12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drews, Jörg: Die zärtlichen Uberrumpelungen der Sprache. Eine Literatur, die nicht prunkt: Aus einer Rede auf Oskar<br />

Pastior, in: SZ. München, 16.2.1987, Nr. 38 (aus: Schreibheft 37)<br />

Drews, Jörg: Eros & Callas? -: Ein Echo-Kollaps! Oskar Pastior legft zwei Gedichtbände vor und wird 70 [zu: "Das<br />

Hören des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte von Wilhelm Müller"], in: Süddeutsche Zeitung, München,<br />

20.10.1997<br />

Erenz, Benedikt: Schreiben in einer leeren Welt. Wiedertäufer, Wandertauben. Beobachtungen beim Lyrikertreffen in<br />

Münster, in: Die Zeit. Hamburg, 24.5. 1985, Nr. 22<br />

Erenz, Benedikt: Es ist! Über leben und Schreiben des Oskar Pastior, in: Die Zeit. Hamburg, 24.1.1986, Nr. 5 [593]<br />

Erenz, Benedikt: Das Geräusch der Welt. Oskar Pastiors neuer Gedichtband "Lesungen mit Tinnitus", in: Die Zeit.<br />

Hamburg, 26.9.1986, Nr. 40<br />

Fischer , Jörg: Sprachliche Versuche, die Sirenen zu verführen. Oskar Pastiors "Gimpelschneise in die Winterreise -<br />

Texte von Wilhelm Müller", in: Basler Zeitung, 28.11.1997, Nr. 278<br />

Graf, Hansjörg: Pastiors "Höricht", in: F.A.Z., 30.3.1976<br />

Graf, Hansjörg: Wenn die Wörter aus den Scharnieren springen. Neue Prosa von Oskar Pastior und "Das gesamte<br />

Werk" von Urmuz, in: FAZ, 30.4.1977<br />

Graf, Hansjörg: Von der Sicherheit der Sätze. Zur Lyrik Oskar Pastiors /zu: "Ein Tangopoem", "Der krimgotische Fächer",<br />

"Wechselbalg"/, in: FAZ, 8.4.1981, Nr. 83, S. 26<br />

Guski, Simone: Vom unendlichen Regreß des Ohrensausens. Oskar Pastior las im Bahnhof Rolandseck, in: General-<br />

Anzeiger, 31.5./1.6.1986, Nr. 29297, S. 18<br />

Hädecke, Wolfgang: /zu: "Höricht" und "Fleischeslust", Verlag Klaus Ramm/, in: Literatur und Kritik, Salzburg 1979,<br />

März, H. 132, S. 119f.<br />

Haider, Hans: Provisorisches Lebensgefühl. Der Lyriker Oskar Pastior über seine Texte und sich selbst, in: Die Presse.<br />

Wien, 17. Juni 1977<br />

Harig, Ludwig: Experimentelle Texte des in West-Berlin lebenden Rumänen Oskar Pastior: "Höricht". Sprache erfindet<br />

eine hörbare Welt, in: Kölner Stadt Anzeiger, 3.1.1976<br />

Hartung, Harald: Das Rauschen der Sprache im Exil. Annäherungen an die Dichtung Oskar Pastiors, in: Merkur, Stuttgart<br />

1982, 36. Jg., H. 7, Juli 1982, S. 658-666<br />

Hartung, Harald: Das Rauschen der Sprache im Exil, in: ders.: Masken und Stimmen. Figuren der modernen Lyrik.<br />

München, Wien: Carl Hanser Verlag 1996, S. 222-233<br />

Hildesheimer, Wolfgang: Sublimer Unernst /Interpretation des Gedichts "Abendlied"/, in: FAZ, 23.7.1983, Nr. 168<br />

Jandl, Paul: Die Hosenträger der Erkenntnis. Zwei neue Bücher zu Oskar Pastiors 70. Geburtstag [zu: "Das Hören<br />

des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte von Wilhelm Müller"], in: Neue Zürcher Zeitung, 20.10.1997<br />

Jentzsch, Cornelia: Gimpelschneise in die Winterreise. Zum siebzigsten Geburtstag des Dichters Oskar Pastior [zu:<br />

"Das Hören des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte von Wilhelm Müller"], in: Berliner Zeitung, Nr. 244,<br />

20. Oktober 1997<br />

Koepp, Jürgen H.: Die Wörter und das Lesen. Zur Hermeneutik Oskar Pastiors. Über die Konstruktion von Sinn und<br />

