12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Riedl, Josef Anton: "trommel I" und Lautgedichte für 3 Sprecher. "trommel II" und Lautgedichte für 2 Sprecher. Ausf.:<br />

Ensemble Musik-Film-Dia-Licht-Galerie, Frankfurt Feste 1985, "Musik, Poesie, Aktion", 22.9.1985, Mozart-Saal der<br />

Alten Oper. HR 2, 27.12.1985<br />

Riedl, Josef Anton: Vielleicht-Duo für Tonband und 1 Solisten nach einem Text aus Georg Büchners "Leonce und Lena".<br />

Ausf.: Johannes Göhl. Frankfurt Feste 1985, 22.9.1985: "Musik, Poesie, Aktion". HR 2, 27.12.1985<br />

Riedl, Josef Anton: Musique concrète - Studie II, in: Ewald Liska: Musique concrète, elektronische Musik,<br />

Stereophonie. SDR 2, 2.1.1986, 19.00 Uhr<br />

Riedl, Josef Anton: 2 Lautgedichte für 2 Sprecher. Sprecher: Anja und Karsten Gösling (AG für Neue Musik am Staatlichen<br />

Leininger Gymnasium Grünstadt). SDR 2, 10.2.1986, 23.54 Uhr<br />

Riedl, Josef Anton: Vielleicht ist es so. Lautkomposition (1965, 1962, 1984, 1986). Ausf.: Robin Schulkowski: Sprechen,<br />

Klatschen, Marimba-Phon; Ensemble Stefan Gabanjy, Johannes Göhl, Michael Hirsch, Norbert Wetzel: Sprechen,<br />

Klatschen, Stampfen, Tierlautinstrumente, Knarren, Rasseln, Ratschen, Knarren. Ausführung: Witten 1986.<br />

WDR 3, 28.5.1986, Wilfried Brennecke, Moderation<br />

Riedl, Josef Anton: "Für Trommeln / für Sprechen" (1985). Live und Tonband. Ausf.: Robin Schulkowski (Trommeln),<br />

Stefan Gabany, Johannes Göhl, Michael Hirsch, Norbert Wetzel (Sprecher). Aufnahme: Witten 86. WDR 3, 28.5.1986<br />

(Wilfried Brennecke, Moderation)<br />

Riedl, Josef, Anton: Lautgedichtfolgen 1 und 2. Ausf.: Stefan Gabanyi, Johannes Göhl, Michael Hirsch, Karl Iblacker,<br />

Alberto Vignani, Norbert Wetzel, auf: ders.: KLANGFELDER. Schlagzeug-Musik, Lautgedichte, Elektronische Musik<br />

/Stück für Schlagzeug 51, Für Claves, Klangsynchronie II (Version a, b), Lautgedichtfolgen (komponiert seit 1977/79.<br />

Uraufführung - eingegliedert in „Für Sprechen - Für Trommeln" „Frankfurt Feste - Musik / Poesie / Aktion" 1985 /<br />

Uraufführung „1. Münchner Sommerwerkstatt für experimentelle Musik" 1984) Reaktionen auf Komposition Nr. 2/. München:<br />

LOFT 1987, LOFT 1012. LP<br />

Riedl, Josef Anton: "Vielleicht ist es so", Lautkomposition nach dem Satz "Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber<br />

auch nicht so" aus Georg Büchners "Leonce und Lena" für Stimmen, verschiedene Instrumente und elektronische<br />

Mittel. Ausf.: R. Schulkowsky, Stimme und verschiedene Instrumente; G. Kontarski-Saur, G. Baltus, R. Boysen, D.<br />

Schnebel, F. Langenscheidt, Stimme; J. Göhl, mit Wasser modulierte Stimme; ein Ensemble der Münchner Kammerspiele;<br />

Realisation: J. A. Riedl, M. Retsch. BR 2, 3.2.1987, 23.00 Uhr, Radiophonie. Wiederholung: BR 2, 6.2.1990,<br />

23.05 Uhr, Radiophonie<br />

Riedl, Josef Anton: Lautgedicht für Sprecher und Klavier mit Passagen für präpariertes Klavier, aus: "Sila Silaspihr".<br />

Ausf.: Florian Thielebier-Langenscheidt (Sprecher), Dieter Schnebel (Klavier). SDR 2, 15.2.1987, 23.00 Uhr<br />

Riedl, Josef Anton: Vielleicht-Duo für einen Vokalisten und elektronische Klänge (1963/70). Ausf.: Johannes Göhl<br />

(Stimme), Josef Anton Riedl (elektronische Realisation). SDR 2, 15.2.1987, 23.00 Uhr [948]<br />

Riedl, Josef Anton: folge von 4 lautgedichten sprechen atmen händeklatschen und -reiben synthesizer kontrabass<br />

(aus: Akustische Lautgedichte, 1979-...). Ausf.: stefan gabányi, michael hirsch, alberti vignani, norbert wetzel, auf:<br />

LAUTPOESIE. Eine Anthologie. Hrsg. von Christian Scholz. Obermichelbach: Gertraud Scholz Verlag 1987, Nr. O1.<br />

