12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Scheffer, Bernd: Visuelle und phonetische Poesie. Phonetische Poesie. Die "<strong>Urs</strong>onate", in: ders.: Anfänge experimenteller<br />

Literatur. Das literarische Werk von Kurt Schwitters. Bonn: Bouvier 1978, S. 211-249<br />

Scheffer, Bernd: Lautgedicht, Phonetische Poesie, in: Klaus Weimar et al. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.<br />

Berlin: de Gruyter 1996 (nicht erschienen)<br />

Scheffer, Bernd: Überschreitung von Gattungsgrenzen: Visuelle und Phonetische Poesie. Manuskript zur gleichnamigen<br />

Ringvorlesung an der LMU München, 5.2.1996<br />

Scheffer, Bernd: Visuelle und phonetische Poesie und weltliche Meditation, in: Neue Zeitschrift für Musik. Mainz:<br />

Schott Verlag 1998, Nr. 5, „Musik Sprechen“, S. 5-10<br />

Schmidt, Siegfried J.: Notizen zur experimentellen Dichtung in Frankreich und Deutschland nach 1945, in: INTERFE-<br />

RENZEN. Deutschland und Frankreich. Literatur - Wissenschaft - Sprache. Hrsg. von Lothar Jordan u. a. Düsseldorf:<br />

Droste 1983, S. 120-137 /Mit Abb./<br />

Schmidt, Siegfried J.: Lauter Laute, in: Welt auf tönernen Füßen. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik<br />

Deutschland/Göttingen: Steidl Verlag 1994 (Schriftenreihe Forum Bd. 2), S. 285-289<br />

Schöning, Klaus: Akustische Literatur: Gegenstand der Literaturwissenschaft? in: Rundfunk und Fernsehen. Hamburg<br />

1979, Jg. 27, H. 4, S. 464-475<br />

Schöning, Klaus: Hörspiel hören. Akustische Literatur: Gegenstand der Literaturwissenschaft? In: ders. (Hg.): Spuren<br />

des Neuen Hörspiels. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1982, S. 287-305<br />

Schöning, Klaus: Klänge sind nur Schaumblasen auf der Oberfläche der Stille (Vortrag, Literarisches Colloquium, Berlin,<br />

19.10.1982, "Akustische Szene"), in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1983, H. 87, S. 197-219<br />

Schöning, Klaus: Auf den Spuren der "akustischen Kunst" im Radio. Audiothek, in: documenta 8. Kassel 1987. 12.6.-<br />

20.9.1987. /Ausstellungskatalog/. Kassel 1987, Bd. 1: Aufsätze, S. 127-141 sowie Sonderdruck<br />

Schöning, Klaus: Konturen der Akustischen Kunst, in: Bestandsaufnahme Gegenwartsliteratur. Bundesrepublik<br />

Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Österreich, Schweiz. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1988,<br />

Sonderband aus der Reihe TEXT + KRITIK, S. 67-86<br />

Schöning, Klaus: Klanglandschaften. Klaus Schöning über die Ars Acustica, in: Mediagramm, Juli 1994. Zeitung des<br />

Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (o. P.)<br />

Schöning, Klaus: SOUND MIND SOUND. Klangreise zur akustischen Kunst, in: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik<br />

Deutschland (Hg.): Welt auf tönernen Füßen. Göttingen: Steidl Verlag 1994, S. 64-78<br />

Schöning, Klaus: Acustica International. Lydrejse. 100 vxrker fra Studio Akustische Kunst WDR Köln (1969-1996). 8.<br />

Juni - 25. August 1996. Museet for Samtidskunst Stxndertorvet 3D Roskilde (Dänemark)<br />

Scholz, Christian: Untersuchungen zur Geschichte und Typologie der Lautpoesie (3 Bde.: Bd. I: <strong>Darstellung</strong>, Bd. II:<br />

<strong>Bibliographie</strong>, Bd. III: Discographie). Obermichelbach: Gertraud Scholz Verlag 1989<br />

Scholz, Christian: Poesia Sonora - Italienische Lautpoesie der Gegenwart. Manuskript einer Sendung des Bayerischen<br />

Rundfunks, 2. Programm, 03.11.1989<br />

Scholz, Christian: Paralipomena zu: Sehtexte-Hörtexte, in: Bildende Kunst. Berlin/DDR 1989, Nr. 11, S. 58-60<br />

Scholz, Christian: Zur Geschichte der Lautpoesie zwischen Sprache und Musik, in: SprachTonArt. Hrsg. von der Berliner<br />