Bedeutung in Poetik und Hermeneutik. Bielefeld: Aisthesis Verlag 1990 /Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1988/<br />

Konradt, Edith: Was bleibt aber, sind offene Fragen. Zu den beiden neuen Gedichtbänden von Oskar Pastior [zu: "Das<br />

Hören des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte von Wilhelm Müller"], in: Siebenbürgische Zeitung,<br />

15.11.1997<br />

KRB: Poet im Sprachlabor. Oskar Pastior in Freiburg, in: Badische Zeitung, 21. /22.1.1984, Nr. 17<br />

Krass, Stephan: Das Spiel der Buchstaben. Ein Besuch in Oskar Pastiors Sprachlabor. Manuskript einer Sendung des<br />

SWR, 2. Programm, 1.4.2001, 10.05-10.30 Uhr, Profile<br />

Krolow, Karl: Ein Rumäne entdeckt die Wiener Schule. Gedichtbände von Oskar Pastior und Christa Reinig /zu: "Vom<br />

Sichersten ins Tausendste"/, in: Die Welt. Hamburg, 27.3.1969<br />

Lajarrige, Jacques: Die Poesie und Poetik Oskar Pastiors: ein oulipotisches Schreiben?, in: Akzente. München: Hanser<br />

Verlag 1997, H. 5, Oktober 1997 (Zum 70. Geburtstag von Oskar Pastior), S. 477-485<br />

Linder, Christian: Lachen, Liebe und Waggons. Zu Besuch: Lyriker Oskar Pastior, in: Kölner Stadt-Anzeiger,<br />

16.8.1973<br />

Mahlberg, Gerhard: Oskar Pastior. Aus Anlaß seines 70sten Geburtstages am 20. Oktober. Manuskript einer Sendung<br />

des DLF. o. O., o. J.<br />

Markel, Michael: "Anziklapedia Transsylvanica": Transsilvanismen in den Texten Oskar Pastiors, in: Akzente. München:<br />

Hanser Verlag 1997, H. 5, Oktober 1997 (Zum 70. Geburtstag von Oskar Pastior), S. 446-476<br />

Marquardt, Axel: Oskar Pastior, in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, München 1986, 18.<br />

Nlg.<br />

M. B.: Dichterlesung Oskar Pastior, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 26.11.1982, Nr. 275 [594]<br />

Meckel, Christoph: Silbengewitter tausendundeinfach. Oskar Pastior: "Wechselbalg"„ in: Pannonia: Magazin für europäische<br />

Zusammenarbeit. Jg. 10, 1982, Nr. 3/4, S. 35f. Gekürzt, in: Die Zeit. Hamburg, 10.10.1980, Nr. 42, S. 10 (Literatur);<br />

in: Fußnoten zur neueren deutschen Literatur. Bamberg 1985, Heft 5, S. 10-13<br />

Ohlbaum, Isolde: /Fotos/, in: dies.: Im Garten der Dichter. Der Petrarca-Preis. München: Gina Kehayoff Verlag 1997,<br />

S. 41,93, 113 und passim<br />

Ottschofski, Edith: Pastiors Sprachspiele [zu: "Das Hören des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte<br />

von Wilhelm Müller"], in: Bayernkurier. München 1998, Ausgabe vom 16.05.1998<br />

Rakusa, Ilma: Latein grüsst Englisch. "Awwanti sewwenti" und andere Gedichte von Oskar Pastior [zu: "Das Hören<br />

des Genitivs", "Gimpelschneise in die Winterreise. Texte von Wilhelm Müller"], Fotokopie der Rezension, keine weiteren<br />

Angaben<br />

Rath, Wolfgang: Wo der Große Wosinn in den Kleinen Wannsinn. Zu den Ideogrammen und Texten von Oskar Pastior,<br />

in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1989, Heft 110, Juni, S. 179-187<br />

Rohde, Hedwig: "Ich wohne in einem Rad". Lyriklesung Maria Sorescu und Oskar Pastior in der Akademie, in: Der Tagesspiegel.<br />

Berlin, 21.2.1974, Nr. 8646<br />

Rohde, Hedwig: Richtig lesen. Oskar Pastior und Marin Sorescu in der DAADGalerie, in: Der Tagesspiegel. Berlin,<br />

4.12.1981, Nr. 11004, S. 5<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!