12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu einer Theorie des Theaters, in: manuskripte. Graz 1963, 3. Jg., 3. H. (9), Okt./Dez., S. 10<br />

Zur Schallplatte "Phonetische Poesie", in: luchterhand almanach '71. Neuwied und Berlin 1971, S. 96-98<br />

Die zwei Ebenen des Gedichts, in: Akzente. München 1957, Jg. 3, S. 224-228; auch in: ders.: Texte über Texte.<br />

Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand Verlag 1970, S. 7-10 ("Akzente" 3/1957, S. 224ff.)<br />

c) Ausstellungskataloge<br />

/Mon, Franz/: Franz Mon. Frankfurter Kunstverein. Steinernes Haus am Römerberg, 5.5.-1.6.1986. Frankfurt am Main<br />

1986 [575]<br />

mon, franz: visuelle texte 1982-1985. 2.9.-2.10.1985. forum - Stadtsparkasse. Frankfurt am Main 1985<br />

Franz Mon. Kunsthalle Bielefeld, 2.10.-27.11.1988. Erweiterter Nachdruck des Ausstellungskataloges "Franz Mon",<br />

Frankfurter Kunstverein, 5.5.-1.6.1986<br />

d) Rundfunkmanuskripte (Hörspiele, Essays)<br />

Anmerkungen zu dem Hörspiel "hören und sehen vergehen". Sendung 11.4.1977. WDR 3, Hörspielabteilung, Redaktion:<br />

Klaus Schöning, Rundfunkmanuskript Köln: WDR 1977<br />

Dada - Musik. Produktion: SDR, NDR. Manuskript der Sendung des WDR 3, 27.1.1981<br />

Das Gras wies wächst. Stereohörspiel, in: Saarländischer Rundfunk. Die Funkpostille. Saarbrücken 1970, S. 126-175<br />

Essay zu: DA DU DER BIST von Franz Mon und Tera de Marez-Oyens. Manuskript einer Sendung des WDR 3 vom<br />

11.10.1973<br />

mit Hans Ulrich Lehmann: Hören und Sehen vergehen. Skizzen aus einer Multimediaproduktion. Produktion der Hörspielabteilung<br />

des WDR. Zweiter <strong>Teil</strong> eines Abends im Funkhaus Köln, Großer Sendesaal, Freitag, 11.6.1976, Rundfunkmanuskript<br />

hören und sehen vergehen. Hearing and seeing pass away. Transl. from German by Wil van der Fluit. Köln: WDR;<br />

Hamburg: NDR 1979, 146 ungez. S.<br />

HÖRSPIELE WERDEN GEMACHT (Manuskript). NDR-Hörspielredaktion. Leitung: Heinz Hostnig /Hamburg/Köln: NDR /<br />

WDR 1973/<br />

wenn zum beispiel nur einer in einem raum ist. If for example someone is alone in a room. Transl. from German by<br />

Jeremy Adler. Köln: WDR 1983, 31. S.<br />

Vorwort mit Beispielen zu "Blaiberg-Funeral" von Franz Mon. Vorwort zu "Bringen, um zu kommen" von Franz Mon.<br />

Manuskript einer Sendung des WDR 3 vom 12.11.1970<br />

e) Herausgeber<br />

Heissenbüttel, Helmut / Mon, Franz: Antianthologie. Gedichte in deutscher Sprache nach der Zahl ihrer Wörter geordnet<br />

von Franz Mon und Helmut Heissenbüttel. München: Carl Hanser Verlag 1973<br />

Mon, Franz (Hg.): movens. Dokumente und Analysen zur Dichtung, bildenden Kunst, Architektur, Musik. In Zusammenarbeit<br />

mit Walter Höllerer und Manfred de la Motte. Wiesbaden: Limes Verlag 1960, Luchterhand-Verlag<br />

Mon, Franz / Neidel, Heinz: Prinzip Collage. Neuwied und Berlin: Luchterhand 1968 [576]<br />

f) Sekundärliteratur<br />

Allemann, Beda: Gibt es abstrakte Dichtung?, in: Adolf Frisé (Hg.): Definitionen. Essays zur Literatur. Frankfurt/M.<br />

