12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Scherstjanoi, Valeri: Tango mit Kühen. <strong>Teil</strong> 1. Prod.: BR 1999. BR 2, 20.1.1999<br />

Schipper, Elke: Frequenzgang. Ein Hörspiel für Violine, Geräusche und Sprecher. Ö 1, 2.2.1989, 22.15-23.00 Uhr,<br />

Kunstradio - Radiokunst, INVENTIONEN 1989, Berlin. Mitschnitt<br />

Schmidt-Langhoff, Ulli: /Hörstück/, in: "Salatblau". NDR 3, 22.1.1983, 20.05 Uhr<br />

Schmitthenner, Hansjörg: Welthören. Ein Originaltonfeature. <strong>Teil</strong> 1: Amerika und Afrika. <strong>Teil</strong> 2: Europa (mit Valerie<br />

Stiegele). BR 2, <strong>Teil</strong> 1: 1.11.89, <strong>Teil</strong> 2: 22.11.89, 20.05 Uhr<br />

Schnebel, Dieter: Radio-Stücke I-V. Prod.: HR/WDR 1971. Regie: Dieter Schnebel. WDR 3, 4.3.1971, Komponisten als<br />

Hörspielmacher. Wiederholung: WDR 3, 27.2.1978, 20.15 Uhr, Was sollen wir senden? (2)<br />

Schnebel, Dieter: Hörfunk (Radiostücke I-V). Regie: Dieter Schnebel. BR 2, 7.12.1973<br />

Schnebel, Dieter: No - ein Hör-Spiel. Prod.: HR/WDR 1980. WDR 3, 20.10.1980, 20.15 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten<br />

als Hörspielmacher<br />

Schnebel, Dieter: An-Sätze für Selbst- und Mitlaute. Hörspiel. Sprecher: Dieter Schnebel, in: Klaus Schöning: 1. Acustica<br />

international. Komponisten als Hörspielmacher. Report. WDR 3, 11.2.1986, 21.00-22.30 Uhr, 1. Acustica international<br />

Schnebel, Dieter: Konzentrationen. Hörspiel für vier Stimmen und Raumklänge. Komposition und Realisation: Dieter<br />

Schnebel. Prod.: WDR 1986. WDR 3, 28.10. 1986, 21.00-22.15 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Schöning, Klaus; Kagel, Mauricio: Kleines O(h)rganon des Hörspiels. SDR 2, 17. 11.1978, 22.15-23.00 Uhr<br />

Schulz, Thomas; Steckel, Ronald: Das Haus spricht. Prod.: WDR 1985. Realisation: die Autoren. WDR 3, 5.3.1985,<br />

21.00 Uhr. Übernahme: SFB 3, 7.7.1985, 17.00 Uhr, AUDIO ART<br />

Schwitters, Kurt: Franz Müllers Drahtfrühling. Prod.: WDR 1971. Realisation: Paul Pörtner. Audiothek der "documenta<br />

8", Kassel 1987<br />

Schwitters, Kurt: Siehe Stephan von Huene<br />

Slusser, David: Siehe Randy Thom<br />

Steckel, Roland: Babylon II. Songs and Voices of Manhattan. Eine Collage. SFB 3, 7.2.1986<br />

Steckel, Ronald: Das akustische Tagebuch. Prod.: SFB 1987. SFB 3, 30.6.1987, 20.15-21.05 Uhr, AUDIO ART (9)<br />

[1026]<br />

Steckel, Ronald: Der Neue Berliner Totentanz. Ein akustisches Palimpsest. Prod.: SFB/SWF 1988. Komposition und<br />

Regie: Ronald Steckel. SDR 2, 6.4.1989, 20.30-21.30 Uhr<br />

Stein, Gertrude; Pörtner, Paul: Vier Heilige als spanische Landschaft. Prod.: WDR 1971. Übersetzung: Marlies Pörtner.<br />

Komposition und Musik: George Gruntz. Funkbearbeitung und Realisation: Paul Pörtner. WDR 3, 26.4.1977<br />

Stevanovic, Ivana: Lingua / Phonia / Patria. Realisation: Die Autorin. WDR 3, 20.6.89, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Acustica<br />

International<br />

Temmel, Wolfgang: Arbeiten in Ton. Akustische Miniaturen. Ö 1, 9.3.1989, 22.15-23.00 Uhr, Kunstradio - Radiokunst<br />

/Mit Interview/<br />

Thom, Randy; Slusser, David: Suite, Machines. Prod.: Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Sprocket System,<br />

San Rafael. Realisation: die Autoren. Produzent: Julie Lazar. WDR 3, 15.3.1988, 21.00 Uhr, Hörspiel USA<br />

