12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mon, Franz: bringen um zu kommen. Stereo-Hörspiel. Produktion: WDR 1970. Realisation: Franz Mon. Karl-Sczuka-<br />

Preis 1971. Sprecher: Hanna Aurbacher, Marlies Giesen, Hans Franz und Dirk Schortemeier. WDR 3, 1970<br />

Mon, Franz: ich bin der, ich bin die. Prod.: WDR 1971. Realisation: Franz Mon. Ausführende: Trio Exvoco. WDR 3,<br />

10.1.1977, Hörspielstudio: Repertoire. Bearbeitete Fassung: "subjekt und prädikat", Radio Stockholm/Fylkingen 1971<br />

Mon, Franz: da du der bist. Hörspiel. Prod.: WDR, NCRV Hilversum 1973. WDR 3, 11.10. 1973<br />

Mon, Franz; Marez-Oyens, Tera de: da du der bist. Hörspiel. Prod.: WDR, NCRV Hilversum 1973. WDR 3, 11.10.1973<br />

Mon, Franz: hören und sehen vergehen. Produktion: WDR/NDR 1977. WDR 3, 11.4. 1977, Hörspielstudio<br />

Mon, Franz: wenn zum beispiel nur einer in einem raum ist. Hörspiel. Produktion: WDR 1982. Mitwirkende: Wiltrud Fischer,<br />

Gisela Sauer-Kontarsky, Matthias Ponnier, Christian Brückner. Realisation: Franz Mon. Prod.: WDR 1982. WDR<br />

3, 2.11.1982. Wiederholung: WDR 3, 28.12.1982, WDR 3, 1.3.1983. Übernahme: SDR 2, 28.10.1982, Karl-Szcuka-<br />

Preis, Donaueschingen 1982. DLF, 28.11.1989, 22.15 Uhr<br />

Mon, Franz: Lachst du wie ein Hund. Hörspiel. Realisation: der Autor. WDR 3, 2.7.1985, 21.00-22.15 Uhr, Hörspielstudio<br />

[1022]<br />

Mon, Franz: "Montagnacht" für Stimmen und Flöte. Realisation: Franz Mon. WDR 3, 24.11.1987, 21.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

Morrow, Charlie: New Wilderness Big Mix. Realisation: der Autor. Mit einer Einführung von Klaus Schöning und einem<br />

Gespräch. WDR 3, 18.12.1984, 21.00-22.30 TEXT - SOUND - SOUND - POETRY USA<br />

Morrow, Charlie: Metropolis Kopenhagen. Hörspiel. Realisation: Charlie Morrow. WDR 3, 4.2.1986, 21.00-22.10 Uhr,<br />

Hörspielstudio<br />

Morrow, Charles: Stimmen / Voices. Realisation: Der Autor. Prod.: WDR. WDR 3, 14.2.1989, Hörspielstudio, Acustica<br />

International. Mitschnitt<br />

Naleppa, Götz: "Robinsonate" - ein Inselklangspiel in 15 Sätzen von Transit Communication. Realisation: Götz Naleppa.<br />

WDR 3, 15.1.1985, 21.00-22.30 Uhr, Hörspielstudio: Acustica international<br />

Namchilak, Sainkho; Yoon, Grace; Disse, Iris: Tunguska-guska. Eine Meteoriten-Oper. Mitwirkende: Sunny Murray,<br />

Hartmut Geerken u. a. München: Faruk Music 1991. Schneeball CD 01049-6. CD<br />

Oliveros, Pauline: Humayun's Tomb. Produktion: WDR 1987. Realisation: Pauline Oliveros. WDR 3, 21.4.1987, Hörspielstudio<br />

Oliveros, Pauline: Open Circuits Om Mani Padme Hum. Prod.: ICA, Los Angeles 1984. Realisation: Pauline Oliveros.<br />

WDR 3, 19.3.1985, 21.50 Uhr, Hörspielstudio. Acustica international. Sounds in Motion, 6 Kompositionen für das Olympic<br />

Art Festival Los Angeles 1984. Vorgestellt von Klaus Schöning<br />

Pannke, Peter: Metropolis Benares. Shri Kashi Vishranath Shabdamala. Eine Girlande von Klängen aus der Stadt des<br />

Lichts. WDR 3, 26.1.1988, 21.50-22.30 Uhr, Hörspielstudio, Metropolis<br />

Pannke, Peter: Listen with the Lizard. Alles ein atmendes Buch. Quelques fleurs rouges rubis. Quando ti rifugi nella<br />

grotta materna. Klanglandschaft / Soundscape. Realisation: Peter Pannke. WDR 3, 10.1.1989, 21.20 Uhr, Acustica<br />

International. Mitschnitt<br />

Pastior, Oskar: Reise um den Münd in achzig Feldern. Prod.: WDR 1971. Regie: Heinz Hostnig. Harfe: Ina Sackmann.<br />

