12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fuhrimann, Klara: Narrenspiel aus dem Nichts. Kurt Schwitters: Anna Blume. Dichtungen 1919, in: Das Wort. Literarische<br />

Beilage zu "Du-Atlantis". Zürich 1965, 6. Jg., Nr. 2, Februar (DU, 25. Jg., Nr. 288, 2/1965)<br />

Gahse, Zsuzsanna: Bandwurm mit Lokomotive. Schwitters-Rezitation bei den Buchwochen, in: Stuttgarter Zeitung,<br />

3.12.1982, Nr. 278, S. 49<br />

Geier, Manfred: Die Ausschlachtung der Anna Blume. Eine kulturhistorische "Lektüre für freie Menschen", in: Germanistische<br />

Linguistik. Hildesheim 1979, Nr. 1-2, S. 139-183<br />

Geier, Manfred: Schriftbilder. Zur Funktion der Sprache in den Merz-Collagen von Kurt Schwitters, in: Kritische Berichte.<br />

Gießen 1980, Nr. 4/5, S. 59-76<br />

Geier, Manfred: Dadaistische Dekonstruktion: Kurt Schwitters, in: ders.: Linguistische Analyse und literarische Praxis.<br />

Eine Orientierungsgrundlage für das Studium von Sprache und Literatur. Tübingen: Gunter Narr 1986 (= Tübinger Beiträge<br />

zur Linguistik, Bd. 276), S. 160-175<br />

Geier, Manfred: ANNA - MANA - DADA - PATA: Patasophische Bemerkungen zur Infantilität der Lust, in: ders.: Doktor<br />

Ubu und ich. Pataphysische Begegnungen. Rheinbach-Merzbach: CMZ-Verlag 1983 (= Bibliotheca Pataphysica. Bd.<br />

2), S. 41f<br />

G(iedion).-W(elcker)., C(arola).: Kurt Schwitters, in: Die Weltwoche. Zürich, 15.8.1947<br />

Grötz, Thomas: Überlegungen zur <strong>Urs</strong>onate, in: Kurt Schwitters HerzschMerzen. Materialien und Etüden, zusammengestellt<br />

von Gerhard Schaub u. a. Echternach: Editions Phi 1991 (= Amphitheater 18/19), S. 155-166<br />

Haldenwanger, Maria; Beaujean, Marion (Bearbeiter): SCHWITTERS-ARCHIV der Stadtbibliothek Hannover. Bestandsverzeichnis<br />

1986. Hannover 1986<br />

Hausmann, Raoul: Antidada et Merz, in: ders.: Courrier Dada, Paris: Le Terrain Vague 1958, S. 109-126<br />

Hausmann, Raoul: Kurt Schwitters wird Merz, in: ders.: Am Anfang war Dada. Hrsg. von Karl Riha und Günter Kämpf<br />

mit einem Nachwort von Karl Riha, Steinbach/ Gießen 1972, S. 63-71<br />

Heißenbüttel, Helmut: Die Demonstration des i und das Trivialgedicht. Der Dichter Kurt Schwitters, in: Text + Kritik,<br />

München 1972, Heft 35/36, Oktober, S. 1-7<br />

Heißenbüttel, Helmut: Versuch über die Lautsonate von Kurt Schwitters, Wiesbaden: F. Steiner 1983. Mainz: Akademie<br />

der Wissenschaften und der Literatur 1983 (Abhandlungen der Klasse der Literatur, Jg. 1983, Nr. 6)<br />

Heißenbüttel, Helmut: Gertrude Stein. Kurt Schwitters und der Fortschritt in der Literatur. Ein Pamphlet, in: Jörg Drews<br />

(Hg.): Das Tempo dieser Zeit ist keine Kleinigkeit. Zur Literatur um 1918. München 1981, S. 183-194<br />

Heißenbüttel, Helmut: Über einige Gedichte von Kurt Schwitters, in: Kurt Schwitters Almanach 1987. Hannover o. J.,<br />

S. 104-110<br />

Hemken, Kai-Uwe: Zwischen Solidarität und Konkurrenz: Ei Lissitzky und Kurt Schwitters, in: Ei Lissitzky. 1890-1941.<br />

Retrospektive. Sprengel Museum Hannover, 24.1.-10.4.1988. Hannover: Landeshauptstadt Hannover / Frankfurt am<br />

Main/Berlin: Verlag Ullstein / Berlin: Propyläen Verlag 1988, S. 202-204<br />

Hinrichsen, Klaus E.: 19 Hutchinson Square, Douglas. Isle of Man. Kurt Schwitters interniert in England 1940/41, in:<br />

