09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Massenzahl<br />

Masse eines Atoms in Kernmasseneinheiten. →Nukleonenzahl.<br />

Material, abgereichertes<br />

Material, in dem die Konzentration eines lsotops oder mehrerer Isotope eines Bestandteiles unter ihren na-<br />

türlichen Wert verringert<br />

ist.<br />

Material,<br />

angereichertes<br />

Material, in dem<br />

die Konzentration eines lsotops oder mehrerer Isotope eines Bestandteiles über ihren natür-<br />

lichen Wert hinaus vergrößert ist.<br />

Materialbilanzzone<br />

Begriff aus der Kernmaterialüberwachung.<br />

Sie bezeichnet einen räumlichen Bereich, der so geartet ist, dass<br />

die Kernmaterialmenge<br />

bei jeder Weitergabe und der Bestand an Kernmaterial in Übereinstimmung mit fest-<br />

gelegten Verfahren bestimmt werden kann, damit die Materialbilanz aufgestellt werden kann<br />

Material,<br />

nicht nachgewiesenes<br />

Begriff aus dem Bereich<br />

der Kernmaterialüberwachung. Differenz zwischen dem realen Bestand und dem<br />

Buchbestand an Kernmaterial. →MUF.<br />

MAW<br />

erweise mit einer Aktivitätskonzentration von 10 10 bis<br />

0 14 Bq/m 3 medium active waste; mittelradioaktiver Abfall, üblich<br />

1 .<br />

MBZ<br />

→Materialbilanzzone.<br />

mCi<br />

Millicurie, Kurzzeichen mCi; eintausendstel Curie. →Curie.<br />

µCi<br />

Mikrocurie, Kurzzeichen µCi; einmillionstel Curie. →Curie.<br />

Megawatt<br />

Das millionenfache der Leistungseinheit Watt (W), Kurzzeichen: MW. 1 MW = 1000 kW = 1 000 000 W.<br />

Meson<br />

Ursprünglich Bezeichnung für Elementarteilchen mit einer Masse, die zwischen der Myonenmasse und der<br />

Nukleonenmasse liegt. Zur Gruppe der Mesonen werden heute die Elementarteilchen gezählt, die wie die<br />

→Baryonen sowohl der starken als auch der schwachen und der elektromagnetischen Wechselwirkung unterliegen,<br />

aber deren Spin im Gegensatz zu den Baryonen Null ist. Zu den Mesonen gehören z. B. die Pionen<br />

und K-Mesonen. →Elementarteilchen.<br />

MeV<br />

Megaelektronvolt, 1 000 000 eV.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!