12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lengauer, Hubert: Über die Grenzen von Poesie und Beton - Anmerkungen zu einem kleinen Ärger Ernst Jandls, in:<br />

Wendelin Schmidt-Dengler (Hg.): Ernst Jandl/ Materialienbuch, Darmstadt und Neuwied 1982 (SL 364), S. 75-94<br />

Lenz, Eva-Maria: Das Röcheln der Mona Lisa (Die Hörspiele Ernst Jandls), in: FAZ, 26.7.1979, Nr. 171, S. 16<br />

Lindenberger, Herbert: o-so-viel-phil-o-sophie! Ernst Jandls "Text und Musik" in Marbach, in: Stuttgarter Zeitung, Nr.<br />

130, 9.6.1981<br />

Loewy, Hanno: Jandl lädt zum jandln ein. Des Dichters erste Poetik-Vorlesung, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 250,<br />

25.10.1984, S. 17<br />

mdr.: Jandl-Freunde (über eine Jandl-Lesung in Athen), in: Saarbrücker Zeitung, 19.11.1971<br />

Mader, Helmut: Lyrik für die Bütt? Ernst Jandls Gedichte und Antigedichte /zu: "Laut und Luise" und "Sprechblasen"/,<br />

in: Stuttgarter Zeitung, 22.2.1969<br />

Mader, Helmut: Einige Personen aus vielen Dramen. Ernst Jandl neuer Gedichtband "Dingfest", in: FAZ, 9.10.1973<br />

Magass, Walter: Schriftgelehrtes zu Jandls "falamaleikum", in: Dialogizität. Hrsg. von Renate Lachmann, München:<br />

Fink 1982, S. 127-130<br />

Maurach, Martin: Jandl: „das röcheln der mona lisa", „schmerz durch reibung". Worte und ihre Lautbestandteile, in:<br />

ders.: Das experimentelle Hörspiel. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1995, S. 130-135<br />

Mayröcker, Friederike: Requiem für Ernst Jandl. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2001<br />

Mon, Franz: "aber schreiben ist mir pflicht" - Zu den Texten von Ernst Jandl, in: Wendelin Schmidt-Dengler (Hg.): Ernst<br />

Jandl Materialienbuch. Darmstadt und Neuwied 1982 (SL 364), S. 28-34<br />

Moser, Helmut: O Gott Ottos Mops kotzt /zu: "hosi + anna", Sprechplatte/, in: Oberösterreichische Nachrichten, Linz<br />

28.1.1972<br />

Murdoch, Brian / Read, Malcolm: An approach to the poetry of Ernst Jandl, in: New German Studies, 1977, H. 5, S.<br />

125-155<br />

Nef, Ernst: Simulierte Freiheit /zu: "der künstliche baum"/, in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 5.12.1970, Fernausgabe<br />

Nr. 334, S. 75<br />

Nef, Ernst: Potential aus Asche. Zu Ernst Jandls neuen Gedichten /zu: "Selbstporträt des Schachspielers als trinkende<br />

Uhr", Hermann Luchterhand Verlag, Darmstadt 1983/, in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 15./16.1.1984, Fernausgabe<br />

Nr. 11<br />

Nef, Ernst: Gegen die Norm. Zu Ernst Jandls "Gesammelten Werken", in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 16.5.1986,<br />

Fernausgabe Nr. 110 [542]<br />

Nerval, Reiner: A Jandl is a rose is a poem. Ernst Jandl las - Poetische Präzisionsarbeit aus Wien in Heidelberg, in:<br />

Rhein-Neckar-Zeitung. Nr. 283<br />

Neumann, Peter Horst: 'TAGENGLAS' - Versuch über Ernst Jandl. Mit Kommentaren zu 14 Gedichten, in: Merkur.<br />

Stuttgart 1976, Jg. 30, H. 11, S. 1053-1064<br />

Neumann, Peter Horst: Der unmanierliche Dichter, oder: Individualstil und Experiment. Über Ernst Jandl, in: Akzente.<br />

München 1982, 29. Jg., H. 1, Februar, S. 25-38<br />

oe: Wortsalat mit Zwitschermaschine. Lesung im Rahmen der 'Welt aus Sprache' in der Akademie, in: Die Welt. Berlin,<br />

