12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fauser, Jörg: Die Legende des Duluoz. Jack Kerouac oder amerikanische Literatur auf dem Weg. SDR 2, 7.4.1976,<br />

22.15-23.00 Uhr, Studio für neue Literatur<br />

Federman, Raymond: Siehe Herbert Kapfer<br />

Ferlinghetti, Lawrence: Siehe Michael Jakob<br />

Ferrari, Luc: Siehe Brunhild Meyer, René Pandis<br />

Fischer. Eva Elisabeth: Das Porträt: Philip Glass. BR 2, 27.4.1984, 21.00 22.00 Uhr, Wege zur Neuen Musik /Mit Interviews<br />

von Philip Glass und Achim Freie/<br />

Fischer, Eva-Elisabeth: Meredith Monk. Porträt einer multimedialen Künstlerin. BR 2, 6.3.1987, 20.05-21.00 Uhr /Mit<br />

Interviews und Ausschnitten aus den Werken der Komponistin/<br />

Fischer, Peter: August Stramm. NDR 3, 18.12.1986, 22.05-22.35 Uhr, Bibliothek: "Menschheitsdämmerung"<br />

Fontana, Bill: Siehe Klaus Schöning<br />

FLUXUS: Siehe George Brecht, Peter Frank<br />

Frank, Peter: Fluxus & Musik. Schloß Lenenfeld, Krems, Österreich, 6.-8. Juli 1979. London: Audio Arts 1979, AUDIO<br />

ARTS SUPPLEMENT: Audio Scene 79, Audiocassette<br />

Frisius, Rudolf: Musik als Hörspiel - Hörspiel als Musik. Radio-Essay. WDR 3, 14.11.1977, 20.15-21.45 Uhr, Hörspielstudio<br />

Frisius, Rudolf: Vom Text zur klingenden Sprache. Produktion: WDR 1979. WDR 3, 14.5.1979, Hörspielstudio, Acustica<br />

(international)<br />

Frisius, Rudolf: Das elektronische Studio des Westdeutschen Rundfunks, Köln. Dokumentation. Produktion: WDR<br />

1979. WDR 3, 10.12.1979, Hörspielstudio, Internationale Experimentalstudios<br />

Frisius, Rudolf: Geräusche - die Requisiten der Hörbühne? WDR 3, 12.5.80, 20.15 Uhr<br />

Frisius, Rudolf: Die Musique concrète. Entwicklungsgeschichte und Theorie. BR 2, 10.10.1980 (<strong>Teil</strong> 1), 17.10.1980<br />

(<strong>Teil</strong> 2), 21.00-22.00 Uhr<br />

Frisius, Rudolf: Pierre Henry und sein Studio APSOME. Produktion: WDR 1981. WDR 3, 12.5.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio,<br />

Internationale Experimentalstudios [982]<br />

Frisius, Rudolf: Studio Bourges. Produktion: WDR 1981. WDR 3, 20.10.1981, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Internationale<br />

Experimentalstudios<br />

Frisius, Rudolf: Pierre Schaeffer. Radiopionier. WDR 3, 16.2.1982, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica (international)<br />

Frisius, Robert: Musik: Kulisse im akustischen Stummfilm? Essay. WDR 3, 9.11.82<br />

Frisius, Rudolf: Hörspiel - Hörfilm? Produktion: WDR 1984, WDR 3, 15.5.1984, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica<br />

international<br />

Frisius, Rudolf: Sprecheroper oder Radiodrama. Auf der Suche nach einer Formenlehre des Hörspiels. WDR 3,<br />

7.5.1985, Hörspielstudio: Acustica international<br />

Frisius, Rudolf: Hörspieltheorie und Musiktheorie. WDR 3, 11.3.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio: 1. Acustica international<br />

Frisius, Rudolf: Essay zu „Symphonie pour un homme seul" von Pierre Schaeffer. WDR 3, 13.12.1994, Studio Akustische<br />

Kunst<br />

Furlong, Bill: Interview mit Peter Sellers, Regisseur von Chlebnikovs "Zangezi". Ö 1, 4.2.1988, 22.15 Uhr, Kunstradio-<br />

Radiokunst [983]<br />

Gärtner, Joachim: Moskau bei Nacht. Avantgarde: Musik, Theater, Poesie. BR 2, 23.1.1987, 17.00 Uhr, Zündfunk,<br />

