09.01.2013 Aufrufe

H - LAN

H - LAN

H - LAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Röntgenaufnahmen<br />

Darstellungen des lebenden menschlichen oder tierischen Körpers oder einer Sache mittels Röntgenstrahlen,<br />

um deren Beschaffenheit, Zustand oder Funktionen zum späteren Betrachten sichtbar zu machen.<br />

Röntgenbehandlungen<br />

Bestrahlungen des lebenden menschlichen oder tierischen Körpers oder einer Sache mit Röntgenstrahlen,<br />

um deren Beschaffenheit, Zustand oder Funktionen zu beeinflussen.<br />

Röntgendiagnostik<br />

Zweig der<br />

Radiologie, der sich mit Röntgenuntersuchungen d. h. Röntgenaufnahmen und Röntgendurch-<br />

leuchtungen zum Zweck der Diagnosestellung beschäftigt.<br />

Röntgendurchleuchtungen<br />

Durchleuchtungen<br />

des lebenden menschlichen oder tierischen Körpers oder einer Sache mit Röntgenstrah-<br />

len, um deren Beschaffenheit,<br />

Zustand oder Funktionen zum gleichzeitigen Betrachten sichtbar zu machen.<br />

Röntgenstrahlung<br />

Durchdringende elektromagnetische Strahlung. Die Erzeugung der Röntgenstrahlung geschieht durch Abbremsung<br />

von Elektronen oder schweren geladenen Teilchen. In einer Röntgenröhre<br />

werden Elektronen<br />

durch<br />

eine hohe Gleichspannung beschleunigt und auf eine Metallelektrode geschossen. Die dabei entste-<br />

hende<br />

Bremsstrahlung nennt man Röntgenstrahlung.<br />

Röntgenverordnung Vereinfachte Schnittzeichnung einer Röntgenröhre<br />

(UH: Heizspannung, K: Kathode, A: Anode, e: aus der Kathode<br />

austretende und zur Anode beschleunigte Elektronen,<br />

R: Röhrenabschirmung, F: Strahlungsaustrittfenster)<br />

Verord nung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung - RöV) vom<br />

8. Januar 1987, in Kraft getreten am 1. Januar 1988, zuletzt geändert durch die Verordnung zur Änderung<br />

der R öntgenverordnung vom 18. Juni 2002. Sie regelt den Umgang, den Betrieb, die Anwendung und die<br />

Schut zvorschriften für Röntgenanlagen und für bestimmte Elektronenbeschleuniger.<br />

RöV<br />

→Röntgenverordnung.<br />

RSK<br />

→Reaktorsicherheitskommission.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!