LP /Mit Textheft/<br />

Riedl, Josef Anton: Lautgedichte für Soli, Duos, Quartette; Sprechen, Klatschen, Stampfen; Tierlautinstrumente, verschiedene<br />

kleine Schlaginstrumente, Synthesizer. Ausf.: Ensemble Musik-Film-Dia-Licht-Galerie, Ltg.: der Komponist.<br />

BR 4, 18.5.1988, 22.30 Uhr, Studio für Musik<br />

Riedl, Josef Anton: Musique Concrète, Studio Ib; Lautgedicht; Musique Concrète Studie Ia. Ausf.: Gerd Baltus u. a.<br />

BR 4, 18.5.1988, 22.30 Uhr, Studio für Musik<br />

Riedl, Josef Anton: 1. Vielleicht ist es so - Lautkomposition; 2. Für Trommeln für Sprechen, auf: AUDIOGRAFIKA. /B.<br />

Heidsieck / H. Chopin / V. Scherstjanoi / J. A. Riedl/. Zaragoza: Sindicato de Trabajos Imaginarios (März) 1989,<br />

PO.SO. 02. Audiocassette<br />

Riedl, Josef Anton: Folge von vier Lautgedichten für Sprechen, Klatschen, Synthesizer, Kontrabaß. Ausf.: Stefan<br />

Gabany, Michael Hirsch, Norbert Wetzel, Alberto Vignani. BR 4, 9.10.1989, 14.03 Uhr, Concerto bavarese<br />

Riedl, Josef Anton: "Vielleicht ist es so". Lautkomposition nach dem Satz "Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber<br />

auch nicht so" aus Georg Büchners "Leonce und Lena" für Stimmen, verschiedene Instrumente und elektronische<br />

Mittel. Ausf.: R. Schulkowsky, Stimme und verschiedene Instrumente; G. Kontarski-Saur, G. Baltus, R. Boysen, D.<br />

Schnebel, F. Langenscheidt, Stimme; J. Göhl, mit Wasser modulierte Stimme; ein Ensemble der Münchner Kammerspiele;<br />

Realisation: J. A. Riedl, M. Retsch. BR 2, 6.2.1990, 23.05 Uhr, Radiophonie<br />

Riedl, Josef Anton: /Lautgedicht/. Ausf.: AG Neue Musik des Leininger Gymnasiums Grünstadt. In: Reinhard Schulz:<br />

Avantgarde in der Schule. Aktivitäten am Leininger Gymnasium in Grünstadt. BR 2, 23.4.1990, 22.05-23.00 Uhr, Forum<br />

Musik<br />

(Riedl, Josef Anton:) Josef Anton Riedl, Dieter Schnebel, Christian Wolff: Musik für Atem, Wasser, Steine, Zweige,<br />

Papier. Inszeniert von Josef Anton Riedl, Texte von Cornelius Hirsch. BR 2, 1.6.1990, 20.05-21.00 Uhr, Laboratorium<br />

für Musik (Redaktion: Wolf Löckle). Übernahme: DS Kultur, 16.2.1992, 20.00-21.00 Uhr, Neue Musik /Mit einem Interview/<br />

Riedl, Josef Anton: Vielleicht ist es so. Lautkomposition (1983). Ausf.: Robin Schulkowski (Stimme und verschiedene<br />

Instrumente) u. a. BR 2, 5.2.1991, 23.07 Uhr, Radiophonie<br />

Riedl, Josef Anton: "Sila Silasphir", zwei Lautgedichte aus dem genannten Zyklus. Ausf.: Werner Gruber, Cornelius<br />

Hirsch, Michael Hirsch. 2. Studiokonzert der "musica viva" vom 24. Juni 1990. BR 2, 27.4.1991, 20.03 Uhr<br />

Riedl, Josef Anton: Stück mit Lautgedichten für Sprechen, Klatschen, Pfeifen, Mundharmonikas, Knarren, Peitschen,<br />

Rasseln und Ratschen. Ausf.: Stefan Gabanyi, Norbert Wetzel, Michael Hirsch. BR 4, 10.1.1992, 14.03 Uhr, Concerto<br />

bavarese<br />

Riedl, Josef Anton: Zwei Lautgedichte (1979) für Stimme und Papiere. Ausf.: Stefan Gabanyi, Werner Gruber, Cornelius<br />

Hirsch, Michael Hirsch (Stimme und Papiere). Josef Anton Riedl (Klangregie). 2. Musica-Viva Konzert des BR vom<br />

24.6.1990. HR 2, 13.3.1992, 22.30 Uhr, Klang-Aktionen<br />

Riedl, Josef Anton: /Lautgedicht/. Ausf.: Michael Hirsch. In: Michael Hirsch, Josef Anton Riedl: Musiksprechen. BR 2,<br />

15.5.1992, 20.05-21.00 Uhr, Laboratorium für Musik<br />

Riedl, Josef Anton: Ausschnitte aus "Vielleicht ist es so" (Elektronische Komposition), in: Michael Hirsch, Josef Anton<br />

Riedl: Musiksprechen. BR 2, 15.5. 1992, 20.05-21.00 Uhr, Laboratorium für Musik<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!