12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hill, Archibald A.: Sound-symbolism in lexicon and literature, in: Studies in linguistics. DeKalb, Northern Illinois 1972,<br />

S. 142-147<br />

Jacobi, Gottfried: Wir turnen Laute - ein Beitrag zur Lautgewinnung, in: Der Kreis. Mitteilungsblätter der Bremer Lehrbuch-<br />

und Lehrplanzentrale. Bremen 1950, 3. J., S. 43-46<br />

Jakobson, Roman; Waugh, Linda R.: Die Lautgestalt der Sprache. Berlin: de Gruyter 1986 (= Janua Linguarum, Series<br />

Major 75)<br />

Korinek, J.M.: Laut und Wortbedeutung, in: Travaux du Cercle linguistique de Prague 8, 1939<br />

Kuhlmann, Walter: Sprache als Bestand und Vollzug. Das Verhalten zur Dichtung, Rhythmus und Metrum. Freiburg i.<br />

Br.: L. Bielefelds Verlag 1959<br />

Kutzelnigg, A.: Br- als Bedeutungsträger. 2: Mitteilung: Mit br- anlautende Wörter, die Empfindungen der Kälte, des<br />

Ekels oder starke seelische Erregungen ausdrücken, in: Linguistics. An international review. The Hague, Paris 1974,<br />

N. 131, S. 27-38<br />

Nowy, Arthur: Laute prägen unsere Sprache. Erkenntnisse zu ihrem Werden, Wesen und Wirken. Frankfurt am Main:<br />

Haag + Herchen 1989, 2. Auflage<br />

Ostwald, Peter F.: The semiotics of human sound. The Hague, Paris: Mouton 1973<br />

Park, Tschang-Zin: Experimentelle Untersuchungen über Sinnzusammenhang, Lautgestalt und Wortbedeutung, in:<br />

Psychologische Forschung. Berlin u. a. 0. 1966, Bd. 29, Heft 1, S. 52-88 [755]<br />

Reis, Marga: Lauttheorie und Lautgeschichte. München 1974<br />

Sapir, Edward: A Study in Phonetic Symbolism, in: Journal of Experimental Psychology, Lancaster, Pa. 1929, Vol.<br />

XII, S. 225-239<br />

Scherer, Klaus Rainer: Non-verbale Kommunikation. Ansätze zur Beobachtung und Analyse der außersprachlichen<br />

Aspekte von Interaktionsverhalten. Hamburg: Buske 1970 (= IPK-Forschungsberichte. Bd. 35)<br />

Scherer, Klaus Rainer; Wallbott, Harald G. (Hg.): Nonverbale Kommunikation. Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten.<br />

Weinheim & Basel: Beltz 1979 (Beltz Studienbuch)<br />

Schulz, Charles: Peanuts /Folge: Umlaut/, keine weiteren Angaben [Archiv C.S.]<br />

Sedlacek, K.; Sychra, A.: Die Melodie als Faktor des emotionellen Ausdrucks, in: Folia phoniatrica (...) Internationale<br />

Zeitschrift für Phoniatrie, Basel 1963, Bd. 15, S. Xf.<br />

Wandruszka, Mario: Ausdruckswerte der Sprachlaute, in: Germanisch-romanische Monatsschrift. Heidelberg 1954, 35.<br />

Bd. der Gesamtfolge, 4. Bd. N.F., H. 3, S. 231-240 [756]<br />

18. LAUTPOESIE<br />

Adler, Jeremy; Sundermann, Manfred: Visuelle Poesie/Sound Poetry/Sprachhandlung. Private Stellungnahme zu öffentlicher<br />

Dichtung, in: Sprachen jenseits von Dichtung. Westfälischer Kunstverein Münster. /Ausstellungskatalog,<br />

Kat.red.: Axel Marquardt/. Münster 1970, S. 183f.<br />

Adler, Jeremy; Sundermann, Manfred: PRIVATE STATEMENT TO PUBLIC POETRY, in: Richard Kostelanetz (ed.):<br />

AURAL LITERATURE CRITICISM. New York, Edmonton o. J. (= Precisely 10/11/12), S. 143<br />

Albert, Jonathan: PERCEPTION AS INTERACTION /essay/, in: Richard Kostelanetz (ed.): AURAL LITERATURE CRI-<br />