Kurt Schwitters Almanach No. 8. Hannover: Postskriptum Verlag 1989, S. 93-128<br />

Homayr, Ralph: Montage als Kunstform. Zum literarischen Werk von Kurt Schwitters. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag<br />

1991<br />

Hufschmidt, Wolfgang: Musik als Wiederholung. Anmerkungen zur Periodischen Musik, in: Wilfried Gruhn (Hg.): Reflexionen<br />

über Musik heute. Texte und Analysen. Mainz u. a. 0.: Schott 1981, S. 148-168<br />

Kohrt, Manfred: Dadaismus, Typographie und Rechtschreibung: Kurt Schwitters als Orthographiereformer, in: Manfred<br />

Kohrt, Jürgen Lenerz (Hg.): Sprache: Formen und Strukturen. Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums. Münster<br />

1980. Bd. 1, Tübingen: Niemayer 1981 (= Linguistische Arbeiten. 98.)<br />

Kohrt, Manfred: Merz und die "Deutsche Schreibung" vom 6. M/ä,e/rz 1927. Zu einem bislang übersehenen Text von<br />

Kurt Schwitters..., in: Kurt Schwitters Almanach 1983. Hannover 1983, S. 75-108 [621]<br />

Lach, Friedhelm: Der Merz Künstler Kurt Schwitters. Köln: DuMont 1971<br />

Lach, Friedhelm: Der Merzdichter. Zum Werk des Schriftstellers Kurt Schwitters. Manuskript einer Sendung des Süddeutschen<br />

Rundfunks, Stuttgart, 2. Programm, 5.3.1971, Studio für Neue Literatur<br />

Last, Rex W.: German Dadaist Literature: Kurt Schwitters, Hugo Ball, Hans Arp, New York: Twayne Publ. 1973 (=<br />

TWAS 272)<br />

Lechner, Herbert: Kurt Schwitters als Schriftkünstler, in: ders.: Geschichte der modernen Typographie. Von der<br />

Steglitzer Werkstatt zum Kathodenstrahl. München 1981, S. 134-137<br />

L. G.: Sonate in Urlauten /Rezension des Reprints der Zeitschrift "i 10. Amsterdam 1927-29", Kraus, Nendeln 1979/,<br />

in: SZ. München 1979, 7.11.79, Nr. 257<br />

Meyer-Kalkus, Reinhart: Sprechkünste im 20. Jahrhundert /darin: Sprechmelodien und absolute Schauspielkunst im<br />

"Sturm"-Kreis (Rudolf Blümner, Kurt Schwitters), in: ders.: Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert. Berlin: Akademie<br />

Verlag 2001<br />

Möser, Kurt: Merzkunst und Wortkunst - K. Schwitters, in: ders.: Literatur und die "Große Abstraktion". Kunsttheorien,<br />

Poetik und "abstrakte Dichtung" im "STURM" 1910-1930. Erlangen 1983, S. 172-188<br />

Münderlein, Lorenz: Schwitters' Phanphare der Tasie /zu: Kurt Schwitters: Anna Blume und andere. Du Mont Buchverlag<br />

1986. Kurt Schwitters Almanach. Postskriptum Verlag 1982 ff./, in: LISTEN. Zeitschrift für Leserinnen und Leser.<br />

Frankfurt 1986, 1. Jg., Heft 3, Frühjahr 1986, S. 48<br />

Nebel, Otto: Kurt Schwitters zum Gedächtnis, in: Text und Kritik, Zeitschrift für Literatur. München 1972, Heft 35/36,<br />

S. 76-79<br />

Nündel, Ernst: Kurt Schwitters in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981 (= Rowohlts<br />

Monographien Bd. 296)<br />

Ohff, Heinz: Anti – Kunst. Düsseldorf: Droste 1973<br />

Ohff, Heinz: Fümms bö wö tää. Die "<strong>Urs</strong>onate" von Kurt Schwitters in der Akademie, Der Tagesspiegel. Berlin,<br />

18.9.1977, Nr. 9724<br />

Peters, Manfred: Die mißlungene Rettung der Sonate. Kurt Schwitters' <strong>Urs</strong>onate als neue Vokalmusik, in: MUSICA.<br />

Kassel 1977, 31. Jg., H. 3, Mai-Juni, S. 217-223<br />

Prohl, Marianne: Kurt Schwitters: Merzdichtung und Merzbau, in: Die zwanziger Jahre in Hannover. (Bildende Kunst -<br />

Literatur - Theater - Tanz - Architektur) 1916-1933. Ausstellungskatalog, redigiert von Henning Rischbieter. Hannover,<br />

Kunstverein 1962, München: Bruckmann 1962, S. 133-151<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!