1963, S. 157-184<br />

Anonymus: Priorities and Provocations /zu: Artikulationen/, in: The Times Literary Supplement. London 1964, September<br />

3, 1964, p. 802<br />

Anonymus: Inspecting the Guard /zu: "movens"/, in: The Times Literary Supplement, London 1964, 3.9.1964, S. 787<br />

Anonymus: Literatur mit Sound. Franz Mon sammelt phonetische Poesie, in: Pardon. Hamburg, August 1970, Nr. 8<br />

Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Franz Mon, Text + Lritik 1978, H. 60 (Mit Beiträgen von Franz Mon, Helmut Heißenbüttel,<br />

Gisela Dischner, Hans Christian Kosler, Klaus Schöning; ausführliche <strong>Bibliographie</strong> von Franz Mon)<br />

Bekes, Peter; Große, Wilhelm: FRANZ MON: panoptikum /Interpretation/, in: Peter Bekes u. a.: Deutsche Gegenwartslyrik<br />

von Biermann bis Zahl. Interpretationen. München: Fink 1982 (UTB 1115), S. 170-187<br />

C.B.: das gras wies wächst (Rezension der Sendung im Hessischen Rundfunk, 2. Programm, 16.4.1970), in: Frankfurt.<br />

Rundschau, 16:4.1970, Nr. 88<br />

Claus, Carlfriedrich: Sicht-, hörbare Phasen umfassender Prozesse. Notizen zu franz mon, artikulationen. (neske<br />

1959), in: Nota, München, Heft 4, 1960, S. 42-44<br />

Dischner, Gisela: Über die Unverständlichkeit. Zur Krise der Repräsentanz, in: Text + kritik, München 1978, H. 60,<br />

Oktober 1978, S. 20-26<br />

Döhl, Reinhard: Konkrete Literatur, in: Manfred Durzak (Hg.): Die deutsche Literatur der Gegenwart, Stuttgart 1971, S.<br />

257-284<br />

Drews, Jörg: Ein Ubungsbuch für Leser, in: SZ. München, 28.3.1968, Nr. 76, Buch und Zeit, S. 9<br />

(Drews, Jörg:) J. Dr.: Fibel für Fortgeschrittene /zu: "Lesebuch"/, in: SZ. München, 13./ 14.5.1972, Nr. 109<br />

Drews, Jörg: Die Laute in Freiheit. Eine Schallplatte phonetischer Dichtung, in: SZ. München, 15./16.1.1972<br />

Drews, Jörg: Abstraktes Sujet, konkrete Stoffülle. Eine Szenenfolge von Franz Mon /zu: "hören und sehen vergehen"/,<br />

in: SZ. München, 25./26.8.1979, Nr. 195<br />

Eggers, Werner: Sprachtheorie und Sprachwandel, in: Thomas Koebner (Hg.): Tendenzen der deutschen Literatur seit<br />

1945, Stuttgart 1971, S. 117-138<br />

Enders, Horst: Marginalien zur Theorie und Literatur der Texte, in: Sprache im technischen Zeitalter. Stuttgart 1965,<br />

H. 16, S. 1326-1335 [577]<br />

fin: Franz Mon: Texte über Texte. Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied/Berlin 1970 /Rezension/, in: Die Tat. Zürich,<br />

8.5.1971, Nr. 107<br />

Günther, Joachim: Literatur als Experiment. Franz Mon und Barbara König lasen in der Technischen Universität, in:<br />

Der Tagesspiegel. Berlin 15.12.1960, Nr. 4642<br />

Harig, Ludwig: wortbazillen, wortelefanten. Versuche mit Wörtern und Sätzen Franz Mons "Lesebuch", in: FAZ,<br />

12.12.1967, Nr. 288<br />

Hartung, Harald: Antigrammatische Poetik und Poesie. Zu neuen Büchern von Helmut Heißenbüttel und Franz Mon, in:<br />

Die neue Rundschau. Frankfurt/Main 1968, Jahrgang 79, Heft 3, S. 480-494<br />

Hartung, Harald: Die Artikulationen Franz Mons, in: ders.: Experimentelle Literatur und konkrete Poesie. Göttingen:<br />

Vandenhoeck & Ruprecht (VR) 1975, S. 50-54<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!