TICISM. New York, Edmonton o. J. (= Precisely 10/ 11/12), S. 95f.<br />

Albert, Jonathan: A Language of Spoken Movement, in: Open Letter. Toronto 1982, Fifth Series, No. 3, Summer, S.<br />

11-16<br />

Allende-Blin, Juan: ...ZA'UM... von der Glossolalie zur Radiokunst in Rußland. Sendemanuskript des westdeutschen<br />

Rundfunks, Köln, 26.11.1991, 21.00 Uhr, Studio Akustische Kunst<br />

Allende-Blin, Juan: Phonetische Musik - Lautgedichte zwischen Expressionismus und Futurismus (22. Mai 1998), in:<br />

/Programmheft. Konzert III, Freitag, 22. Mai 1998: Werke von Aleksandr Tufanov, Rudolf Blümner, Boris Ender und<br />

Raoul Hausmann/. 22. Duisburger Akzente 1998, "Kultur der Toleranz - Toleranz der Kulturen", 3.-24.5.1998. Duisburg<br />

1998, S. 29-35<br />

Altmann, Roberto: /Ohne Titel; zur Unterscheidung von phonetischer und lettristischer Poesie/, in: Linea Sud, Napoli<br />

1967, Anno IV, No. 5-6, o. Pag.<br />

Amirkhanian, Charles: Statement an his sound poems, in: STEREO HEADPHONES. Ed. by Nicholas Zurbrugg. Kersey<br />

near Ipswich 1972, Nr. 5, Winter 1972, S. 35<br />

Amirkhanian, Charles: Radical Aesthetics and Sounds Sensitivity Information, in: The Daily California Art Magazine<br />

(Los Angeles, ca. 1975), S. 8f.<br />

Amirkhanian, Charles: Sound Poetry: a Short History, in: Stephen Vincent, Ellen Zweig (ed.): The Poetry Reading / A<br />

Contemporary Compendium on Language & Performance, San Francisco 1981, S. 268-273<br />

Anderson, Beth: COPYRIGHT AMAZEMENT /Korrespondenz über die Text-Sound-Komposition TORERO von Beth Anderson/,<br />

in: Ear Magazine. New York 1975, Vol. 1, No. 2, May 1975, o. Pag.<br />

Andrews, Bruce: WRITING SOCIAL WORK & POLITICAL PRACTICE /essay/, in: Richard Kostelanetz (ed.): AURAL<br />

LITERATURE CRITICISM. New York, Edmonton o. J. (= Precisely 10/11/12), S. 91-94<br />

Allemann, Beda: Gibt es abstrakte Dichtung?, in: Adolf Frisé (Hg.): Definitionen. Essays zur Literatur. Frankfurt 1963,<br />

S. 157-184<br />

D'Ambrosio, Matteo: Una nuova poesia sia l'"Efficiente sensualista": la poesia sonora tra meta forizzazione utopica<br />

dell'oralita primaria e nuova oralita tecnologica, in: Sergio Altafini (Hg.): LUX SON, esperimenti di poesia tra luce e<br />

suono /Katalog/. Bondeno: Biblioteca Comunale 1985, S. 9-13 (zweisprachig)<br />

D'Ambrosio, Matteo: /Über "la poesia sonora"/, in: D'Ambrosio, Matteo (Hg.): POESIA SONORA. Performanceaudizione-dibattito<br />

(...). /Programmheft/. Nocera Inferiorie: Spazio dell'Agro 1978<br />

D'Ambrosio, Matteo: poesia, tecnologia e nuova oralita: problemi di definizio ne, teoria e critica /Rezension von Richard<br />

Kostelanetz' "Aural Literature Criticism"/, in: DISMISURA. Alatri (FR) 1984, Jg. XIII, Nr. 67/73, S. 112-116 [757]<br />

D'Ambrosio, Matteo: /Über visuelle und konkrete Poesie sowie über "poesia sonora"/, in: D'Ambrosio, Matteo (Hg.):<br />

PAROLA, IMMAGINE E SCRITTURA poesia visuale e concreta (...), poesia sonora (...). 2a ESPOSIZIONE NAZIONA-<br />

LE (...) Collegio Raffaello /Ausstellungskatalog/, Urbino 1978, o. Pag.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!