06.01.2013 Aufrufe

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 7 Grun<strong>der</strong>krankung<br />

Vergleicht man Grun<strong>der</strong>krankungen und konkrete Ernährungsindikationen <strong>der</strong> über und unter<br />

65-Jährigen und damit grundsätzlich <strong>der</strong> geriatrischen bzw. nicht geriatrischen Patienten<br />

(Abbildung 8), so zeigt sich, dass bei den Jüngeren an<strong>der</strong>e neurologische Erkrankungen als<br />

Schlaganfälle o<strong>der</strong> Demenz sowie Tumorleiden im Vor<strong>der</strong>grund stehen und intensivmedizinische<br />

Fälle einen relevanten Anteil einnehmen, während die Dysphagie-Problematik in beiden<br />

Altersgruppen in etwa gleich relevanter Häufigkeit auftaucht.<br />

Abb. 8 Diagnose und Indikation <strong>der</strong> über und unter 65-Jährigen<br />

Die Diagnoseverteilung <strong>der</strong> Kurzlieger unter fünf Tage zeigt Abbildung 9. Hier handelt es sich<br />

möglicherweise um Zielaufträge <strong>zur</strong> PEG-<strong>Anlage</strong>, obwohl dies in den Dokumenten nicht<br />

durchgehend vermerkt ist (siehe unten). Da die Fallzahlen dieser Gruppe klein sind, wurde<br />

auf eine prozentuale Darstellung verzichtet.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!