12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Butler, Michael: From the 'Wiener Gruppe' to Ernst Jandl, in: Alan Best, Hans Wolfschütz (ed.): Modern Austrian Writing.<br />

Literature and Society After 1945, London, Totowa/NJ 1980, S. 236-251<br />

carsten: Das Wort beim Wort genommen, in: Salzburger Volkszeitung, 11.8.1972 [537]<br />

Czernin, Franz Josef: Zu Ernst Jandls "Stanzen", in: ders.: Apfelessen mit Swedenborg. Essays zur Literatur. Düsseldorf:<br />

Grupello 2000, S. 103-122<br />

Chotjewitz, Peter 0.: Ernst Jandl: Laut und Luise. Walter Verlag, Olten 1966 (Rezension), in: Literatur und Kritik.<br />

Salzburg, Heft 18, Oktober 1967, S. 493-497<br />

Czernin, Franz Josef: Zu Ernst Jandls "Stanzen", in: ders.: Apfelessen mit Swedenborg: Essays zur Literatur. Düsseldorf:<br />

Grupello 2000, S. 103-122<br />

Delius, F. C.: "wo bleibb da hummoooa". Zu Ernst Jandl: "Laut und Luise", Walter Verlag, Olten und Freiburg/Breisgau,<br />

in: Die Weltwoche, Nr. 1723, 18.11.1966<br />

Dencker, Klaus Peter: Legende vom Team. Ein Gespräch mit Ernst Jandl und Friederike Mayröcker, in: Nürnberger<br />

Nachrichten, 12.1.1973<br />

Dischner, Gisela: Ernst Jandl und die ästhetische Funktion, in: Neue Texte. Hrsg. von Heimrad Bäcker, Linz 1972,<br />

Heft 8/9, März 1972<br />

Dischner, Gisela: Verundeutlichung des Banalen. Zu Texten von Ernst Jandl, in: Zweitschrift, Hannover 1976, Nr. 1, o.<br />

Pag.<br />

Drews, Jörg: Laut und Luise, in: SZ. München, 13.10.1971<br />

Dr(ews), J(örg): "Das Röcheln der Mona Lisa", in: SZ. München, 1974, 27.7.1974, Nr. 171<br />

Drews, Jörg: "mein schreibtisch ist für alle gedeckt". Ernst ach Ernst, was du mich alles lernst! Ernst Jandl: Gedichte,<br />

Prosa, Theaterstücke und theoretische Äußerungen /zu: "für alle"/, in: Die Zeit. Hamburg, 8.8.1975/33, S. 32<br />

Drews, Jörg: Ottos Mops, von seinem Erfinder kommentiert. Zu den Selbsterläuterungen Ernst Jandls /zu: "die schöne<br />

kunst des schreibens" und "Laut und Luise"/, in: SZ. München, Silvester/Neujahr 2.1.1977, Nr. 304<br />

Drews, Jörg: Uber ein Gedicht von Ernst Jandl /zu "wien: heldenplatz"/, in: Manuskripte, Graz 1980, H. 69/70, S.<br />

162ff. Leicht verändert in: Wendelin Schmidt-Dengler (Hg.): Ernst Jandl Materialienbuch, Darmstadt und Neuwied 1982<br />

(SL 364), S. 34-44<br />

Drews, Jörg: Komprimierte "Dichtung der Sprachfetzen". Ernst Jandl erhält den Großen Hörspielpreis des Frankfurter<br />

Vereins für Künstlerhilfe, in: SZ. München, 21./22.10.1989<br />

Drews, Jörg: Das eigene Altern, der Zerfall. Ernst Jandl ist kein "lach-dichter" mehr /zu: idyllen. Frankfurt 1989/, in:<br />

SZ. München, 10./11.2.1990, Nr. 34<br />

Eckerz Egon: Lyrik aus dem Sprachlaboratorium /zu Jandls "Laut und Luise" und Döhls "Es Anna"/, in: Der Deutschunterricht,<br />

Stuttgart 1970, Jg. 22, H. 1, S. 79-86<br />

Edeline, Francis: Les Maitres de la poésie concrète (2): Ernst Jandl, in: Le journal des poètes. Brüssel 1972, H. 10,<br />

Jg. 42, S. 12f.<br />

Engel, Walter: Poet und Interpret dazu. Ernst Jandl begann Poetik-Vorlesungen in Frankfurt, in: Rhein-Necker-Zeitung,<br />

Nr. 255, 2.11.1984, S. 2<br />

Erenz, Benedikt: ROBINSON. Über Ernst Jandl, der am 12. Oktober 1984 den Büchner-Preis erhält, in: Die Zeit. Hamburg,<br />

