12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Pastior, Oskar:) Hubert Winkels (Mod.): Rückschau auf 25 Jahre Bestenliste des SWR. Gäste: 8...) Oskar Pastior.<br />

SW3, 10.12.2000, 10.30-12.00 Uhr, Bestenliste Dezember<br />

(Perec, Georges:) Pierre Dumayet: Georges Perec. ARTE, 07.02.1994, ca. 23.15-00.10 Uhr<br />

PERFORMANCE: Pierre Coulibeuf: Mein Körper ist Kunst. Die Performance-Künstlerin Marina Abramovic. Porträt. West<br />

3, 11.10.2000, 22.30-23.15 Uhr<br />

(Pound, Ezra:) Eva Hesse im Gespräch über Ezra Pound, Futurismus, "Blast" und Wyndham Lewis. SAT 1,<br />

09.02.1998, 23.00-23.40 Uhr<br />

- Harald Hohenacker, Eva Hesse: Ezra Pound. Filmessay. Bay. Fernsehen, 09.06.1992, 15.30-16.15 Uhr<br />

- Christine Soetbeer, Ernst Günter Seibt: Ezra Pound, ein amerikanischer Hochverräter. Der Hochverratsprozeß gegen<br />

den US-Dichter (1885-1992). ZDF, 22.11.1992, 21.35-22.20 Uhr<br />

Ravel, Maurice: Das Kind und der Zauberspuk. 3SAT, 23.12.1995, 21.40-22.30 Uhr /Kunstsprache/<br />

(Rimbaud, Arthur:) Werner Biermann: Arthur Rimbaud. West 3, 29.10.1993, Rückblende. 15 Min.<br />

- Richard Dindo: Arthur Rimbaud, eine Biographie. 3SAT, 25.11.1994, 22.55-1.15 Uhr<br />

(Ringelnatz, Joachim:) Jürgen Moeller: "Ich bin etwas schief ins Leben gebaut". Porträt Joachim Ringelnatz. Bay.<br />

Fernsehen, 09.03.1993<br />

(Roubaud, Jacques:) Christina Weiss, Peter de Leuw: Ein Wort hat 50 Stockwerke. Jacques Roubaud. Prod.: HR<br />

1990. 3SAT, 15.11.1995, 16.30-17.00 Uhr, Europäische Erzähler (7)<br />

Rühm, Gerhard: Ausschnitt aus "Gebet", in: Peter Payer und Wolfgang Peyer: Vaterland, Muttersprache. Österreichische<br />

Literaturgeschichte. 1. <strong>Teil</strong>. 3SAT, 27.06.1996, 14.15-14.45 Uhr<br />

Rühm, Gerhard: Lesung, in: Volker Panzer (Mod.): ExplosivLaute. Die lange Nacht der Poesie. 2. Folge. ZDF,<br />

13.04.2000, 00.15-03.15 Uhr<br />

(Rühm, Gerhard:) Tilman Jens: Aufstand gegen Haider. Dokumentation /darin: Gerhard Rühm, Lesung und Interview/.<br />

ARTE, 28.03.2000, 21.40-22.30 Uhr<br />

(Scelsi, Giacinto:) Fred van der Kooij: Casa Scelsi. Die Innenansichten des Klangs. Die Musik des italienischen Komponisten<br />

Giacinto Scelsi (1905-1988). SW3, 30.08.1995, 22.45-23.45 Uhr<br />

(Scheerbart, Paul:) Wolfgang F. Henschel: Immer mutig! Ein Phantast um die Jahrhundertwende. Mit Texten von Paul<br />

Scheerbart. ZDF, 05.09.1993, Matinee<br />

Scherstjanoi, Valeri: Siehe VIATGE A LA POLINÈSIA<br />

Scherstjanoi, Valeri: Performance. La Maison de la poésie, Marseille, 31.05.1990. 30 Min.<br />

Scherstjanoi, Valeri: PHOPHER-VIDEO, April 1992. Länge ? /1. Lippengedicht. 2. Widmung. 3. Wahnsinnsprozession.<br />

4. Meine Gedichte sind meine Begriffe. 5. Der Ton läuft jetzt nicht mehr. 6. Hexenlieder auf dem Kahlen Berg. 7. Tonsturz.<br />

8. Mein Planet. 9. Urkunde ... 10. Tanz-Gedicht. 11. Lippengedicht in Erinnerung an Kurt Schwitters. 12. Der<br />

Muse ... 13. Rückprozess ... 14. Sh wie Leben ... 15. Poetische Werkzeuge. 16. Frohsein ... 17. Scribentisch lineares<br />

Pendeln. 18. Kopfpendeln. 19. Majakowski aus dem Dunkel. 20. Actions ... 21. Hommage an R. R. ... 22. Ohne Titel.<br />

23. Ohne Titel/<br />

Scherstjanoi, Valeri: Vernissage in der Galerie art contact und Lesung im Kap am 14./15. Nov. 1992. AV-Studio Jochen<br />

Heine GmbH, Karlsruhe 1992. 55 Min.<br />

Scherstjanoi, Valeri: "... das Wunder der Sprache". ORB, 16.05.1994, Querstraße<br />