Schlagzeug: Klaus Morchel: Cembalo: Kurt Herrlinger. Sprecher: Berichter (Heiner Schmidt), Blasius (Manfred Gerbert),<br />

Lucy (Karin Buchali). Brocque-Maison (Theophil Meyer). Kind (Anneliese Benz). Ferner: Maria Barring, Gisela<br />

Claudius, Ingrid Lammerding, Marlis Spohr, Harry I. Bong, Günther Dybus, Harald Meister, Lutz Schulze, Wolfgang<br />

Schefuß. WDR 3, 6.5.1971. Wiederholung: NDR 3, 13.12.1986, 21.00-22.00 Uhr<br />

Pastior, Oskar: Die Sauna von Samarkand. Hörspiel. Regie: Heinz Hostnig. Mitwirkende: Walter Riss, Renate Schroeter,<br />

Gisela Trowe, Michael Thomas und Charles Wirths. WDR 3, 11.10.1976<br />

Pastior, Oskar: Mordnilapsuspalindrom, ein monologophage im kühlturm. Regie: Hans Gerd Krogmann. Ton: Jonas<br />

Bergler, Ralph Breitung. Prod.: WDR / SFB / SR 1988. WDR 3, 29.3.1988, 21.00 Uhr, Hörspielstudio. Übernahme: SDR<br />

2, 21.4.1988, 20.30 Uhr. BR 2, 8.12.1989, 22.05 Uhr<br />

Perec, Georges: Die Maschine. Aus dem Französischen von Eugen Helmlé (1968). Sprecher: Olaf Quaiser, Heiner<br />

Schmidt, Dagmar Altrichter. Realisation: Wolfgang Schenck. BR 2, 7.8.1973. Auch als Platte: Saarländischer Rundfunk,<br />

Saarbrücken o. J. LP<br />

Picasso, Pablo: Wie man Wünsche beim Schwanz packt. Ein Drama in sechs Akten. Deutsch von Paul Celan. Für den<br />

Funk eingerichtet von Ulrich Raschke, Matthias Spahlinger (Musik) und Claus Villinger (Realisation). Prod.: SDR 1980.<br />

WDR 3, 24.3.1981, Hörspielstudio, Acustica (international)<br />

Platz, Robert HP: Requiem. Eine Radiokomposition nach einem Text von Bernd Rauschenbach. Komposition, Realisation:<br />

Robert HP Platz. Prod.: WDR 1984. WDR 3, 11.12.1984, 21.00-21.30 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher<br />

[1023]<br />

Platz, Robert HP: Requiem nach einem Text von Bernd Rauschenbach. Aufnahme vom 29.9.1985, Raumplatzkonzert<br />

im Großen Sendesaal des WDR. WDR 3, 4.3.1986<br />

Pörtner, Paul: Schallspielstudie 1. Produktion: BR 1964. Realisation: Paul Pörtner. WDR 3, 5.1.1967<br />

Pörtner, Paul: Transfer. Schallspielstudie Nr. IV. Realisation: Paul Pörtner. Prod.: WDR 1969. WDR 3, 27.11.1969<br />

Pörtner, Paul: Alea. Schallspielstudie. Nach Stephane Mallarmés "Un coup de dès n'abolira jamais le hasard". Produktion:<br />

WDR/BR 1971. WDR 3, 8.1.1970<br />

Pörtner, Paul: Alea. Schallspielstudie. Nach Stephane Mallarmé: „Un coup de dés n'abolira jamais le hasard". (Neufassung).<br />

Realisation: Paul Pörtner. WDR 3, 4.2.1971<br />

Pörtner, Paul: Schallspielstudie, 1965 (Beispiele 1-4), auf: Siemens - Studio für elektronische Musik. Siemens<br />

Kulturprogramm. audiocom multimedia 1998. CD<br />

Quartucci, Carlo: Canzone Penthesilea. (Penthesilea-Aubade nach Heinrich von Kleist). Bearbeitung und Regie: Carlo<br />

Quartucci. Elektro-akustische Realisation: Carlo Quartucci und Folkmar Hein. Prod.: WDR 1986. Musik: Sukhi Kang.<br />

WDR 3, 1.3.1986, 22.00-23.00 Uhr, Nachtmusik<br />

Radulescu, Horatiu: Hallu's Puls. Prod.: WDR 1987. Realisation: Horatiu Radulescu. WDR 3, 3.2.1987, Hörspielstudio,<br />

Komponisten als Hörspielmacher<br />

Rausch, Mechthild: Der verliebte Antierotiker. Ein unbekanntes Kapitel aus dem Leben des Dichters Paul Scheerbart<br />

in Selbstzeugnissen. Hörspiel in drei <strong>Teil</strong>en. Realisation: Hartmut Geerken. Musik: Sun Ra. Prod.: BR 1992. BR 2, 13.,<br />

20., 27.1.1993<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!