09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reaktor, gasgekühlter<br />

Reaktoraufbau, Prinzip<br />

Kernreaktor,<br />

dessen Kühlmittel ein Gas ist (Kohlendioxid, Helium). Die AGR-Anlagen in Großbritannien wer-<br />

den<br />

z. B. mit Kohlendioxid gekühlt.<br />

Reaktor, schneller<br />

Reaktor,<br />

bei dem die Spaltungen überwiegend durch schnelle Neutronen ausgelöst werden. Ein schneller<br />

Reaktor hat im Gegensatz zum thermischen Reaktor keinen Moderator.<br />

Reaktor, thermischer<br />

Kernreaktor,<br />

in dem die Spaltungskettenreaktion durch thermische Neutronen aufrechterhalten wird. Die<br />

meisten existierenden<br />

Reaktoren sind als thermische Reaktoren konstruiert.<br />

Reaktordruckbehälter<br />

Dickwandiger zylindrischer Stahlbehälter, der bei einem<br />

Kraftwerksreaktor den Reaktorkern umschließt. Er<br />

ist<br />

aus einem speziellen Feinkornstahl gefertigt, der sich gut schweißen lässt und eine hohe Zähigkeit bei<br />

geringer<br />

Versprödung unter Neutronenbestrahlung hat. Auf der Innenseite ist der Druckbehälter mit einer<br />

austenitischen Plattierung<br />

zum Schutz gegen Korrosion versehen. Bei einem 1 300-MWe-Druckwasser-<br />

reaktor beträgt die Höhe des Druckbehälters etwa 12 m, der Innendurchmesser 5 m, die Wandstärke des<br />

Zylindermantels rund 250 mm und das Gesamtgewicht ohne Einbauten etwa 530 t. Er ist auf einen Druck<br />

von 17,5 MPa (175 bar) und eine Temperatur von 350 °C ausgelegt.<br />

Reaktordruckgefäß<br />

→Reaktordruckbehälter.<br />

Reaktorgift<br />

Substanzen mit großem Neutronenabsorptionsquerschnitt, die unerwünschterweise Neutronen absorbieren.<br />

Eine große Neutronenabsorption haben einige der bei der Spaltung entstehenden Spaltprodukte, so z. B.<br />

Xenon-135 und Samarium-149. Die Vergiftung eines Reaktors durch Spaltprodukte kann so stark werden,<br />

dass die Kettenreaktion zum Erliegen kommt.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!