Nr. 42, 12.10.1984, S. 68<br />

Estermann, Alfred (Bearbeiter): ERNST JANDL. Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek<br />

Frankfurt am Main, 23.Oktober-21. Dezember 1984 / 17. Januar-28. Februar 1985. Frankfurt am Main 1984, 68 S. /Mit<br />

einer Schallplatte (EP) und einem Ausstellungsführer von Carl Paschek/ [538]<br />

Estermann, Alfred: "... eine Schonungslosigkeit, die nicht verletzt . .". Ein Gespräch mit Ernst Jandl, in: Alfred Estermann<br />

(Bearbeiter): ERNST JANDL. Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am<br />

Main. 22.10.-21.12.1984 / 17.1.-28.2.1985, Frankfurt am Main 1984, S. 1930<br />

Estermann, Alfred (Kompilator): Versuch, Ernst Jandl durch 22 Gedichte zu porträtieren, in: Alfred Estermann (Bearbeiter).<br />

ERNST JANDL. Begleitheft zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 23.10.-<br />

21.12. 1984 / 17.1.-28.2.1985, Frankfurt am Main 1984, S. 11-16<br />

Estermann, Alfred (Kompilator): Sprachspieler, Sprechdichter, Lyriker, Lettrist. Aus Anmerkungen der Literaturkritik zu<br />

einigen Gedichtbänden Ernst Jandls, in: Alfred Estermann (Bearbeiter): ERNST JANDL. Begleitheft zur Ausstellung<br />

der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. 22.10.-21.12.1984 / 17.1.-28.2.1985. Frankfurt am Main 1984,<br />

S. 37-65<br />

F. J.: Ernst Jandl las Gräßliches Weiß, in: Rheinische Post. Nr. 262, 10.11.1979<br />

fjg.: Live /Rezension der Videocassette von Ernst Jandls Lesung/, in: FAZ, Nr. 102, 2.5.1984, S. 25<br />

Faltin, Peter: Ästhetisierung der Sprache. Dargestellt an Dieter Schnebels Madrasha II, in: MELOS/NZ. Mainz 1978,<br />

Juli-August, Heft 4, S. 287-294<br />

Fels, Ludwig: Dichter, wehr dich! Ernst Jandl zum Sechzigsten, in: Stuttgarter Zeitung, Nr. 171, 27.7.1985, S. 50<br />

Finter, Helga: Die soufflierte Stimme. Klang-Theatralik bei Schönberg, Artaud, Jandl, Wilson und anderen, in: Theater<br />

heute, 22.Jg., Heft 1, 1982, S. 45-51<br />

Fischer, Peter 0.: von der kööchin gar nicht zu reden. Ernst Jandls Gedichtband "die bearbeitung der mütze", in:<br />

Frankfurter Rundschau, 3.4.1979<br />

Frank, Bernhard: Alchimie der Buchstaben. Ernst Jandls "Sprechblasen", in: FAZ, 17.9.1968, S. 6 L<br />

Gaier, Ulrich: Form und Information - Funktionen sprachlicher Klangmittel., Konstanz 1971 (= Konstanzer Universitätsreden,<br />

hrsg. von Gerhard Hen, Band 29) (öffentliche Antrittsrede am 20.10.1969)<br />

Gaier, Ulrich: Uber Lektüre und Interpretation. Zu einem Gedicht von Ernst Jandl, in: Dialogizität. Hrsg. v. Renate<br />

Lachmann. München: Fink 1982, S. 106-126<br />

Gamper, Herbert: Emanzipierte Sprache (Zu: "Sprechblasen" und Schallplatte "Laut und Luise"), in: Die Weltwoche,<br />

13.12.1968<br />

Groot, Cegienas de: Gespräch mit Ernst Jandl, in: Deutsche Bücher. Amsterdam 1984, 14. Jg., Nr. 1, S. 1-15 [539]<br />

Hage, Volker: Rückblick auf die Konkrete Poesie. Ernst Jandl und Gerhard Rühm (Interviews), in: ders.: Die Wiederkehr<br />

des Erzählers. Neue deutsche Literatur der siebziger Jahre. Frankfurt am Main u. a. 0.: Ullstein 1982, (Nr.<br />

34083), S. 32-40<br />

Hage, Volker: Eine ganze Sprache, ein ganzes Leben. Der Wiener Lyriker Ernst Jandl wird sechzig, in: FAZ, Nr. 175,<br />

1.8.1985, S. 17<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!