12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidegger, Martin: Die Sprache. Vortrag. Aufnahme vom 23. Januar 1959 in der Münchner Universität. BR 2, 4.1.1985,<br />

22.05-23.15 Uhr<br />

Heidsieck, Bernard: Siehe Charles Amirkhanian, Hansjörg Pauli<br />

Heidsieck, Bernard: texte de présentation, auf: La Nouvelle Revue d'Art Moderne. Paris 1980, Januar, spécial 2,<br />

RENCONTRES INTERNATIONALES DE POÉSIE SONORES: Le Havre, Rennes, Paris 1980<br />

Heinrichs, Hans Jürgen: Das Leben - ein Skandal für die Vernunft? Techniken, Anschauungen und Erfahrungen des<br />

Surrealismus. SDR 2, 18.5.1979, 22.15-23.00 Uhr<br />

Heißenbüttel, Helmut: Siehe Reinhard Döhl, Klaus Schöning, Hans G Helms, Heinrich Vormweg [986]<br />

Heißenbüttel, Helmut: Experimente und Kritik der Sprache im Hörspiel. Essay. Folge 1: Über "Starallüren" von Ludwig<br />

Harig. WDR 3, 18.1.1968. Folge 4: Über "Herr Fischer und seine Frau" von Reinhard Döhl. WDR 3,8.2.1968. Folge 5:<br />

Über "Selbstbezichtigung" und "Die Weissagung" von Peter Handke. WDR 3, 15.2.1968<br />

Heißenbüttel, Helmut: Musik und Hörspiel. Essay. WDR 3, 4.6.1970<br />

Heißenbüttel, Helmut: Franz Mons Sprachspiele. Voraussetzungen. WDR 3, 8.4.1971, Autoren der Konkreten Poesie<br />

(2)<br />

Heißenbüttel, Helmut: Konzepte und Strukturen. Zu den Hörspielen von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. WDR 3,<br />

15.4.1971, Autoren der Konkreten Poesie (3)<br />

Heißenbüttel, Helmut: Was sollen wir senden? Essay. Folge 1: Was sollen wir senden? WDR 3, 20.2.1978 /Zu: "Was<br />

sollen wir überhaupt senden?" von Helmut Heißenbüttel/ Folge 3. WDR 3, 6.3.1978 /Essay über Ferdinand Kriwet, Dieter<br />

Schnebel u. a./ Folge 4. WDR 3, 13.3.1978 /Essay über Mauricio Kagels Hörspiel "Soundtrack" u. a./<br />

Heißenbüttel, Helmut; Gottwald, Clytus: Gespräch über John Cages "Roarotorio". SDR 2, 12.11.1979, Radio-Essay<br />

aus Stuttgart, Große Autoren-Musik mit John Cage<br />

Heißenbüttel, Helmut: Hölderlin oder die Schwierigkeit, Poesie zu vertonen. SDR 2, 26.8.1982 (<strong>Teil</strong> 1), 9.9.1982 (<strong>Teil</strong><br />

2), jeweils 22.30 Uhr<br />

Heißenbüttel, Helmut: La ville / Die Stadt gehört. Reflexion. WDR 3, 10.4.1984, 21.00 Uhr, Acustica international, Metropolis<br />

(2): Paris /von Pierre Henry/<br />

Heißenbüttel, Helmut: NEW YORK CITY gehört. Reflexion. WDR 3, 17.4.1984, 21.00 Uhr, Acustica international, Metropolis<br />

(3): New York /von Richard Kostelanetz/<br />

Heißenbüttel, Helmut: CCU gehört. Reflexion. WDR 3, 24.4.1984, 21.00 Uhr, Acustica international, Metropolis (4):<br />

Kalkutta /von Klarenz Barlow/<br />

Heißenbüttel, Helmut: Verwendung von unpoetischen Wortarten im Text. Referat am 15.11.1986, Linz, 15.00 Uhr. ORF<br />

1, 24.11.1986, 20.00 Uhr<br />

Heißenbüttel, Helmut: "Jedermanns Autobiographie" von Gertrude Stein. NDR 3, 28.11.1986, 22.05-22.35 Uhr, ZUM<br />

LESEN EMPFOHLEN<br />

Heißenbüttel, Helmut: Zur "Sonate in Urlauten". Essay. WDR 3, 23.6.1987, Hörspielstudio, Zum 100. Geburtstag von<br />