Gesellschaft für neue Musik. Berlin 1992, S. 63-82<br />

Scholz, Christian: Anfänge der deutschen Lautpoesie, in: Neue Zeitschrift für Musik. Mainz: Schott Verlag 1998, Nr.<br />

5, "Musik Sprechen", S. 12-15<br />

Scholz, Christian: Relations Between Sound Poetry and Visual Poetry: The path from the optophonetic poem to multimedia<br />

text, in: Visible Language. Providence, Rhode Island / USA 2001, Vol. 35, Nr. 1, S. 92-103<br />

Scholz, Christian: poesia sonora / poesia visual, una introducció histórica // sound poetry and visual poetry, a historical<br />

introduction, in: PROPOSTA 2001, festival internacional de poesies+polipoesies, Barcelona, 11.-15.12.2001. Barcelona:<br />

CCCB + Galeria H20 2001, S. 13-115, S. 16-17<br />

Schraenen, Guy & Anne: TEXT SOUND IMAGE. SMALL PRESS FESTIVAL 1976. Antwerpen: Guy Schraenen 1976.<br />

/Mit Beiträgen von Guy Schraenen, Peter Below, Ulises Carrion, Henri Chopin, Geoffrey Cook, Ricardo Cristobal u. a./<br />

Schreiber, Wolfgang: Forum der Komponisten. Die "Weltmusiktage" der IGNM begannen in Köln, in: SZ. München,<br />

30.10.1987 /Über B. Heidsieck, M. Métail, J. Rothenberg/<br />

Schreyer, Lothar: Die Wortkunst des 'Sturm', in: ders.: Erinnerungen an Sturm und Bauhaus. Was ist des Menschen<br />

Bild? München: Albert Langen - Georg Müller 1956, S. 88-94<br />

Schulte, Michael: Karl Valentin, der Schriftsteller, in: ders.: Karl Valentin. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.<br />

Reinbek bei Hamburg 1968, S. 93-130<br />

Schulz, Reinhard: Neue Platten - kurz vorgestellt. Lautpoesie - Eine Anthologie. Obermichelbach 1987 /Rezension/,<br />

in: Neue Musikzeitung. Regensburg - München 1988, 37. Jg., Nr. 4, August/September, S. 36<br />

Schwarz, Dieter: Hinweis /zu: "futura. POESIA SONORA. Antologia storico-critica della poesia sonora a cura di Arrigo<br />

Lora-Totino. CRAMPS-RECORDS, Milano 1978/, in: neue texte 22. Linz (1979), Nr. 22, o. Pag. [781]<br />

Schweikle, Günther: Lexikonartikel „Lautgedicht", in: Günther und Irmgard Schweikle (Hg.): Metzler-Literatur-Lexikon:<br />

Stichwörter zur Weltliteratur. Stuttgart: Metzler 1984, S. 246<br />

Schwimmer, Helmut: Experimentelle Literatur heute, in: NEUE MUSIK. München 1972, Sondernummer, S. 71-86<br />

Scobie, Stephen: I Dreamed I Saw Hugo Ball: bpNichol, Dada, and Sound Poetry, in: Boundary 2. State University of<br />

New York at Binghampton 1974, Vol. 3, No. 1 (Fall, 1974), S. 213-225<br />

Seuphor, Michel: Einunddreißig Überlegungen zu einem Thema, in: ders.: Gestaltung und Ausbruch in der modernen<br />

Kunst. Olten, Freiburg im Breisgau: Walter 1967, S. 241-272<br />

Sheppard, Richard: Kandinsky's Early Aesthetic Theory: some Examples of Its Influence and some Implications for<br />

the Theory and Practice of Abstract Poetry, in: Journal of European Studies. Chalfort, St. Giles 1975, Vol. 5, S. 19-40<br />

Sklovskij, Viktor Borisovic: Zaumnyj jazyk v poezii, in: Sborniki po teorii poeticeskogo jazyka. Petersburg 1916. Unter<br />

dem Titel "Über Poesie und transrationale Sprache (zaumnyj jazyk) (1916)" übersetzt von Hans Rainer Fickenscher.<br />

Nürnberg, August 1976, Manuskript<br />

Sora, Amedeo di: la parola ritrovata, in: DISMISURA. Alatri (FR) 1984, Jg. XIII, Nr. 67/73, S. 65<br />

Spatola, Adriano: VERSO LA POESIA TOTALE. Torino u. a. Orte: G. B. Paravia & C. 1978 (= La Tradizione del Nuovo.<br />

Saggi N. 11)<br />

Spatola, Adriano: Vers la poésie totale. Présenté, annoté et traduit de l'italien par Philippe Castellin. Marseille: Editions<br />

Via Valeriano 1993<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!