12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Riedl, Josef Anton: Glas-Spiele (Ausschnitt) (1974-1977) für selbstgebaute Instrumentarien. SR (1982), auf:<br />

Deutscher Musikrat (Hg.): Zeitgenössische Musik in der Bundesrepublik Deutschland 8: 1970-1980. Köln: deutsche<br />

harmonia mundi, EMI Electrola 1983. DMR 1022-24. LP<br />

Riedl, Josef Anton: Polygonum (1986). elektronische Musik, mit Singstimmen. Ausf.: Simone Rist, Nicolaus a. Huber<br />

(Stimmen), Josef Anton Riedl (elektronische Realisation). SDR 2, 15.2.1987, 23.00-24.00 Uhr<br />

Riedl, Josef Anton: Komposition Nr. 4 (III) für konkrete und elektronische Klänge, Tonbänder, Stimmen und verschiedene<br />

Instrumente (Live). BR 2, 2.6.1987, 23.00 Uhr, Radiophonie [1052]<br />

Riedl, Josef Anton: Vielleicht-Duo. Lautkomposition. Mit Johannes Göhl. Realisation: Josef Anton Riedl. WDR 3,<br />

7.5.1985, 21.00 Uhr; Hörspielstudio: Acustica international. Wiederholung: WDR 3, 21.10.1986, 22.10 Uhr, Hörspielstudio<br />

Riedl, Josef Anton: "Vielleicht ist es so", Lautkomposition nach dem Satz "Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber<br />

auch nicht so" aus Georg Büchners "Leonce und Lena" für Stimmen, verschiedene Instrumente und elektronische<br />

Mittel. BR 2, Wiederholung Februar 1989<br />

Riedl, Josef Anton: landschaftsbeschreibung I. Realisation: J. A. Riedl, Siemens-Studio München. BR 2, 14.11.:1989,<br />

23.07 Uhr, Musik unserer Zeit<br />

Riedl, Josef Anton: Musique Concrète - Studie II, 1951; 4 Lautgedichte als Musik zu Samuel Becketts „Spiel", 1964;<br />

Lautgedicht als Musik zu Georg Büchners "Leonce und Lena", 1963; Folge von Lautgedichten, 1977-.., auf: Neue<br />

Zeitschrift für Musik. Mainz: Schott Verlag 5/1998: Musik Sprechen. CD /CD-Beilage/<br />

Riedl, Josef Anton: Folge von 4 Studien (Nr. 59, 61, 62/1, 62/2), Komposition Nr. 3 (1965/67), Un chien andalou<br />

(1959/75), Komposition Nr. 2 (1963/65), Sendezeichen (1962), Titelmusik (1962), Leonce und Lena (1963), auf:<br />

Siemens - Studio für elektronische Musik. Siemens Kulturprogramm. audiocom multimedia 1998. CD<br />

Riehn, Reiner: ... Schatten von Liedern und der Leidenschaft Stimme... (elektronische Musik). Mitschnitt eines Konzerts<br />

Klang-Aktionen 84 im Marstall-Theater, München. Produktion: Institut vor Sonologie, Utrecht. BR 2, 5.6.85,<br />

23.20 Uhr, Zeitgenössische Musik<br />

Riehn, Rainer: Chants de Maldoror. Studio voor Elektronik Musiek van de Rijksuniversiteit Utrecht. Serie der "Avantgarde"<br />

der Deutschen Grammophon-Gesellschaft. LP<br />

Riley, Terry: The Ethereal Time Shadow (1981-1982) (excerpt), auf: MUSIC FROM MILLS. o. O. 1985, MC 001. LP<br />

Risset, Jean-Claude: L'Autre face. Ausf.: Maria Tegzes (Soprano), auf: : Electro Acoustic Music 1. Acton, Massachusetts/USA<br />

1990, Neuma Records, 450-73. CD<br />

Roberts, Megan: I Could Sit Here All Day (1976), auf: New Music For Electronic And Recorded Media. Berkeley 1977,<br />

1750 Arch Records S-1765. LP<br />

Rolnick, Neil B.: Vocal Chords for voice, and digital processors, auf: CDCM Computer Music Series, Volume 7: iEAR<br />

Studios at Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York. Evanston, Il. 1990, Centaur Records CRC 2047. CD<br />

Ross, Annie: Siehe Dave Lambard<br />

Rouse, Mikel: Autorequiem, auf: Century XXI, USA 1 - Electronics. San Germano (AL) - Italy, Robi Droli, New Tone<br />

