09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lent in der Größenordnung von 36 Milliarden Tonnen Steinkohle. Mit diesen 2,6 Millionen Tonnen können<br />

alle 439 weltweit betriebenen Kernkraftwerke mehrere Jahrzehnte lang versorgt werden. Die Lagerstätten<br />

mit größeren kostengünstig abbaubaren Uranreserven sind auf viele Länder verteilt.<br />

Australien 714.000 t Brasilien 157.400 t<br />

Kasachstan 344.200 t Namibia 145.100 t<br />

Kanada 329.200 t Ukraine 126.500 t<br />

Südafrika 205.900 t USA 99.000 t<br />

Russland 172.400 t Usbekistan 55.200 t<br />

Urantrennarbeit<br />

→Trennarbeit.<br />

Uranylnitrat<br />

Endprodukt der Wiederaufarbeitung, UO2 (NO3)2, saure Uransalzlösung; Vorprodukt des durch →Konversion<br />

zu gewinnenden UF6, das wiederum nach Anreicherung und Überführung in UO2 als Kernbrennstoff in<br />

Brennelementen eingesetzt wird.<br />

UTA<br />

Urantrennarbeit; →Trennarbeit.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!