Moderation: Judith Schnaubelt /Mit Ausschnitten aus der Buch/Cassetten-Edition "Kulturpalast. Neue Moskauer Poesie<br />

& Aktionskunst, herausgegeben von Gunter Hirt und Sascha Wonders", S Press/<br />

Gaupp, Christine: Porträt Hartmut Geerken. Prod.: BR 1999. BR 2, 7.3.1999, Mittagsmagazin<br />

(Geerken, Hartmut:) Hartmut Geerken in Kabul. SDR 2, 23.4.1976, 22.15-23.00 Uhr, Studio für neue Literatur. Neue<br />

bundesdeutsche Literaturszene, Folge VI: Selbstporträt Hartmut Geerken<br />

Geerken, Hartmut: Life-Story in Jazz: Sun Ra. Dreiteilige Sendereihe. SDR 2, 15.3.1983, 5.4.1983, 26.4.1983, jeweils<br />

23.05-24.00 Uhr<br />

Geerken, Hartmut: "Aber bevor er anfängt zu wirken, ißt man den Fliegenpilz doch". Neue Moskauer Poesie und Aktionskunst:<br />

Proben und Stichproben. Produktion: WDR, SFB und BR. BR 2, 22.2.1986, 22.05-23.00 Uhr<br />

Geerken, Hartmut: Siehe Uli Aumüller, Michael Bauer, Ulrich Chaussy, Christine Gaupp, Klaus Peter Harmening, Helmut<br />

Heißenbüttel, Uwe Kammann, Herbert Kapfer, Mathias Knappe, Christoph Lindenmeyer, Christian Linder, Frank<br />

Olbert, Klaus Ramm, Barbara Schäfer, Ulrich Schmidt, Christina Weiss<br />

Geißner, Hellmut: Ich hör' etwas - und was hörst du? Über Ludwig Harig, den Hörspieler. Essay. WDR 3, 7.7.1987,<br />

Hörspielstudio /Ausschnitte aus "Geräusche", "Starallüren", "Das Fußballspiel" u. a./<br />

George, Stefan: Siehe Theodor W. Adorno<br />

Gerhardt, Marlis: Geschichte ist wie Autobiographie. Gertrude Stein und die Avantgarde. SDR 2, 22.10.1985, 20.30-<br />

21.30 Uhr, Radio-Essay<br />

Gerhardt, Marlis; Viilinger, Claus: Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Ein Doppelporträt. Regie: Claus Villinger. SDR<br />

2, 15.4.1989, 20.30-22.00 Uhr, Zeit zum Zuhören<br />

Ginsberg, Allen: Siehe Wolfgang Mohrhenn, Carl Weissner<br />

Giuliani, Alfredo: Unser Vater Ubu. Funkmontage zu Ehren von Alfred Jarry. Übersetzung: Alice Vollenweider. WDR 3,<br />

29.11.1973, Alfred Jarry (1873-1907)<br />

Glass, Philip: Siehe Eva Elisabeth Fischer<br />

Globokar, Vinko: Vortrag über meine Hörspieltätigkeit. Sendesaal des WDR, Köln, 29.9. 1985, 1. Acustica international,<br />

Köln 1985. WDR 3, 5.11.1985, 21.30 Uhr<br />

Goergen, Jeanpaul: Vom absoluten Film zum absoluten Hörspiel: Walter Ruttmann. Prod.: BR 1987. Regie: Irene<br />

Schuck. BR 2, 8.5.1987, 22.05 Uhr, Radio-Porträt<br />

Goergen, Jeanpaul: Hörspiele aus der Konserve. Radiokunst auf Tonfilm und Schallplatte. Prod.: WDR 1988. WDR 3,<br />

14.6.1988, 21.00-22.30 Uhr, ARS ACUSTICA. Eine Anthologie (5), hrsg. von Klaus Schöning /Mit Ausschnitten aus<br />

Hörspielen von W. Ruttmann, F. W. Bischoff, D. Vertow u. a./<br />

Gomringer, Eugen: Konkrete Poesie - Von der ersten Stunde bis zur weltweiten Entwicklung. Vortrag. Kunsthalle<br />

Nürnberg, 5.7.1989, Mitschnitt<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!