09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StrlSchV<br />

→Strahlenschutzverordnung.<br />

Stromerzeugung, Deutschland<br />

Unelastische Streuung eines Neutrons<br />

Die Brutto-Stromerzeugung in Deutschland betrug 2007 insgesamt 636,5 Mrd. kWh. Weit überwiegend beruht<br />

die Stromversorgung auf Braunkohle (24 %), Steinkohle (22,8), Kernenergie (22,1 %). Erdgas war mit<br />

12 % beteiligt. Die erneuerbaren Energien – Wind, Wasser, Biomasse, Müll (erneuerbarer Anteil) und Photovoltaik<br />

- trugen insgesamt mit 14,1 % bei.<br />

Energieträger der Bruttostromerzeugung in Deutschland, 2007<br />

Stromerzeugung, Kernkraftwerke in Deutschland<br />

In deutschen Kernkraftwerken wurden im Jahr 2007 brutto insgesamt 140,5 Mrd. kWh aus Kernenergie in<br />

elektrische Arbeit umgewandelt, damit betrug der Anteil an der Stromversorgung 22,1 %. Spitzenreiter war<br />

das Kernkraftwerk Isar-2 mit 12,4 Mrd. kWh. Dies entspricht 32 % der Strommenge, die alle Windkraftanlagen<br />

in Deutschland zusammen in 2007 produziert haben.<br />

Jahr<br />

Bruttostromerzeugung<br />

Mrd. kWh<br />

1961 0,024<br />

1970 6,0<br />

1980 42,6<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!