Kurt Schwitters (1887-1946)<br />

Heißenbüttel, Helmut: Laudatio auf den Karl-Sczuka-Preisträger Hartmut Geerken ("südwärts, südwärts"). Prod.: SWF /<br />

SDR / Studiowelle Saar 1989. SWF 2/SDR 2/Studiowelle Saar, 7.12.1989 /Darin: Diskussion mit dem Publikum über<br />

"südwärts, südwärts"/<br />

Heister, Hanns-Werner: Schrei und Stille. Der Komponist Gerhard Stäbler. DLF, 15.2.1989, 22.15-23.00 Uhr<br />

Helms, Hans G: Siehe John Cage, Reinhard Döhl<br />

Helms, Hans G.: Zufall und Zeitmaschine. Essay zu Cage ("45 Minuten für einen Sprecher"). WDR 3, 21.6.1974, Hörspielstudio,<br />

Komponisten als Hörspielmacher<br />

Helms, Hans G; Heißenbüttel, Helmut; Schöning, Klaus: Gespräch über Hans G Helms' "FA:M' AHNIESGWOW". WDR<br />

3, 26.2.1979, 21.00 Uhr, Hörspielstudio [987]<br />

Henry, Pierre: Siehe Helmut Heißenbüttel, Raoul Hoffmann, Klaus Schöning<br />

Herrman, Ed: Interview with Charles Amirkhanian on sound poetry. Columbia, 1983, Audio Textures - KOPN radio. Audiocassette<br />

Herzog, Werner: How much wood would a Woodchuck chuck. Beobachtungen zu einer neuen Sprache. Weltmeisterschaft<br />

der Viehauktionatoren. Produktion: 1976. BR-TV 3, 2.2.1980, 15.00-15.45 Uhr<br />

Hiepken, Achim: Terry Riley und die Schule der zyklischen Musik. 2. <strong>Teil</strong>. SDR 2, 6.5.1976<br />

Higgins, Dick: RADIOGEMÄSS. Essay. WDR 3, 21.5.1985, 22.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

Higgins, Dick: Siehe Charles Dreyfus, Manfred Esser<br />

Hilf, Willibald: Einführende Worte zur Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 1982 an Alison Knowles und Franz Mon.<br />

Donaueschingen, 15.10.1982. SDR 2, 28.10. 1982, 21.20 Uhr<br />

Hinz, Klaus-Michael: Cage: James Joyce, Marcel Duchamp, Erik Satie - Ein Alphabet - Werkkommentar. SDR 2,<br />

28.4.1983, 22.30-23.00 Uhr, Musik-Essay<br />

Hinz, Klaus-Michael: Postmoderne - Was ist, was soll das? BR 2, 3.2.1987, 20.05-21.45 Uhr, Thema: Musik<br />

Höck, Wilhelm: Die politische Aktualität des Surrealismus. Radio-Essay. SDR 2, 27.9.1979, 22.15-23.00 Uhr<br />

Höhne, Petra: Suspense - die Frau in Bewegung. Ginka Steinwachs im Gespräch mit Petra Höhne. SDR 2, 30.5.1986,<br />

22.20-23.00 Uhr, Neues aus der Literatur<br />

Hölderlin, Friedrich: Siehe Helmut Heißenbüttel<br />

Höllerer, Walter: Einleitende Worte zur Lesung H. C. Artmanns im Literarischen Colloquium Berlin. RIAS 1, 25.9.1986,<br />

22.35 Uhr, Forum /Über die Kunstsprache Artmanns im Jahr 1954/<br />

Hoffmann, Raoul: Pierre Henry - ein französischer Komponist elektroakustischer Musik. BR 2, 8.5.1987, 20.05-21.00<br />

Uhr<br />

Hoffmann, Raoul: Imaginäre Großstadtmusik - Der französische Komponist Michel Chion. DLF, 10.1.1990, 22.15-23.00<br />

Uhr, Studiozeit<br />

Holz, Arno: Siehe Jörg Drews<br />

Horovitz, Michael: Siehe Hermi Amberger<br />

Hostnig, Heinz; Harig, Ludwig; Hoch, Peter; Kamps, Johann M.: Einleitung zu dem Hörspiel "Katzenmusik" von Ludwig<br />

Harig und Peter Hoch. BR 2, ca. 1971 /keine weiteren Angaben/<br />

Hostnig, Heinz: Arbeitsbericht mit Beispielen /zu: "Reise um den Münd in achtzig Feldern" von Oskar Pastior/. WDR 3,<br />

6.5.1971<br />

324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!