25.9.1972<br />

Okopenko, Andreas: Ärger, Spaß, Experiment u. dgl. Der Wiener Antilyriker Ernst Jandl, in: Wort zur Zeit. Hamburg<br />

1964, Jg. 10, Nr. 1, Januar, S. 8-18<br />

Pfoser-Schewig, Kristina (Hg.): Für Ernst Jandl. Texte zum 60. Geburtstag, Werkgeschichte. Wien: Dokumentationsstelle<br />

für neuere österreichische Literatur 1985 (= ZIRKULAR. Sondernummer 6, Juli 1985)<br />

Polaczek, Dietmar: Tondichtung und Sprachmusik. Musica viva: Kammermusik im Bayerischen Rundfunk, in: SZ.<br />

München, 9.12.1975, Nr. 283<br />

Priessnitz, Reinhard: Hilfe zum Verstehen der Poesie. Dichterisches Plädoyer Ernst Jandl /zu: "die schöne kunst des<br />

schreibens"/, in: Die Presse, Wien, 20./21.11.1976<br />

Quack, Josef: Die Frankfurter Poetik-Vorlesungen von Ernst Jandl. Das Öffnen und Schließen des Mundes, in: FAZ,<br />

Nr. 289, 21.12.1984, S. 27<br />

R.G.: Jandl liest (in Berlin-Ost), in: Sonntag, Nr. 39, 25.9.1983, S. 1<br />

Ramm, Klaus: Versuch, auf dem Waldboden sitzend Tannenzapfen zu verspeisen (Ein Vortrag für Ernst Jandl), in:<br />

protokolle, Wien 1982, Bd. 4, S. 3-13<br />

Regner, Hermann: "mit musik". Fünf Gedichte von Ernst Jandl ["chanson", "pi", "etude in f", "ohren im konzert", "calypso"]<br />

für Sprecher und Instrumente [Trp., Vc., Kb., S., Klav.]. Mainz: Schott o. J. [Best.-Nr. WKS 21]<br />

Reitani, Luigi: "Vom Vom Zum Zum", ovvero: la meta è il cammino Poetica della ricerca en lirica della prassi neil'opera<br />

di Ernst Jandl, in: Contesti. Bari 1992, 4, S. 179-196<br />

Riha, Karl: SCHTZGRMM (Zu Ernst Jandl), in: Replik 2, Berlin 1970, H. 4/5, S. 54-56<br />

Riha, Karl: Cross-Reading und Cross-Talking. Zitatcollagen als poetische und satirische Technik, Stuttgart: Metzler<br />

1971, S. 70ff.<br />

Riha, Karl: Balla, Balla, Balla, Basta. Zur Poetik kleiner literarischer Formen, in: Akzente. München 1974, Jg. 21, S.<br />

265-287<br />

Riha, Karl: Ernst Jandl (Lexikonartikel), in: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur,<br />

München: edition text + kritik 1978 [543]<br />

Riha, Karl: "als ich anderschdehn/mange lanquidsch" - Zu Ernst Jandls Gedichtbänden der siebziger Jahre: dingfest,<br />

die bearbeitung der mütze und der gelbe hund, in: Wendelin Schmidt-Dengler (Hg.): Ernst Jandl Materialienbuch (Hg.):<br />

Darmstadt und Neuwied 1982 (SL 364), S. 44-57<br />

Riha, Karl: Der ganze Jandl. Seine umfangreiche Werkausgabe bei Luchterhand, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 87,<br />

15.4.1986<br />

Riha, Karl: Ernst Jandl - visuell. Bildgedicht, Typogramm und visuelles Lippengedicht als <strong>Teil</strong>e des lyrischen Gesamtwerks,<br />

in: Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Hrsg. von Klaus Siblewski. Frankfurt a. M.: Luchterhand 1990, S. 102-<br />

111<br />

Rohde, Hedwig: Komödienautor und Sprachspieler. "Autorenporträts 80/81": Tom Stoppard und Ernst Jandl, in: Der<br />

Tagesspiegel. Berlin Nr. 10730, 10.1.1981, S. 4<br />

Rothschild, Thomas: bist eulen? Literatur und Musik, Jazz und Gitarren /zu "bist eulen?", Extraplatte/, in: Frankfurter<br />

Rundschau, Nr. 34, 9.2.1985, S. 6 (Zeit und Bild)<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!