Scherstjanoi, Valeri: Lesung, in: Volker Panzer (Mod.): Die Stimme kommt zum Text - Die lange Nacht der Poesie aus<br />

dem Zollernhof Berlin, 17.03.2001. ZDF, 22.03.2001, 0.00-2.27 Uhr, Nachtstudio. Gesprächsrunde zum Welttag der<br />

Poesie<br />

(Scherstjanoi, Valeri:) Clemens Riha: Russen in Berlin. ARTE, 05.11.1995, 19.30 Uhr, Metropolis<br />

- Christopher Schneider: Valeri Scherstjanoi. Berlin: Phopher Video (April) 1992<br />

Schwitters, Kurt: <strong>Urs</strong>onate. Rezitation: Willy Daum. DACAPO-Konzert, Bremen, 22.01.1995, Videomitschnitt<br />

Schwitters, Kurt: ursonate, erster teil. Ausf.: Die Schwindlinge, in: Kunst fürs Überbrettl. Prod.: ZDF/3SAT 1994. Regie:<br />

Volker Weicker. ZDF, 17.09.1996, 01.00 Uhr<br />

(Schwitters, Kurt:) Anonymus: Kurt-Schwitters-Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris. ZDF, 13.01.1995,<br />

22.10 Uhr<br />

- Simon Chu: Kurt Schwitters Skandal. Der Streit um das Erbe des Künstlers. SW3, 26.11.1997, 23.05-23.55 Uhr<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch. 2. Folge: Kurt Schwitters: Graugrüne Gier (...). 1PLUS, 08.02.1993<br />

- Gerd Conradt (Regie): Experiment Deutsch. 3. Folge: Kurt Schwitters: An Anna Blume (...). 1PLUS, 15.02.1993<br />

- Klaus Peter Dencker: Unsterblichkeit ist nicht Jedermanns Sache. Ein Kurt Schwitters Porträt. SR/NDR, ca. 1989<br />

- Jürgen Partzsch (Regie): Vor 65 Jahren vorgestellt: Die "<strong>Urs</strong>onate" von Kurt Schwitters. Rezitation: Lutz-Michael<br />

Ranz. West 3, 18.06.1997, 23.15-23.30 Uhr, Die Rückblende. Wh.: N3, 02.08.2000, 23.50-0.05 Uhr, Die Rückblende<br />

- Heinrich Sabl: Franz Müllers Drahtfrühling. Nach Kurt Schwitters. ARTE, 12.12.1994, 20.20-20.30<br />

- Ernst Schwitters erzählt / Kurt Schwitters / Rückwärts von naH. Ein Film von Leo Lorez. Köln: DuMont 1988. 55 Min.<br />

- Kurt Schwitters: Aus der Sammlung Sprengel Museum Hannover. Begleitheft: Henning Freiberg, Norbert Nobis, Erich<br />

Röhrich. Hannover: Schlütersche Verlagsanstalt 1996, m-Art-Edition. CD-ROM<br />

(Smith, Patti:) Peter K. Wehrli: Patti Smith und Franz Gertsch 1979. Prod.: Schweizer Fernsehen DRS 1979. 3SAT,<br />

23.07.1999, 16.30-16.45 Uhr<br />

SOUNDBOX: akustische kunst. TOI-Haus Salzburg, Theater am Mirabellplatz. Januar 1996 - Mai 1997, 14 Folgen.<br />

Programm: Michael Lentz. Januar 1996: Bernard Heidsieck, Valeri Scherstjanoi; Februar 1996: 3 Filme von Karl Valentin<br />

(Im Schallplattenladen, Der Zithervirtuose, Orchesterprobe), Vortrag Michael Glasmeier: „... dann wirf i dir d'Musik<br />

an Kopf!" Karl Valentins Umgang mit Tönen; März 1996: Trevor Wishart, Michael Hirsch; April 1996: Klaus Ramm: KI-<br />

KAKOKU! EKORALAPS! Ein Abend Phonetischer Poesie (Vortrag mit Tondokumenten), Jaap Blonk; Mai 1996:<br />

Lettrismus - Ultralettrismus (Vortrag Michael Lentz, mit Tondokumenten), Filme von Maurice Lemaître; Juni 1996: „Oh<br />

Hosen ihr!" (Oskar Pastior/Ensemble für Textkunst (Stefan Gabányi, Cornelius Hirsch, Michael Lentz)/Trio für abstrakte<br />

Vokalkunst); Oktober 1996: Christian Steinbacher, Film: Arnulf Rainer: Verlegenes und Vergebliches. Selbstbeschäftigungen<br />

(Film von Karlheinz Hein); November 1996: Arrigo Lora-Totino: Ein Abend internationaler Lautpoesie, 2<br />

Filme: Nam June Paik: „A Tribute to John Cage", John Cage "What you say ..."; Dezember 1996: Zoro Babel; Januar<br />

1997: Wolfgang Heisig, Filme: Henning Lohner: „John Cage Porträt", Hans G Helms: "Birdcage"; Februar 1997: Friedrich<br />

Block, Hans Rudolf Zeller; März 1997: Franz Mon (Porträtveranstaltung), Einführung: Martin Maurach; April 1997:<br />

Brüllender Parnaß. Im Klangreich der Sinne. Vortrag Valeri Scherstjanoi über russischen Futurismus; Mai 1997: Eugen<br />

366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!