12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amirkhanian, Charles: Charles Morrow interview presenting some of the New Wilderness Audiographics cassettes.<br />

Ode to Gravity, June 26, 1978. KPFA, Los Angeles 1978. Audiocassette [973]<br />

Amirkhanian, Charles: Laurie Anderson interview. KPFA, Los Angeles, August 29, 1979. /Mit Ausschnitten aus den<br />

Werken "New York Social Life", The Language of the Futures", "Time to Go", "It's not the bullet that kills you, it's the<br />

hole"/. Audiocassette<br />

Amirkhanian, Charles: Siehe Heidi Grundmann, Ed Herrman, Klaus Schöning, Helen Thorington & Regine Beyer<br />

Ammer, Andreas: Prolog über sprechende Maschinen. Essay /zu: "<strong>Urs</strong>onate" von Kurt Schwitters/. BR 2, 19.2.1989,<br />

15.05 Uhr, Hörspiel-Klassiker<br />

Anderson, Laurie: Siehe Charles Amirkhanian<br />

Anonymus: Vorwort zu Dieter Schnebels "Atemzüge". BR 2, 5.7.1974, Hörspielstudio<br />

Anonymus: Kurzvortrag über Velimir Chlebnikov. BR 2, 7.7.1972, Hörspielstudio<br />

Anonymus: Komponieren mit Sprache. WDR 3, 22.5.1989, 23.05-24.00 Uhr, Musik vor Mitternacht. Studio Neue Musik<br />

Anonymus [Hachmann/rei]: Der Künstler Kurt Schwitters. S 2 Kultur, 14.4.1993, 15.30-16.55 Uhr, Musik spezial - Zur<br />

Person<br />

Arp, Hans: Siehe Heinz Greul<br />

Artaud, Antonin: Siehe Jean Pierre Dubost, Dietrich Leube, Paul Pörtner, Uwe Schweikhart<br />

Artmann, H. C.: Siehe Jörg Drews, Walter Höllerer, Brita Steinwendtner<br />

Aschenbrenner, Wolfgang: Josef Anton Riedl. Schlagzeugstücke. Sendung. BR 2, 20.5.1997, 23.05-24.00 Uhr, Musik<br />

der Gegenwart<br />

Ashley, Robert: Siehe Peter Greenaway [974]<br />

Aumüller, Uli: Radiopoeten und Audioartisten. Musik im Zeichen technischer Reproduzierbarkeit. Prod.: SFB 1994.<br />

SFB, 26.11.1994 /U. a. über Hartmut Geerkens "sprünge nach rosa hin" und "bob's bomb"/<br />

Bach, Corry; Kröner, Ralf; Seydel, Bernd: "Wir spielen bis uns der Tod abholt" - DaDa für Anfänger. S 2 Kultur,<br />

25.1.1991, 14.05-14.30 Uhr, S 2 Spielzeit<br />

Bachauer, Walter: Audio Art. Essay. SFB 1, 5.3.1985<br />

Bachauer, Walter (Zusammenstellung, Moderation): Audiokunst. Hörformen der Postmoderne. Mehrere Folgen. RIAS 1,<br />

15.10.1985f.<br />

Bachmann, Claus Henning: Komponisten arbeiten mit dem Computer. Erfahrungen - Tendenzen - Projekte. BR 2,<br />

16.12.1978<br />

Bachmann, Claus Henning: Interview mit Dieter Schnebel, in: ders.: Von der gedachten zur gemachten Musik. Beispiele<br />

aus der Avantgarde der letzten 30 Jahre. BR 2, 1.6.1984, 21.00 Uhr /Über Glossolalie u. a./<br />

Bäcker, Heimrad: Siehe Alfred Pittertatscher<br />

Ball, Hugo: Siehe Margit Bergner, Christian Döring, Michael Farin, Herbert Kapfer, Ernst Krenek, Hans Burkhard<br />

Schlichting, Katja Ziegler<br />

Ball-Hennings, Emmy: Siehe Anna Rheinsberg<br />

Barras, Vincent: Poesie Sonore I und II. Realisation: István Zelenka. Prod.: Gerard Sutter. Radio Suisse Romande,<br />

Espace 2, <strong>Teil</strong> 1: 17.2.1987, <strong>Teil</strong> II: 3.3.1987, 22.40-24.00 Uhr, Démarges<br />

Bauckholt, Carola: Hörspiel - Unterricht - Radio. Elemente des Hörspiels in der Arbeit der Klasse Neues Musiktheater<br />

von Professor Mauricio Kagel. Essay, gehalten auf der "1. Acustica international, Köln 1985". WDR 3, 22.4.1986,<br />

