisches Experiment, in: Études germaniques, Jg. 24, 1974, S. 331-338<br />

Neumann, Gerhard: Lyrik und Mimesis, in: Erich Köhler (Hg.): Sprachen der Lyrik. Festschrift für Hugo Friedrich zum<br />

70. Geburtstag. Frankfurt am Main: Klostermann 1975, S. 571-605<br />

Neumann, Horst Peter: "Text" und "Gedicht". Versuch einer terminologischen Unterscheidung, in: Germanisch Romanische<br />

Monatsschrift. Heidelberg 1973, Jg. 54 (NF 23), S. 1-11<br />

Neumeister, Sebastian: Poetizität. Wie kann ein Urteil über heutige Gedichte gefunden werden? (Antwort auf die Preisfrage<br />

der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahre 1970) Heidelberg 1970<br />

Papst, Walter: Französische Lyrik des 20. Jahrhunderts. Theorie und Dichtung der Avantgarde. Berlin: Schmidt 1983<br />

(= Grundlagen der Romanistik 12)<br />

Paulsen, Wolfgang (Hg.): Deutsche Lyrik heute. Zu einer Standortbestimmung. Siebtes Amherster Kolloqium zur modernen<br />

deutschen Literatur. Heidelberg: Stiehm 1979 (= Sammlung 'Poesie und Wissenschaft', Bd. 39) [802]<br />

Pelster, Theodor: Die Erprobung der Sprache in moderner Lyrik, in: Muttersprache. Wiesbaden 1972, Jg. 82, S. 243-<br />

257<br />

Perec, Georges: Quel petit vélo à guidon chromé au fond de la cour? (1966); dt. Übers.: Was für ein kleines Moped<br />

mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof? Eugen Helmlé, Hof: Verlag für Neue Literatur 1970, ern.: Bremen: Manholt<br />

1988, ern.: Frankfurt am Main: Fischer 1991<br />

Pfeiffer, Herbert: Oh Cello voll Echo. Palindrom-Gedichte. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel Verlag 1993, 2. Auflage<br />

Philippi, Bernd; Weiss, Christina: Elementarität und Experiment. Handlungs- und Sprachreflexion in der Lyrikproduktion<br />

1978/79, in: Der Deutschunterricht, Jg. 32, 1980, Heft 1, S. 5-20<br />

Ponge, Francis: Schreibpraktiken oder Die stetige Unfertigkeit.Aus dem Französischen von Felix Philipp Ingold. München,<br />

Wien: Carl Hanser Verlag 1988 (= Edition Akzente)<br />

Posner, Roland: Strukturalismus in der Gedichtinterpretation. Textdeskription und Rezeptionsanalyse am Beispiel von<br />

Baudelaires 'Les Chats', in: Sprache im technischen Zeitalter. Stuttgart 1969, H. 31, S. 27-58<br />

Preisendanz, Wolfgang; Warning, Rainer (Hg.): Das Komische. München: Fink 1976 (= Poetik und Hermeneutik, Bd. 7)<br />

Rey, William H.: Poesie der Antipoesie. Moderne deutsche Lyrik. Genesis, Theorie, Struktur. Heidelberg: Stiehm 1978<br />

(= 'Poesie und Wissenschaft' Bd. 21)<br />

Richter, Hans: Positionen, Differenzierungen und Neuansätze in der deutschen Lyrik 1917/1918 bis 1924, in: Wissenschaftliche<br />

Zeitschrift. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe. Jena<br />

1971, Jg. 20, S. 539-566<br />

Riha, Karl: Balla, Balla, Balla, Basta. Zur Poetik kleiner literarischer Formen, in: Akzente. München 1974, Jg. 21, S.<br />

265-287<br />

Rühmkorf, Peter: agar agar - zaurzaurim. Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven.<br />

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981<br />

Rühmkorf, Peter: agar agar - zauzaurim. Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven.<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985<br />

Sabatier, Robert: Histoire de la Poésie française. Bd. VI/2: La Poésie du XXe siècle. Il. Révolutions et Conquêtes.<br />

Paris: Albin Michel 1982 /Albert-Birot, Marinetti, Dada, S. 156-202/<br />

Schahadat, Schamma: Der Dichter ist ein Hooligan. Sergej Jessenins ästhetische Provokationen, in: Süddeutsche<br />

Zeitung, Nr. 284 (SZ am Wochenende), 9./10. Dezember 1995, S. IV<br />

Schirnding, Albert von: Not macht erfinderisch. Peter Rühmkorfs Reflexionen über den Reim, in: SZ. München, 6.-<br />

8.6.1981, Nr. 129<br />

Schlosser, Horst Dieter: Poetik und Sprache. Zur Auffassung von Sprache in der neuen Folge der Frankfurter Poetik-<br />

Vorlesungen (1979-1986), in: Horst Dieter Schlosser, Hans Dieter Zimmermann (Hg.): Poetik. Essays über I. Bachmann<br />

u. a. Frankfurt am Main: Athernäum 1988, S. 135-160 /darin: Peter Rühmkorf und Ernst Jandl - Lyrik als Metasprache/<br />

Schmidt, Gerhart: Lyrische Sprache und normale Sprache, in: Erich Köhler (Hg.): Sprachen der Lyrik. Festschrift für<br />

Hugo Friedrich zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main: Klostermann 1975, S. 731-750<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!