Thygesen, Erik: Passions/Surface, auf: Text-sound-compositions 4 / Stockholm 1969. Stockholm o. J., Sveriges Radios<br />

förlag, Fylkingen records RELP 1073. LP<br />

Turner, Martin: /Hörstück/, in: "Salatblau". NDR 3, 22.1.1983, 20.05 Uhr<br />

Uchimura, Naoya: Marathon. Hörspiel in japanischer Sprache. Prod.: Nippon Hoso Kyokai. Einführung: Bernhard Rübenach.<br />

BR 2, Winter 1971 /keine weiteren Angaben/<br />

Ujvary, Liesl: Parallelwelten. Tricks. Zwei Hörstücke. Ö 1, 30.3.1989, 22.15-23.00 Uhr, Kunstradio - Radiokunst, Moderation:<br />

Fritz Ostermayer /Mit Interview/<br />

Valentin, Karl: Der unbekannte Valentin. Szenen. Prod.: text & ton/BR 2001. Regie: Jürgen Geers. BR 2, 30.09.2001,<br />

15.16 Uhr, Bayerische Szene<br />

Verandi, Mario: Spuren und Schatten. Hörspiel nach Texten von Giordano Bruno. Prod.: DLR Berlin 2001. Komposition:<br />

Mario Verandi. Regie: Mario Verandi, Marie von Kuck. DLR Berlin, 25.01.2002, 0.05-1.00 Uhr, Werkstatt<br />

Volk, Maria: goldberg ein dutzend täuschungen. Musik: Ulrich Bassenge. Regie: Herbert Kapfer. Prod.: BR/HR 1991.<br />

BR 2, 14.6.1991<br />

Volk, Maria: goldberg ein dutzend täuschungen. Musik: Ulrich Bassenge. Regie: Herbert Kapfer. Prod.: BR/HR 1991.<br />

Herne: rough trade rec 1991, rtd 197.1226.2. CD<br />

Volmar, Axel: Hearing Hopper IV. Autorenproduktion 2001. rk, 7.12.2001, 22.30-22.50 Uhr, Internationale Radiokunst<br />

Vowinckel, Antje: Bastia-Ruckzuck-Kawumm. O-Ton-Hörspiel. Autorenproduktion 2000. RB 2, 09.03.2001, 23.00-23.16<br />

Uhr, Hörspiel für Nachtschwärmer. Üb.: DLR Berlin, 21.05.2001, 0.05 Uhr, Werkstatt: Importsache<br />

Vowinckel, Antje; Rahlens, Holly Jane: Daily Soap. Aus dem Amerikanischen von Antje Vowinckel. Prod.: SWR 2000.<br />

Regie: Antje Vowinckel. BR 2, 25.07.2001, 16.05-16.17 Uhr, Hörspiel am Mittwoch<br />

Walden, Herwarth: Unter den Sinnen. Funkbearbeitung und Realisation: Paul Pörtner. WDR 3, 12.4.1973, Stereofone<br />

Literatur 6. Wiederholung: WDR 3, 24.10.1977<br />

Weck, <strong>Urs</strong>ula: Die Sammlerin. Entdeckung in 7 Gesängen. Prod.: WDR/NDR 2001. Regie: <strong>Urs</strong>ula Weck. WDR 3,<br />

17.10.2001, 22.00-22.50 Uhr, WDR 3 Wort: Forum Hörspiel<br />

Weihe, Richard: Wo das Denken beginnt. Wittgensteins Vorworte - mündliche Edition für 4 Sprecher. Prod.: NDR 2001.<br />

Regie: Heinz von Cramer. NDR 3, 25.04.2001, 20.00-21.30 Uhr, Hörspiel. Zum 50. Todestag von Ludwig Wittgenstein.<br />

Üb.: DLR Berlin, 7.10.2001, 18.30-20.00 Uhr, Wortspiel<br />

Weiland, Frits: Arcosanti (Arizona). Aufnahme des Instituts voor Sonologie, Utrecht. WDR 3, 1.7.1986, 21.00 Uhr,<br />

Komponisten als Hörspielmacher<br />

Weiner, Lawrence: Something to put something on. 1. Folge der Reihe "Andere Räume, andere Stimmen. Audioarbeiten<br />

von bildenden Künstlern". HR 2, 4.04.2001, ca. 21.10-21.20 Uhr, Hörspiel<br />

Westerkamp, Hildegard: A Walk through the City. Realisation: Hildegard Westerkamp. Prod.: Sonic Research Studio /<br />

Simon Frazer University / CBC Vancouver, Kanada. WDR 3, 30.12.1986<br />

Whitehead, Gregory; Weiss, Allen (Einrichtung): Das Theater der Ohren. Nach Texten von Valère Novarina. Dt. Fassung:<br />

Leopold von Verschuer. Stimmen, Laute und Geräusche: Leopold von Verschuer. Klangminiaturen: Chris Migone.<br />

Regie: Hein Brühl. Prod.: WDR Studio Akustische Kunst 2001. WDR 3, 19.01.02, 23.05-24.00 Uhr, WDR 3 open:<br />

Studio Akustische Kunst<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!