12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porta, Pietro<br />

Simulazione, in: 3Vi tre. dischi di polipoesia. Cento 1985, Nr. 6, März, Umschlag<br />

Porter, Bern<br />

I've Left, a manifesto and a testament of SCIence and -ART (SCIART). New York, Barton, Cologne: Something Else<br />

Press 1971 /Introduction by Dick Higgins/<br />

Pieces, in: Ausgabe. Berlin 1976, Nr. 2, Sept., S. 94-107<br />

(Porter, Bern:) Dick Higgins: About Bern Porter and his "I've Left" (Newhall, California, November 20, 1970), in: ders.:<br />

A Dialectic of Centuries. Notes towards a Theory of the New Arts. New York, Barton 1978, S. 110-120<br />

(Porter, Bern:) David Miller: About Bern Porter, in: Poetry Information. London 1976, No. 15, summer, S. 44-46<br />

Priessnitz, Reinhard<br />

a) Buchveröffentlichungen<br />

vierundvierzig gedichte. linz: edition neue texte 1978, zweite, verbesserte Auflage<br />

b) Sekundärliteratur<br />

bezzel, chris: zwischensprache. zu einem gedicht und einem brief von reinhard priessnitz, in: Sprache im technischen<br />

Zeitalter. Berlin 1986, Heft 100, Dezember, S. 276-285<br />

Drews, Jörg: Mit Spott gegen Sentimentalität. Zum Tod von Reinhard Prießnitz, in: SZ. München, 9./10.11.1985, Nr.<br />

259<br />

Heißenbüttel, Helmut: Wie weit eine Methode nicht trägt. Was ich von Reinhard Priessnitz gelernt habe, in: Sprache im<br />

technischen Zeitalter. Berlin 1986, Heft 100, Dezember, S. 295-299<br />

Kühn, Renate: Versuch einer Priessnitz-Abbreviatur, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1986, Heft 100, Dezember,<br />

S. 260-275<br />

Schmatz, Ferdinand: Dichtung und Denken, oder: "des innren lebens wunderliches pflanzen". Zu Reinhard Priessnitz,<br />

in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1986, Heft 100, Dezember, S. 286-294<br />

Schmatz, Ferdinand: Friedrich Hölderlin: "In lieblicher Bläue..." / Reinhard Priessnitz: "Der blaue Wunsch", in: WES-<br />

PENNEST. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. Wien 1987, Nr. 66, S. 82-87<br />

Schmatz, Ferdinand: Reinhard Priessnitz: Werkausgabe (Forschungsprojekt), in: ZIRKULAR. Dokumentationsstelle für<br />

neuere österreichische Literatur. Wien 1989, Heft 11, S. 3<br />

Prigent, Christian<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

LA VOIX-DE-L'ECRIT (propositions, partitions). Ventabren: Editions Nepe, o. J., Collection Zerosscopiz 845<br />

DANS LE BLEU OUTRE MERE (Marcelin Pleynet: Rime), in: tartalacrème. Pontault-Combault 1981, Nr. 16, August, S.<br />

24f.<br />

NAUFRAGE DU LITANIC (extraits de "Voila les sexes"), in: tartalacrème. Brunoy 1981, Nr. 13, Februar, S. 49<br />

LA PHOTO ME RESSORT PAR L'OREILLE, in: tartalacrème. Pontault-Combault 1982, Nr. 19, Februar, S. 3-6<br />

Eine Chinesisch-Stunde, in: Schreibheft. Essen 1983, Nr. 22, S. 11-16<br />

La voix-de-l'écrit (Notes), in: Françoise Janicot: Poésie en action. Photographies. Issy-les-Moulineaux 1984, S. 93-96<br />

Seine Sprache herfinden, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft 107-108, Dezember, S. 206-209<br />

/Diskussionsbeitrag. Werkstattgespräche über Poetik 1988/, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft<br />

107-108, Dezember, S. 212-221<br />

Liste der Sprachen die ich sprechen kann, in: Literatur im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft III-IV/88, S. 130-<br />

133<br />

OPERER L'OPERA ou la naissance de CAPUT MORTUUM, in: TXT. Bruxelles 1988, Nr. 22, "Le chanteur en Charabia",<br />

S. 27-35<br />

b) Sekundärliteratur<br />

Dhénin, Marie-Helène; Frontier, Alain: CHRISTIAN PRIGENT A TABLE (Interview, 6.12.1980), in: tartalacrème. Brunoy<br />

1981, Nr. 13, Februar, S. 9-22<br />

Frontier, Alain: Respiration /Rezension der Sendung "Et ce qu'on a, c'est de respirer". France Culture, Atelier de Création<br />

Radiophonique, 18.3.1984/, in: tartalacrème. Pontault-Combault 1984, Nr. 32, April, S. 5f.<br />

Frontier, Alain: Géométries /Rezension von Christian Prigents "Peep-Show" und "Journal de l'oeuvide"/, in: tartalacrème.<br />

Pontault-Combault 1984, Nr. 36, Dezember, S. 35f.<br />

Kühn, Renate: LITTER / RATURE. Ein Gespräch mit Christian Prigent, in: Schreibheft. Essen 1983, Nr. 22, S. 17-20<br />

Kühn, Renate: Christian Prigents Performance Orale im Kontext experimenteller französischer Literatur, in: Sprache im<br />

technischen Zeitalter. Berlin 1985, H. 95, S. 230-240 [597]<br />

Meschonnic, Henri: Sur le bruit que la musique fait autour de la poésie. Entretien /avec Christian Prigent/, in: TXT.<br />

Bruxelles 19888, Nr. 22, "Le chanteur en charabia", S. 21-27<br />

Prigov, Dmitrij<br />

Der Sehkraft und dem Gehör erscheinendes Geheimnis, in: Dorothea Eimert (Hg.): ELECTRIC PAPER. PAPER ART 7.<br />

MEDIA-ART MEETS PAPER. /Ausstellungskatalog, Leopold-Hoesch Museum Düren/. Band 2: /Künstler/. Bochum:<br />

Schnitt Verlag 1998, S. 24f.<br />

Radovanovic, Vladan<br />

STORY OF "0". VocoVisual. siegen 1986 (= experimentelle texte, hrsg. von karl riha und s. j. schmidt, no. 9)<br />

"P" (poem), (visual poem without title), (visual poem without title), Projection of Facade Details, in: E magazine, Vol. 1,<br />

# 2, 1975, o. Pag.<br />

(Radovanovic, Vladan:) Eugene Carl: An Introduction to the Works of Vladan Radovanovic, in: E magazine, Vol. 1, #<br />

2, 1976, o. Pag.<br />

Ray, Man<br />

a) Veröffentlichungen<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!