09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tracer<br />

Tokamak-Prinzip<br />

Zur Markierung von Substanzen zugesetztes Radionuklid, um Mischungs-, Verteilungs- und Transportvorgänge<br />

mittels der vom Tracer emittierten Strahlung untersuchen zu können.<br />

Transienten<br />

Jede wesentliche Abweichung der Betriebsparameter eines Kernkraftwerkes (u. a. Leistung, Druck, Temperatur,<br />

Kühlmitteldurchsatz) von den Sollwerten, die zu einem Ungleichgewicht zwischen Wärmeerzeugung<br />

und Wärmeabfuhr im Reaktor führen kann.<br />

Transmutation<br />

Umwandlung der beim Betrieb von Kernreaktoren durch Neutroneneinfang im U-238 entstehenden langlebigen<br />

Nuklide der Elemente Plutonium, Neptunium, Americium und Curium in stabile oder kurzlebige Nuklide.<br />

Insbesondere bei der direkten Endlagerung abgebrannter Brennelemente erfordern die zum Teil sehr langen<br />

Halbwertszeiten der Alphastrahlen emittierenden Nuklide Np-237, Pu-238, Pu-239, Pu-240, Am-241,<br />

Am-243, Cm-243 und Cm-244 den Nachweis der Sicherheit der Lagerung über sehr lange Zeiträume. Durch<br />

Kernumwandlungen, entweder durch direkte Spaltung wie bei Pu-239 oder Umwandlung in leicht spaltbare<br />

Nuklide durch Neutroneneinfang, entstehen letztendlich relativ kurzlebige oder stabile Spaltprodukte. Dazu<br />

ist es erforderlich, den abgebrannten Kernbrennstoff wiederaufzuarbeiten, diese Transuranelemente von den<br />

Spaltprodukten abzutrennen und in geeigneten Kernreaktoren durch Neutronen umzuwandeln. Neben Reaktoren<br />

als Neutronenquelle für die Umwandlung werden durch Beschleuniger getriebene unterkritische Anordnungen<br />

als Möglichkeit des „Verbrennens“ von Pu und höherer Aktiniden diskutiert. Da durch einen starken<br />

Protonenstrahl aus einem Beschleuniger und daraus ausgelöste Spallationen in einem geeigneten Targetmaterial<br />

eine hohe Neutronenzahl bereitgestellt werden kann, ist eine gute Voraussetzung für solche<br />

Transmutationsmaschinen gegeben. Da zudem in solchen Anlagen keine sich selbst erhaltende Kettenreaktion<br />

abläuft, werden Vorteile hinsichtlich des Sicherheitsverhaltens erwartet.<br />

Transport radioaktiver Stoffe<br />

Der Transport radioaktiver Stoffe auf öffentlichen Verkehrswegen bedarf grundsätzlich der Genehmigung. Je<br />

nach Art und Menge der transportierten radioaktiven Stoffe müssen bestimmte Verpackungsvorschriften<br />

beachtet werden. Die insbesondere für den Transport abgebrannter Brennelemente erforderliche sogenannte<br />

Typ-B-Verpackung muss entsprechend international vereinbarter Regelungen folgenden Tests standhalten:<br />

• freier Fall aus 9 m Höhe auf ein unnachgiebiges, mit einer Stahlplatte armiertes Betonfundament,<br />

• freier Fall aus 1 m Höhe auf einen Stahldorn mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Höhe<br />

von mindestens 20 cm,<br />

• Feuertest bei 800 °C über 30 Minuten im Anschluss an die Fallversuche,<br />

• Untertauchen in Wasser für 15 Stunden und einer Wassertiefe von 15 m oder bei einer Zulassung<br />

für eine besonders große Gesamtaktivität für 1 Stunde und einer Wassertiefe von 200 m.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!