12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paul Joostens. Gesneuveld! Tegen will en dank en zoo onbekend! 1889-1960. Antwerpen: Rossaert 2000, Nr. 224 /<br />

500 [Edité à l'occasion de l'exposition Paul Joostens à la librairie Rossaert, Anvers, du 14 octobre 2000 au 14 janvier<br />

2001]<br />

Joshi, R. K.<br />

Kiss; Chase; 'Ha'; four multilingual sound poems. Bombay, India 1969-1970, Photos [547]<br />

Joyce, James<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

Finnegans Wake. New York: The Viking Press 1958, 8. Auflage /with the author's corrections incorporated in the text/<br />

Finnegans Wake. Deutsch. Gesammelte Annäherungen. Hrsg. von Klaus Reichert und Fritz Senn. Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp Verlag 1989 (es 1524, N. F. Bd. 524)<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Derrida, Jacques: Ulysses Grammophon. Berlin: Brinkmann & Bose 1988<br />

Reichert, Klaus: Vielfacher Schriftsinn. Zu "Finnegans Wake". Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1989 (= es 1525)<br />

Senn, Fritz: Nicht nur Nichts gegen Joyce. Aufsätze über Joyce und die Welt 1969-1999. Hrsg. von Friedhelm<br />

Rathjen. Zürich: Haffmans 1999<br />

Jünger, Patricia<br />

Richard, Christine: Brachiales Ritual. Messe in der Nürnberger U-Bahn: Porträt der Komponistin Patricia Jünger, in:<br />

Fürther Nachrichten, 8.3.1990, S. 24<br />

Jung, Franz<br />

ORTE-Nummer zu Franz Jungs 100. Geburtstag. Mit Beiträgen von Walter Fähnders u.a., in: ORTE. Schweizer Literaturzeitschrift.<br />

Zürich 1988, 13. Jg., Nr. 65, Nov./Dez., S. 14-51<br />

Mierau, Fritz: Das Verschwinden von Franz Jung. Stationen einer Biographie. Hamburg: Nautilus 2000<br />

Schulenburg, Lutz (Hg.): Der Torpedokäfer. Hommage à Franz Jung. Hamburg: Edition Nautilus 1988<br />

Rohrwasser, Michael: Aus dem Leben eines Taugenichts - Franz Jung als oberschlesischer Autor, in: Die Aktion.<br />

Hamburg: Edition Nautilus 1999, Heft 186/190, S. 53-76<br />

Kagel, Mauricio<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

staatstheater. szenische komposition 1967-70. universal edition nr. 15197<br />

Tamtam. Monologe und Dialoge zur Musik. Hrsg. von Felix Schmidt. München, Zürich: Piper 1975<br />

Das Buch der Hörspiele. Hrsg. von Klaus Schöning. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1982, 1000 sign. u. num. Ex. /Mit<br />

einer Audiocassette/<br />

Worte über Musik. Gespräche - Aufsätze - Reden - Hörspiele. München: Piper o. J. (= Serie Piper 8320)<br />

anagrama /zu: "Anagrama", Komposition/, in: diskus. Frankfurt am Main 1962, 12. Jg., H. 1, Januar, S. 10<br />

zusammen mit Klaus Schöning: Das Handwerkzeug. Kleines Organon des Hörspielmachers. 5. Folge: Schnitt, in Klaus<br />

Schöning (Hg.): Spuren des Neuen Hörspiels. Frankfurt a. M: Suhrkamp 1982, S. 96-103<br />

Soundtrack /Anmerkungen zur radiophonischen Komposition/, in: Berlin - Kölner Musikfest im Kunstverein. 17. /<br />

18.12.1983 /Programmheft/. Veröffentlichung der Kölner Gesellschaft für Neue Musik, Nr. 9. Köln 1983, S. 9-11<br />

Gespräch Mauricio Kagel-Klaus Schöning, in: Neues Hörspiel. Essays, Analysen, Gespräche. Hrsg. von Klaus Schöning.<br />

Frankfurt am Main 1970, S. 228-236<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Frisius, Rudolf: musique pour la radio. radio pour la musique. tendances de l'oeuvre de Mauricio Kagel, in: musique en<br />

jeu. Paris 1977, No. 27, S. 49-55<br />

Frisius, Rudolf: Musik des unaufgelösten Widerspruchs. Anmerkungen zu Werken Mauricio Kagels, in: Musiktexte.<br />

Köln 1983, Heft 2, Dez., S. 51-56<br />

Herbort, Heinz Josef: Szenisches Hörspiel: Mauricio Kagels ". . nach einer Lektüre von Orwell" in Bremen. Der Sinn<br />

des Un-Sinns, in: Die Zeit. Hamburg, 1.6.1984, Nr. 23<br />

Klüppelholz, Werner: Komposition von Sprache: Mauricio Kagel "Anagrama", in: ders.: Sprache als Musik. Studien zur<br />

Vokalkomposition seit 1956. Herrenberg: Musikverlag Gotthard F. Döring 1976, S. 85-125<br />

Klüppelholz, Werner: Mauricio Kagel /zu: "Anagrama"/, Begleithefttext zur Platte: Zeitgenössische Musik in der BRD.<br />

Hrsg. v. Deutschen Musikrat, Bonn. Folge 4: 1950-1960. Köln: EMI, deutsche harmonia mundi 1982, DMR 1011.LP<br />

Schnebel, Dieter: Mauricio Kagel. Musik Theater Film. Köln: DuMont 1969 /zu: "Anagrama", S. 16-25/<br />

Kaineder, Simone<br />

/Lautgedichte/, in: westeast avant-garden-party. Ljubljana 1978, o. P.<br />

Kamenskij, Vasilij<br />

Solovéj, in: Arrigo Lora-Totino (Hg.): futura. POESIA SONORA. Milano: Cramps Records 1989 (5 CDs), Booklet, S.<br />

232<br />

Kandinsky, Wassily<br />

a) Buchveröffentlichungen<br />

Über das Geistige in der Kunst - Besonders in der Malerei. München 1912 (Bern Bümplitz: Benteli 1959, 6. Auflage)<br />

Klänge. München 1913<br />

Der gelbe Klang. Eine Bühnenkomposition", in: Der Blaue Reiter. Hrsg. von Wassily Kandinsky und Franz Marc. München:<br />

Piper 1912, S. 115ff.<br />

Der Blaue Reiter. Hrsg. von Wassily Kandinsky und Franz Marc. München: Piper 1912<br />

"Die Welt klingt". Hauptwerke aus dem Centre Georges Pompidou Paris. Kunsthalle Tübingen, 2. April bis 27. Juni<br />

1999. Köln: DuMont 1999<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!