21.00 Uhr, Hörspielstudio, 1. Acustica international<br />

Bauer, Michael: Über Hartmut Geerkens "poststempel jerusalem" und "omniverse sun ra". Prod.: DLR 1994. DLR Berlin,<br />

3.5.1994<br />

Bauernfeind, Wolfgang u. a.: "Nun will ich nichts tun als lauschen..." (Walt Whitman) - Eine Radiocollage. SDR 2,<br />

15.7.1989, 20.30-22.00 Uhr, Zeit zum Zuhören<br />

Bauersfeld, Erik; Amirkhanian, Charles; Schöning, Klaus: Hörspiel USA. Hörspiel und Audioart in KPFA, Berkeley/USA.<br />

WDR 3, 20.12.1983, 21.00-23.30 Uhr, Hörspielstudio<br />

Bayer, Isabel: "Ich und Ich". Ein Porträt der Dichterin Else Lasker-Schüler. BR 2, 11.10. 1984, 22.07-23.00 Uhr<br />

Becker, Jürgen: Siehe Heinrich Vormweg<br />

Becker, Jürgen: Rekonstruktionen. Essay. Folge 5: Über "Der Monolog der Terry Jo" von Max Bense und Ludwig Harig.<br />

WDR 3, 14.11.1968. Folge 6: Über "Hörspiel" von Peter Handke. WDR 3, 21.11.1968<br />

Bekaert, Jacques: Siehe Charles Amirkhanian<br />

Bense, Max: Siehe Jürgen Becker, Christoph Buggert, Doris Reimer<br />

Bergner, Margit: Flucht aus der Zeit. Zum 100. Geburtstag des Dadaisten Hugo Ball. Radio Bremen 2, 19.2.1986,<br />

21.00-22.00 Uhr. DLF, 20.2.1986, 22.05-22.30 Uhr (gekürzt)<br />

Bergner, Margit: Flucht aus der Zeit. Über Hugo Ball. Radio Bremen 2, 9.9.1987, 21.00-22.00 Uhr<br />

Bergner, Margit: "Ich springe wie ein Firlefink". Literarische Kleinkunst und Größenwahn um 1900. Bemerkungen zu<br />

Paul Scheerbart und Otto Julius Bierbaum. BR 2, 15.6.1985, 22.07-23.00 Uhr<br />

Bergner, Margit: "Ich liebe dich, Weltgeist": Paul Scheerbart. SDR 2, 23.2.1987, 17.30-18.00 Uhr, Funkfeuilleton aus<br />

Karlsruhe, "Aus alten Bücherschränken", Folge 3<br />

Bermange, Barry: Siehe Klaus Schöning, Heinrich Vormweg [975]<br />

Biermann, Pieke: 'Lady writes the Blues" - Literarische Stimmen und Rhythmen afroamerikanischer Frauen aus drei<br />

Jahrhunderten. SDR 2, 9.9.1989, 20.30-22.00 Uhr, Zeit zum Zuhören /Jeanne Lee/<br />

Blumenberg, Bettina: "Schwitters war Merz". Über Kurt Schwitters. BR 2, 21.6. 1987, 18.05 Uhr, Kulturjournal, Moderation:<br />

Ute Mings. Auch in: Hannes Dobelhofer (Gestaltung): Über Kurt Schwitters. Ö 1, 13.8.1987, 19.30-20.00 Uhr<br />

Böhm, Hubert: Scat - Lieder ohne Worte. DLF, 26.12.1985, 23.10-23.55 Uhr<br />

Boehm, Hubert: "Um die Ecke spielen" - Das Vienna Art Orchestra. Ein Porträt. DLF, 25.8.1989, 22.15-23.00 Uhr, Studiozeit<br />

/Interview mit Matthias Rüegg/<br />

Bormann, Alexander von: Lyrik der Gegenwart. Sechsteilige Sendereihe. WDR 3, 12.7.1986ff., jeweils 19.30-20.00 Uhr<br />

Brandes, Uta: Dada und die Folgen. Radio Bremen 2, 24.6.1987, 21.00-22:00 Uhr, studio bremen, "Am Anfang war<br />

Dada" (5) /Interviews mit Helmut Heißenbüttel, Gerhard Rühm, Daniel Spoerri, Timm Ulrichs, Wolf Vostell, Emmett Williams/<br />

(Brecht, George:) Brecht, George; Mac Low, Jackson; Schöning, Klaus: Zen und Fluxus. Gespräch. WDR 3,<br />

24.5.1983, 21.00 Uhr, Hörspielstudio<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!