06.01.2013 Aufrufe

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problem, aber ich kann es im Endeffekt ja nicht gegen den Betreuer entscheiden, <strong>der</strong> entscheidet<br />

das, letztlich (Niklas Seifert - Arzt).<br />

Ein Arzt schil<strong>der</strong>t auch die Zwickmühle, in <strong>der</strong> sich Ärzte im Geflecht <strong>der</strong> Beteiligten befinden<br />

können und beschreibt die Verantwortung als belastende Situation:<br />

„das ist eigentlich im Prinzip so,(...) man steht () zwischen diesen Interessen manchmal (..) Angehörige,<br />

die sagen, ich möchte gar nicht und <strong>der</strong> Druck von, von außen, du musst aber, wenn du es<br />

nicht tust bist du ein schlechter Arzt und du lässt die Leute verkommen. Und letztendlich, die ganze<br />

Verantwortung wird immer auf den Arzt abgeschoben, <strong>der</strong> muss dann entscheiden, was passiert<br />

und <strong>der</strong> muss auch dafür gerade stehen, muss unterschreiben und so. Das ist, das ist manchmal,<br />

ist das schon, nimmt schon bizarre Züge an das Ganze aber wir haben ja breite Schultern“ (Sören<br />

Wißling - Arzt).<br />

Eine Pflegende beschreibt, dass sich die Rolle des Arztes im Laufe <strong>der</strong> Zeit auch gewandelt<br />

habe, <strong>der</strong> Einbezug <strong>der</strong> Patienten /Bewohner, <strong>der</strong> Angehörigen o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Meinung <strong>der</strong><br />

Pflegenden wäre erst ein neues Phänomen, dass in den letzten Jahren zugenommen hätte.<br />

Früher hätten die Ärzte mehr entschieden (Kati Nimwegen - Pflegende). An<strong>der</strong>e Pflegende<br />

heben auch hervor, dass es von <strong>der</strong> Persönlichkeit, <strong>der</strong> Haltung und dem Rückgrat des<br />

betreuenden Arztes abhänge, ob eine PEG forciert würde o<strong>der</strong> ob man eine vernünftige<br />

Sterbephase einleiten könne (Steffen Schmidtmeier - Pflegen<strong>der</strong>).<br />

„Die Rolle des Arztes, es gibt verschiedene Ärzte, einige sagen, wenn ich den anrufen würde, pass<br />

mal auf die Frau Z. kann seit paar Tagen nicht mehr essen, nicht mehr schlucken, trinken. Was<br />

mache ich jetzt? Ja dann sagt er mir, zu mir, ja dann müssen wir über eine PEG-<strong>Anlage</strong> nachdenken.<br />

So und am nächste Tag wahrscheinlich ruft er selber die Betreuerin und die, den Betreuer an<br />

und bespricht das und dann wird die PEG-<strong>Anlage</strong> gelegt. Also es gibt Ärzte die an<strong>der</strong>s denken,<br />

also unterschiedlich denken, woran das liegt, weiß ich nicht“ (Max Toschik - Pflegen<strong>der</strong>).<br />

„wir haben Glück, wir haben wirklich einen Arzt, <strong>der</strong> ein totales Rückgrat hat, <strong>der</strong> also mit den Angehörigen<br />

Tacheles redet, <strong>der</strong> spricht mit denen und fragt dann auch, hätte ihre Mutter das gewollt,<br />

(..)“ (Monika Reichert - Pflegende)<br />

Die Rolle externer Personen im <strong>Entscheidungs</strong>prozess<br />

Als externe Personen werden Diätassistentinnen, Ernährungsberaterinnen und an<strong>der</strong>e Therapeuten<br />

genannt, die im <strong>Entscheidungs</strong>prozess mitwirken. Logopäden und Seelsorgern<br />

konnte für den Bereich <strong>der</strong> Altenheimversorgung nur eine geringe Bedeutung zugeordnet<br />

werden.<br />

„Ja so von den Externen, Logopädin (3) hatten wir schon mal gehabt. Ernährungsberatung von den<br />

( ) sogar hatten wir vor Ort. jemanden gehabt vor drei Jahren. Vor drei Jahren glaube ich war das.<br />

Ja sonst fällt mir nichts an<strong>der</strong>es ein“.<br />

„Ich denk so wenn man die letzte, sich die letzte Lebensphase dann anguckt, dann ist schon gut,<br />

dass sie hier vor Ort sind, wenn sich <strong>der</strong> Bewohner das gewünscht hat o<strong>der</strong> in den letzten Stunden.<br />

Aber wenn wir jetzt über die Entscheidungen für eine PEG sprechen und was davor alles entscheidend<br />

ist, dann hat ( ) nichts zu tun.“ (Max Toschik – Pflegen<strong>der</strong>)<br />

Auch gab es nur in einem Fall den Einbezug eines richterlichen Beschlusses und keine Erfahrungen<br />

mit Ethikkommissionen im <strong>Entscheidungs</strong>prozess.<br />

ErnährungsberaterInnen scheinen im Vorfeld <strong>einer</strong> Entscheidung hilfreich bei <strong>der</strong> Wahl von<br />

Trinknahrung und an<strong>der</strong>en Produkten zu sein, wenn es darum geht die Nahrung zu ergänzen<br />

und eine PEG zu verhin<strong>der</strong>n. Weiterhin wird ein Einfluss auf therapeutische Entscheidungen<br />

<strong>zur</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Sondenkost nach <strong>Anlage</strong> <strong>der</strong> PEG beschrieben. Kompetenz<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!