06.01.2013 Aufrufe

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lorenz, R. J. (1996). Grundbegriffe <strong>der</strong> Biometrie (4 ed.). Stuttgart: Gustav Fischer Verlag.<br />

Löser, C., & Müller, M. J. (1998). Ethische Richtlinien <strong>zur</strong> <strong>Anlage</strong> <strong>einer</strong> perkutan<br />

endoskopischen Gastrostomie (PEG-Sonde). Z Gastroenterol, 36(5), 475-478.<br />

Löser, C., Aschl, G., Hebuterne, X., Mathus-Vliegen, E. M., Muscaritoli, M., Niv, Y., et al.<br />

(2005). ESPEN guidelines on artificial enteral nutrition--percutaneous endoscopic<br />

gastrostomy (PEG). Clin Nutr, 24(5), 848-861.<br />

Mackie, S. B. (2001). PEGs and ethics. Gastroenterol Nurs, 24(3), 138-142.<br />

Marckmann G (2007): PEG-Sondenernährung: Ethische Grundlagen <strong>der</strong><br />

<strong>Entscheidungs</strong>findung. Ärzteblatt Baden-Württemberg, E 1041, (62). Gentner Verlag. S.<br />

23-27.Medizinischer Dienst <strong>der</strong> Spitzenverbände <strong>der</strong> Krankenkassen e. V. (MDS)<br />

Meier, D. E., Ahronheim, J. C., Morris, J., Baskin-Lyons, S., & Morrison, R. S. (2001). High<br />

short-term mortality in hospitalized patients with advanced dementia: lack of benefit of<br />

tube feeding. Arch Intern Med, 161(4), 594-599.<br />

Meuser, M., Nagel, U. (1994): Expertenwissen und Experteninterview. In: Hitzler, R., Honer,<br />

A., Mae<strong>der</strong>, C. (Hrsg.): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz von<br />

Wirklichkeit. Westdeutscher Verlag Opladen. S. 180-192.<br />

Meuser, M., Nagel, U. (2005): ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein<br />

Beitrag <strong>zur</strong> qualitativen Methodendiskussion. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (Hrsg.):<br />

Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. VS-Verlag. Wiesbaden. S. 71-94.<br />

Mitchell S L, Tetroe J M, O´Conner A M, Rostom A, Villeneuve , Hall B: Ernährungssonde: ja<br />

o<strong>der</strong> nein? Eine <strong>Entscheidungs</strong>hilfe. Deutsche Übersetzung von Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus,Tübingen (download 11.08.08 unter www.<br />

Tropenklinik.de/Archiv/PEG.pdf)<br />

Morgenstern, L., Laquer, M., & Treyzon, L. (2005). Ethical challenges of percutaneous<br />

endoscopic gastrostomy. Surg Endosc, 19(3), 398-400.<br />

Murphy, L. M., & Lipman, T. O. (2003). Percutaneous endoscopic gastrostomy does not<br />

prolong survival in patients with dementia. Arch Intern Med, 163(11), 1351-1353.<br />

Prakke, H., De Jong, A. (2007): Naturalistische Designs. In: Brandenburg, H., Panfil, E.M.,<br />

Mayer, H. (Hrsg.): Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch <strong>zur</strong> Einführung in die<br />

Pflegeforschung. Verlag Hans Huber.<br />

Quatember, A. (2005). Statistik ohne Angst vor Formeln. Ein Lehrbuch für Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaftler. München: Pearson Studium.<br />

Rabeneck, L., Wray, N. P., & Petersen, N. J. (1996). Long-term outcomes of patients<br />

receiving percutaneous endoscopic gastrostomy tubes. J Gen Intern Med, 11(5), 287-293.<br />

Rickman, J. (1998). Percutaneous endoscopic gastrostomy: psychological effects. Br J Nurs,<br />

7(12), 723-729.<br />

San<strong>der</strong>s, D. S., Carter, M. J., D'Silva, J., James, G., Bolton, R. P., Willemse, P. J., et al.<br />

(2002). Percutaneous endoscopic gastrostomy: a prospective audit of the impact of<br />

guidelines in two district general hospitals in the United Kingdom. Am J Gastroenterol,<br />

97(9), 2239-2245.<br />

Schaeffer D (2002): Statement <strong>zur</strong> aktuellen Situation <strong>der</strong> (Alten-)Heimversorgung aus<br />

gesundheits- und pflegewissenschaftlicher Sicht. In: Rottger-Liepmann B, Hopfmüller E:<br />

Initiative <strong>zur</strong> Einrichtung <strong>einer</strong> „Enquête <strong>der</strong> Heime“. Dokumentation <strong>einer</strong> Tagung am<br />

21.03.2002. Bielefeld. (ipw_2002Enquete.pdf)<br />

Schnell, M. W., & Heinritz, C. (2006). Forschungsethik : ein Grundlagen- und Arbeitsbuch mit<br />

Beispielen aus <strong>der</strong> Gesundheits- und Pflegewissenschaft (1 ed.). Bern: Verlag Hans<br />

Huber.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!