Records 1994, nt 6730. CD<br />

Ruebsaat, Sonja: Me By Myself In My Room. A vocal improvisation (1984), auf: MUSICWORKS. Toronto 1986, Nr. 35.<br />

Audiocassette<br />

Rüegg, Mathias; VIENNA ART CHOIR: From No Art to Mo-(z)-Art. Featuring George Lewis (trombone), Lauren Newton<br />

(vocals), Wolfgang Puschnig (alto sax flutes). Moers 1983, Moers Music 2002. LP<br />

Rüegg, Mathias: Siehe Ernst Jandl (1. Primarliteratur, 3. Autoren)<br />

Rühm, Gerhard: Linzer Litanei. Ableiter (1978). Vier Übersetzungen (aus dem Deutschen). ORF 1, 9.12.1985, Mit<br />

Kommentar<br />

Rühm, Gerhard: Aus dem Liebesleben der Pflanzen. Ausf.: Trio Basso, Köln. Mitschnitt der Uraufführung. WDR / SFB,<br />

5.4.1986 [1053]<br />

Rühm, Gerhard: "Foetus" (1974) und "Schöpfung" (1986/87). Ausf.: "belcanto"-Ensemble Frankfurt. HR 2, 22.8.1989,<br />

21.30 Uhr, Neue Musik<br />

Russolo, Antonio: Corale (1921); Serenata (1921). Originalaufnahmen, auf der CD in: Luigi Russolo: Die Kunst der<br />

Geräusche. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Johannes Ullmaier. Mainz: Schott 2000 (= edition<br />

neue zeitschrift für musik. Hrsg. von Rolf W. Stoll). Buch mit CD<br />

Russolo, Luigi: Risveglio di una città (1913); Klangbeispiele der Intonarumori. Intonarumori rekonstruiert von M. Abate<br />

und P. Verardo, auf der CD in: ders.: Die Kunst der Geräusche. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen<br />

von Johannes Ullmaier. Mainz: Schott 2000 (= edition neue zeitschrift für musik. Hrsg. von Rolf W. Stoll). Buch mit CD<br />

Salbert, Dieter: Capriolen für hohe Frauenstimme, elektronische Module und Computerrhythmen. Ausf.: Alrun Saoranski<br />

(Gesang, Live-Elektronik), Wolfgang Grotian (Percussion, Drums, Synthesizer), Dieter Salbert (Computer). BR<br />

2, 7.4.1986, 23.00 Uhr, Radiophonie<br />

Santoboni, Riccardo; Maggia, Rossana: Omaggio a Luigi Russolo für Stimme und digitale Intonarumori (1995), auf der<br />

CD in: Luigi Russolo: Die Kunst der Geräusche. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Johannes Ullmaier.<br />

Mainz: Schott 2000 (= edition neue zeitschrift für musik. Hrsg. von Rolf W. Stoll). Buch mit CD<br />

Satoh, Somei: MANTRA for voice and electronics. San Francsico: New Albion Records 1988, NAO16 DAD. CD<br />

Scelsi, Giacinto: Sauh III (1973) für vier gleiche Stimmen. Ausf.: Groupe Vocal de France. Ltg.: Michel Tranchant. Ars<br />

nova-Konzert des SWF, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden, 29.11.1985. SDR 2, März 1986, 21.30 Uhr, Studio für<br />

Neue Musik<br />

Schaeffer, Pierre: 1er Panorama de Musique Concrète. (Classique, Bidule en ut; Études instrumentales;<br />

Expressionisme 1952; Primitif 1948; Cantate Dramatique; Trois Directions [= Etude aux Chemins de Fer, Etude<br />

Pathétique, Boîte à Musique). Paris: Ducretet-Thomson o. J. (ca. 1955)<br />

Schaeffer, Pierre: Étude pathétique (aus Études de bruits), auf: ders.: Études / L'Oiseau Rai / Suite Quatorze. o. O.,<br />

o. J., Philips, 6521021, prospéctive 21 siècle<br />

Schaeffer, Pierre: Parole (Étude pathétique. Masquerage. Les Paroles gélées. Toutes la Lyre ou Vestige d'Orphée),<br />

auf: ders.: Parole et Musique. Paris 1982, INA-GRM no. 9106sc. LP<br />

Schaeffer, Pierre: L'oeuvre musicale. Textes et documents inédits, réunis par François Bayle. 4 Musidiscs. Institut<br />

National de l'Audivisuel Groupe des Recherches Musicales (GRM) avec le concours du service des publications.<br />

INAGRM. Paris 1990 /mit Booklet/<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!