06.01.2013 Aufrufe

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

Ablauf der Entscheidungs- prozesse zur Anlage einer perkutanen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logopäden, in den 16 zugrunde liegenden Fällen keine Berücksichtigung finden o<strong>der</strong> aber<br />

diese zumindest in den analysierten Bewohnerdokumentationen nicht aufgeführt sind.<br />

Auffällig ist vor allem, dass auch die betroffenen Bewohner nur in drei <strong>der</strong> sechzehn Fälle an<br />

<strong>der</strong> Entscheidung beteiligt zu sein scheinen. In den verbleibenden Bewohnerdokumentationen<br />

finden sich keine Hinweise darauf, dass die Bewohner in den Prozess <strong>zur</strong> Entscheidung<br />

für die <strong>Anlage</strong> <strong>der</strong> PEG-Sonde eingebunden werden.<br />

Konflikte und kontroverse Meinungen<br />

Im Rahmen eines <strong>Entscheidungs</strong><strong>prozesse</strong>s ist ebenfalls denkbar, dass es, gerade vor dem<br />

Hintergrund eines <strong>der</strong>artig ethisch und moralisch komplexen Themengebietes, zu Konfliktsituationen<br />

und zu kontroversen Meinungen bei den daran beteiligten Personen kommt. Es<br />

wurde aus diesem Grund erhoben, ob <strong>der</strong>artige Situationen in den Pflegeberichten <strong>der</strong> beteiligten<br />

Bewohner aufgeführt sind.<br />

Wie sich in Abbildung 24 zeigt, ist dies in vier Fällen gegeben. In den verbleibenden zwölf<br />

Bewohnerdokumentationen finden sich keine Hinweise auf das Auftreten von Konfliktsituationen<br />

im Zusammenhang mit dem <strong>Entscheidungs</strong>prozess.<br />

Zu berücksichtigen ist in Bezug auf diese Frage jedoch auch, dass insgesamt nur 16 Bewohnerdokumentationen<br />

überhaupt Informationen zum <strong>Entscheidungs</strong>prozess enthalten. Es<br />

ist durchaus denkbar, dass weitere Konfliktsituationen und problematische Entscheidungen<br />

bei an<strong>der</strong>en Bewohnern vorhanden waren, diese jedoch nicht dokumentiert sind.<br />

Abbildung 24: Dokumentation von kontroversen Meinungen beim <strong>Entscheidungs</strong>prozess<br />

Bei den vier Fällen, bei denen Konfliktsituationen dokumentiert sind, finden sich zusätzlich<br />

detailliertere Informationen zu Art und Verlauf dieser Konflikte sowie zu den daran beteiligten<br />

Personen. In einem geson<strong>der</strong>ten Abschnitt zum Abschluss des Ergebnisberichtes werden<br />

diese in Form von Fallbeispielen detaillierter vorgestellt.<br />

Gespräche <strong>zur</strong> <strong>Entscheidungs</strong>findung<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt <strong>zur</strong> Beurteilung des <strong>Entscheidungs</strong><strong>prozesse</strong>s ist die Durchführung<br />

von Gesprächen <strong>zur</strong> <strong>Entscheidungs</strong>findung.<br />

Hierzu ist im Erhebungsinstrument ein Item vorgesehen mit dessen Hilfe erhoben werden<br />

sollte, ob die Durchführung <strong>der</strong>artiger Gespräche dokumentiert ist und falls dies <strong>der</strong> Fall ist,<br />

welche Personengruppen daran beteiligt sind. In diesem Item sind alle möglichen Formen<br />

von Gesprächen zusammengefasst. Während <strong>der</strong> Datenbearbeitung und –auswertung stellte<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!